AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf
Einträge in der Datenbank des 3DMark bestätigen, dass AMD an einer neuen Polaris-basierten Mittelklasse-Grafikkarte arbeitet. Interessant ist dabei, wie und wann offenbar der Vertrieb dieses Modells geplant sein soll.

Futuremark listet eine Radeon RX 590 im 3DMark Time Spy, einem Subtest des populären Benchmarks. Den Daten zufolge handelt es sich um eine Grafikkarte mit 8 GByte GDDR5-Videospeicher mit 8 GBit/s und einem (Boost-)Chiptakt von 1,545 GHz. Das passt wunderbar zum angeblichen Polaris 30, einem mit höherer Frequenz laufenden Polaris 20, wie er für die Radeon RX 580 (Test) verwendet wird. Auch der Graphics Score von 4.759 Punkten liegt über dem Vorgänger, eine solche Karte erreicht knapp 4.400 Punkte.
Eine gewöhnliche Radeon RX 580 taktet mit 1,34 GHz und Partnerdesigns ein wenig höher. Der leichte Frequenzzuwachs soll durch die 12LP-Fertigung (12 nm Leading Performance) von Globalfoundries zustande kommen, eine optimierte Version von 14LPP (14 nm Low Power Plus). Den Node nutzt AMD bereits für die Pinnacle Ridge wie den Ryzen 7 2700X (Test) und erreicht dort ebenfalls etwas mehr Takt bei ähnlicher Leistungsaufnahme.
Offen bleibt vorerst, wann und in welcher Form die Radeon RX 590 erscheint: Modelle wie die Radeon RX 580X beispielsweise waren für OEM-Partner, sprich Komplett-PC-Hersteller und Systemintegratoren gedacht. Für die neue Grafikkarte wäre überdies denkbar, dass sie rein für den asiatischen Raum geplant ist. Bisher nicht vollständig verifizierbaren Informationen zufolge soll die Radeon RX 590 jedoch in den kommenden Wochen in Europa für Endkunden verfügbar sein, allerdings nur von ausgewählten Partnern - das wäre ein untypisches Vorgehen.
Sofern AMD die Radeon RX 590 vor dem Weihnachtsgeschäft in den Handel bringt, dürfte sie rein von der Leistung her oberhalb der Geforce GTX 1060 mit 6 GByte positioniert sein. Diese kostet derzeit etwa 250 Euro, eine Radeon RX 580 mit 8 GByte ist für 240 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lohnt sich nicht? Mehr als doppelt so viel Leistung für nur minimal mehr Geld? Lohnt sich...
Wenn die Karte an die 1070 ran kommen würde wäre das krass. Aber mal abwarten.