GlassFish v2 als Beta-Version
Freier J2EE-5-Application-Server
Der freie Java Enterprise Edtion 5 (J2EE) Application Server GlassFish v2 ist nun als Beta-Version verfügbar. Sun hat darin neue Funktionen integriert und bietet somit native SOA-Unterstützung. Ein festes Veröffentlichungsdatum für GlassFish v2 gibt es noch nicht.
GlassFish ist Suns freier, auf J2EE 5 basierender Application Server, der Teile von Oracles TopLink-System nutzt und Apache Tomcat als Servlet-Container verwendet. Die Version v2 ist nun als Beta verfügbar, die die "Web Services Interoperability Technology" (WSIT) integriert. Damit ist eine Zusammenarbeit zwischen auf Java- und Windows-Umgebungen laufenden Web Services gewährleistet. Mit der Java Business Integration (JBI) hat GlassFish zudem native SOA-Unterstützung erhalten.
Darüber hinaus lässt sich GlassFish v2 direkt in die Entwicklungsumgebung NetBeans integrieren. Darin lassen sich dann auch SOA-Anwendungen entwerfen und auch Möglichkeiten zur Entwicklung von Ajax-Oberflächen bietet GlassFish. Das Sun Web Developer Pack erleichtert außerdem den Einsatz von RSS-Feeds und REST-Web-Services.
GlassFish wird von Sun unter der CDDL sowie der GPL entwickelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed