AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf

Einträge in der Datenbank des 3DMark bestätigen, dass AMD an einer neuen Polaris-basierten Mittelklasse-Grafikkarte arbeitet. Interessant ist dabei, wie und wann offenbar der Vertrieb dieses Modells geplant sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine aktuelle Radeon-Grafikkarte von AMD, hier eine Vega 64
Eine aktuelle Radeon-Grafikkarte von AMD, hier eine Vega 64 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Futuremark listet eine Radeon RX 590 im 3DMark Time Spy, einem Subtest des populären Benchmarks. Den Daten zufolge handelt es sich um eine Grafikkarte mit 8 GByte GDDR5-Videospeicher mit 8 GBit/s und einem (Boost-)Chiptakt von 1,545 GHz. Das passt wunderbar zum angeblichen Polaris 30, einem mit höherer Frequenz laufenden Polaris 20, wie er für die Radeon RX 580 (Test) verwendet wird. Auch der Graphics Score von 4.759 Punkten liegt über dem Vorgänger, eine solche Karte erreicht knapp 4.400 Punkte.

Eine gewöhnliche Radeon RX 580 taktet mit 1,34 GHz und Partnerdesigns ein wenig höher. Der leichte Frequenzzuwachs soll durch die 12LP-Fertigung (12 nm Leading Performance) von Globalfoundries zustande kommen, eine optimierte Version von 14LPP (14 nm Low Power Plus). Den Node nutzt AMD bereits für die Pinnacle Ridge wie den Ryzen 7 2700X (Test) und erreicht dort ebenfalls etwas mehr Takt bei ähnlicher Leistungsaufnahme.

Offen bleibt vorerst, wann und in welcher Form die Radeon RX 590 erscheint: Modelle wie die Radeon RX 580X beispielsweise waren für OEM-Partner, sprich Komplett-PC-Hersteller und Systemintegratoren gedacht. Für die neue Grafikkarte wäre überdies denkbar, dass sie rein für den asiatischen Raum geplant ist. Bisher nicht vollständig verifizierbaren Informationen zufolge soll die Radeon RX 590 jedoch in den kommenden Wochen in Europa für Endkunden verfügbar sein, allerdings nur von ausgewählten Partnern - das wäre ein untypisches Vorgehen.

Sofern AMD die Radeon RX 590 vor dem Weihnachtsgeschäft in den Handel bringt, dürfte sie rein von der Leistung her oberhalb der Geforce GTX 1060 mit 6 GByte positioniert sein. Diese kostet derzeit etwa 250 Euro, eine Radeon RX 580 mit 8 GByte ist für 240 Euro zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern
     
    Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern

    Verschiedene Samsung-Tablets sind bei Amazon derzeit reduziert erhältlich. Bis zu 150 Euro Preisnachlass sind aktuell möglich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /