FireBug 0.2.2: Firefox-Extension für Webentwickler
Vereinfachtes Debuggen von Code möglich
Mit FireBug hat Joe Hewitt eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für Entwickler von Javascript, DHTML und "Ajax" gedacht und eine Mischung aus der Javascript-Konsole, dem DOM-Inspector und einem Kommandozeilen-Javascript- Interpreter ist.
Die ein- und ausschaltbare FireBug-Konsole am Fußende des Browsers zeigt nur diejenigen Javascript-Fehler an, die die aktuelle Seite produziert, wodurch man schneller einen Überblick über die Fehlersituation erhält. Die anzuzeigenden Fehlertypen lassen sich konfigurieren.
Klickt man den in der Konsole ausgewiesenen Fehler an, wird in einem Code-Fenster die Problemstelle markiert. Zum Inspizieren von Elementen wird in der Konsole der Button "Inspect Element" gedrückt und die gewünschten Stellen mit der Maus markiert. Dann können zu den ausgewählten Elementen die CSS-, JavaScript- und XML-Auszeichnungen angezeigt werden.
Ein weiteres Feature ist der eingebaute XMLHttpRequest-Spy, der bei Ajax-Websites anzeigt, ob die Requests durch die User-Interaktion richtig abgesetzt werden.
Der FireBug ist noch in einer frühen Betaphase und verhaspelt sich gelegentlich - auch indem er seine eigenen Fensterinhalte versucht zu analysieren. Dennoch zeigt sich jetzt schon, dass die Software ein großes Potenzial besitzt.
FireBug ist ab Firefox 1.5 einsetzbar und 22 KByte groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmmm, ich kann auch nicht ganz verstehen wieso die beiden Tools überhaupt miteinander...