Online-Textverarbeitung Writely unterstützt OpenDocument
AJAX-Anwendung zum Erstellen und gemeinsamen Bearbeiten von Texten
Die kostenlose Online-Textverarbeitung Writely unterstützt ab sofort auch das OpenDocument-Format. Nutzer können damit nicht nur vorhandene OpenDocument-Dateien öffnen, sondern neu erstellte auch im freien Office-Format abspeichern.
Writely ist eine AJAX-basierte Online-Textverarbeitung, die komplett im Browser läuft. Ein Download oder eine Installation sind nicht notwendig und zudem ist die Nutzung, nach vorheriger Registrierung, kostenlos. Mit Writely lassen sich neue Dokumente erstellen oder auch vorhandene hochladen und öffnen. Diese können dann auch für andere freigegeben werden, so dass man sie gemeinsam bearbeiten kann. Writely informiert dabei in Form kleiner Notizen über die gemachten Änderungen und synchronisiert die unterschiedlichen Versionen der Dokumente miteinander.

Writely
Neben HTML-, Text- und Word-Dateien unterstützt die Textverarbeitung ab sofort auch das OpenDocument-Format. Sowohl das Öffnen vorhandener Dateien, die beispielsweise mit OpenOffice.org erstellt wurden, ist möglich, als auch das Speichern im OpenDocument-Format. Sam Schillace, Mitbegründer des Writely-Anbieters Upstartle, sagte, dass Nutzer sich die OpenDocument-Unterstützung gewünscht hätten. Solche Vorschläge greife man gerne auf und OpenDocument sei erst der Anfang, so Schillace weiter.
Das freie OpenDocument-Format wurde im Mai 2005 von der OASIS vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein auf XML basierendes Format, das auf Basis des OpenOffice.org-Formats entwickelt wurde und mittlerweile der ISO zur Standardisierung vorliegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toll! Eine Textverarbeitung, die direkten Internetzugang hat und gleich im Blog...