Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AMD Zen

Eine Siedlung in Anno 1800 im Postkartenmodus (Bild: Blue Byte/Screenshot: Golem.de) (Blue Byte/Screenshot: Golem.de)

Anno 1800 angespielt: Klassisch mit Klasse(n)

Früher war alles besser - das gilt auch in Anno 1800: Die Rückkehr zu einem historischen Setting und altbekannten Gameplay tut der Serie gut, hinzu kommen feine Änderungen. Bauern etwa wollen zwar auf der Farm arbeiten, aber keine stinkende Schwerindustrie um die Ecke haben.
91 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lisa Su zeigt Ryzen 3rd Gen. (Bild: AMD) (AMD)

Matisse: Sparsamer Ryzen 3000 schlägt 9900K

CES 2019 AMD hat einen Ausblick auf die Ryzen 3000 alias Matisse gegeben: Ein Chip mit acht Zen-2-Kernen rechnet etwas flotter als ein Core i9-9900K, das System benötigt aber weniger Energie. Als Clou könnte AMD einen 16-Kerner bauen, denn genug Platz für einen zweiten Octacore ist noch.
Prototyp des Smach Z mit Benchmark von GTA 5 (Bild: Smach Team) (Smach Team)

Smach Z: Handheld soll Anfang 2019 in Produktion gehen

Und erneut eine Verzögerung: Das Smach Z ist immer noch nicht fertig, statt einer Auslieferung in diesem Jahr soll die Serienherstellung erst im nächsten Frühling beginnen. Ein Promo-Video wirft Fragen über den Fortschritt des Handhelds auf, ein zweites hingegen zeigt Benchmarks und Gameplay.
Der 9900K ist zwar de facto die schnellste Gaming-CPU, aber die Messwerte sind irreführend. (Bild: Intel via Anandtech) (Intel via Anandtech)

Core i9-9900K: Intels Benchmarks sind irreführend

Update Passend zur Ankündigung des Core i9-9900K gibt es Benchmarks, die Intel in Auftrag gegeben hat und die den Chip teils 50 Prozent vor dem Ryzen 7 2700X sehen. Die Messwerte entsprechen aber nicht der Realität, da die RAM-Einstellungen und der 5-GHz-Turbo sie verfälschen.
74 Kommentare / Eine Analyse von Marc Sauter
Blockdiagramm des Local-Mode der Threadripper-CPUs (Bild: AMD) (AMD)

AMD: Threadripper erhalten dynamischen NUMA-Modus

In den meisten Spielen und einigen Anwendungen können AMDs Threadripper-Prozessoren ihre Geschwindigkeit nicht voll nutzen - außer es wird per Neustart eine Speicherpriorisierung eingestellt. Künftig soll das per Software automatisch im Hintergrund passieren, die Leistung steigt.