E16-Controller: Phison zeigt PCIe-Gen4-SSD

Im Sommer 2019 erscheinen die ersten Ryzen-CPUs und Hauptplatinen mit PCIe Gen4. Von Phison kommt einer der ersten SSD-Controller für diese Schnittstelle, ein Prototyp schafft über 4 GByte/s.

Artikel veröffentlicht am ,
SSD-Prototyp mit Phison E16
SSD-Prototyp mit Phison E16 (Bild: Legit Reviews)

Phison hat auf der Elektronikmesse CES 2019 einen ersten SSD-Controller präsentiert, welcher PCIe Gen4 unterstützt. Zwar entwickeln unter anderem auch Marvell, Microsemi, Samsung und Silicon Motion entsprechende Controller, aber Phison ist der erste Hersteller, der öffentlich eine Demo zeigt. In dieser erreicht ein SSD-Prototyp mit dem E16 eine sequenzielle Datenrate von über 4 GByte/s lesend und auch schreibend.

Mit einem PCIe-Gen3-Controller ist das zumindest mit den bis zu vier Lanes einer SSD im M.2-Kärtchenformat unmöglich, aber PCIe Gen4 verdoppelt die Geschwindigkeit pro Bahn. Bis der E16 erscheint, möchte Phison ihn so weit optimieren, dass über 4,8 GByte/s erzielt werden. Für den Testaufbau kam kein Ryzen 3000 alias Matisse zum Einsatz, sondern ein Intel-System mit einer Steckkarte im PEG-x16-Slot, welche PCIe Gen4 bereitstellt. Der SSD-Prototyp hat 2 TByte an TLC-Flash-Speicher, der E16 soll aber auch QLC-NAND mit vier Bit statt drei Bit pro Zelle unterstützen.

  • Überblick zum E16-Controller (Bild: Phison)
Überblick zum E16-Controller (Bild: Phison)

Technisch ähnelt der E16 dem aktuellen E12 zumindest bei den Eckdaten: Er nutzt vier Lanes, hat acht NAND-Kanäle und insgesamt 32 Chip-Enabler für die Flash-Dies, er kann mit DDR4 als DRAM-Cache umgehen und weist eine LDPC-Fehlerkorrektur auf, was für TLC- und QLC-Flash-Speicher wichtig ist. Eine Hardware-Verschlüsselung mit AES-256 wird unterstützt. Phison geht davon aus, dass der E16-Controller im dritten Quartal fertiggestellt wird. Bisherige Partner sind unter anderem Corsair, Gigabyte, Kingston, Seagate und Zotac.

PCIe Gen4 wird ab Sommer 2019 von AMDs Ryzen 3000, intern Matisse genannt, unterstützt. Intel hat bisher keine CPUs mit PCIe Gen4 angekündigt, wohingegen IBM mit dem Power9 gleich 48 Lanes liefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gelöscht 28. Mai 2019

es kommt auf die eigentliche io-last an. hat das spiel viele kleine dateien...

ms (Golem.de) 12. Jan 2019

Sofern das Board diese entsprechend anbindet, joa.

honna1612 12. Jan 2019

Das hat nichts mit pcie 4.0 zu tun und viele mainboards kühlen die m.2 mittlerweile.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /