RAP bringt Ajax und Eclipse zusammen
Open-Source-Projekt der Eclipse Foundation vorgeschlagen
Mit der Rich Ajax Plattform (RAP) hat die Firma Innoopract ein Eclipse-Projekt zur Entwicklung von Webanwendungen vorgestellt. Ein Konzept, das der Eclipse-Rich-Client-Plattform ähnelt, soll zusammen mit einer Java-Bibliothek die Entwicklung leistungsfähiger Ajax-Applikationen deutlich vereinfachen. Sollte das Projekt von der Eclipse Foundation akzeptiert werden, steht im Sommer 2006 eine Veröffentlichung als Open Source bevor.
Mit der Rich Ajax Plattform (RAP) sollen sich die Programmiermodelle für Desktop- und Webanwendungen nicht unterscheiden, so dass kein zusätzlicher Aufwand bei der Entwicklung von Ajax-Programmen entsteht. Dabei orientiert sich RAP am Modell der Eclipse Rich Client Plattform, die für die Entwicklung von plattformunabhängigen Desktop-Applikationen gedacht ist.
RAP soll eine erweiterbare Anwendungsarchitektur bieten. Entwickler müssen sich dabei nicht mit HTML oder JavaScript auseinander setzen, da diese in einem Widget Toolkit gebündelt sind. Zusätzliche Rendering Kits skalieren die Anwendungen außerdem für unterschiedliche Plattformen, um ihren Funktionsumfang zu erhalten.
Kern der RAP ist das W4Toolkit von Innoopract, das die Entwicklung von Webanwendungen mit Eclipse ermöglicht. Dieses soll nun der Open-Source-Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Dafür hat die Firma RAP der Eclipse Foundation als Projekt vorgeschlagen. Wird es akzeptiert, so soll eine erste freie Version im Sommer 2006 veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sag mir was Du willst und wir bauen es ein..... (einfach in das Forum auf http://www...