RAP bringt Ajax und Eclipse zusammen

Open-Source-Projekt der Eclipse Foundation vorgeschlagen

Mit der Rich Ajax Plattform (RAP) hat die Firma Innoopract ein Eclipse-Projekt zur Entwicklung von Webanwendungen vorgestellt. Ein Konzept, das der Eclipse-Rich-Client-Plattform ähnelt, soll zusammen mit einer Java-Bibliothek die Entwicklung leistungsfähiger Ajax-Applikationen deutlich vereinfachen. Sollte das Projekt von der Eclipse Foundation akzeptiert werden, steht im Sommer 2006 eine Veröffentlichung als Open Source bevor.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mit der Rich Ajax Plattform (RAP) sollen sich die Programmiermodelle für Desktop- und Webanwendungen nicht unterscheiden, so dass kein zusätzlicher Aufwand bei der Entwicklung von Ajax-Programmen entsteht. Dabei orientiert sich RAP am Modell der Eclipse Rich Client Plattform, die für die Entwicklung von plattformunabhängigen Desktop-Applikationen gedacht ist.

RAP soll eine erweiterbare Anwendungsarchitektur bieten. Entwickler müssen sich dabei nicht mit HTML oder JavaScript auseinander setzen, da diese in einem Widget Toolkit gebündelt sind. Zusätzliche Rendering Kits skalieren die Anwendungen außerdem für unterschiedliche Plattformen, um ihren Funktionsumfang zu erhalten.

Kern der RAP ist das W4Toolkit von Innoopract, das die Entwicklung von Webanwendungen mit Eclipse ermöglicht. Dieses soll nun der Open-Source-Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Dafür hat die Firma RAP der Eclipse Foundation als Projekt vorgeschlagen. Wird es akzeptiert, so soll eine erste freie Version im Sommer 2006 veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /