Athlon 200GE im Test: Celeron und Pentium abgehängt
Mit dem Athlon 200GE belebt AMD den alten CPU-Markennamen wieder: Der Chip gefällt durch seine Zen-Kerne und die integrierte Vega-Grafikeinheit, die Intel-Konkurrenz hat dem derzeit preislich wenig entgegenzusetzen.

Der Athlon war einst der erste x86-Prozessor mit über 1 GHz, bis heute ist AMDs Firmengeschichte daher eng mit diesen Chips verbunden. Trotz neuer Bezeichnungen wie Phenom, FX oder Ryzen - der Athlon war nie wirklich weg, sondern wurde über die Jahre als günstige Produktlinie weitergeführt. Der Athlon 200GE bildet da keine Ausnahme und damals wie heute tritt er gegen Intels Pentium-Riege an, denn auch die steht mittlerweile für niedrige Preise. Angesichts der 14-nm-Knappheit sind aber selbst die billigen Celeron teuer, so dass der Athlon 200GE leichtes Spiel hat.