AMD: Radeon VII tritt mit PCIe Gen3 und geringer DP-Rate an
Um mit der neuen nicht die Radeon Instinct MI50 zu kannibalisieren, wird AMD die Radeon VII für Endkunden im Funktionsumfang beschneiden: Die Double-Presicion-Geschwindigkeit für wissenschaftliche Berechnungen sinkt und die schnelle Anbindung ans restliche System wird gedrosselt.

Wenn Anfang Februar 2019 die Radeon VII erscheint, dann handelt es sich dabei nicht salopp ausgedrückt um eine Radeon Instinct MI50 mit Display-Anschlüssen, sondern um eine eigenständige Grafikkarte mit mehreren Anpassungen. AMD legt den Fokus mehr auf die Leistung für Content-Ersteller und Spieler, weshalb einige Funktionen der MI50 fehlen.
Die 60 Compute Units, die 64 Raster-Endstufen und das 4.096 Bit breite Speicherinterface mit 16 GByte HBM2-Videospeicher bleiben erhalten, die Shader-Einheiten sind aber weniger mächtig: Die FP64-Leistung wird wohl von einem 1:2- auf ein 1:8-Verhältnis beschnitten, was aber für Software wie Adobe Premiere oder für Games irrelevant ist. Eine Radeon Vega 64 liefert bei doppelter Genauigkeit überdies nur 1:16 von Single Precision (FP32), weshalb die Radeon VII im Zweifel dennoch schneller rechnet.
In Spielen - wovon AMD gleich ganze 26 getestet hat - soll die neue Grafikkarte die ältere um durchschnittlich knapp 29 Prozent übertrumpfen, wenn 4K-UHD als Auflösung genutzt wird. Die Radeon VII dürfte damit im Mittel weniger Bilder pro Sekunde erreichen als eine Geforce RTX 2080, was aber vom Titel abhängt. Bei GTA 5 etwa sehen wir das Nvidia-Modell vorne, bei Jurassic World Evolution dürfte der AMD-Beschleuniger vorne liegen.
RX Vega 64 Liquid | RX Vega 64 Air | Radeon VII | |
---|---|---|---|
Grafikchip | Vega 10 | Vega 10 | Vega 20 |
Compute Units | 64 | 64 | 60 |
Shader-ALUs | 4.096 | 4.096 | 3.840 |
Textur-Einheiten | 256 | 256 | 240 |
ROPs | 64 | 64 | 64 |
Interface | 2.048 Bit | 2.048 Bit | 4.096 Bit |
Chiptakt (Boost) | 1.406 (1.677) MHz | 1.247 (1.546) MHz | 1.400 (1.750) MHz |
Speichertakt | 1.890 MHz | 1.890 MHz | 2.000 MHz |
Speicherbandbreite | 484 GByte/s | 484 GByte/s | 1.024 GByte/s |
Speichertyp | 8 GByte HBM2 | 8 GByte HBM2 | 16 GByte HBM2 |
Board-Power | 345 Watt | 295 Watt | 300 Watt |
Stromanschluss | 2 x 8-Pol | 2 x 8-Pol | 2 x 8-Pol |
Um die Radeon VII weiter von der Radeon Instinct MI50 zu differenzieren, verzichtet AMD auf die Unterstützung von PCIe Gen4, stattdessen bleibt es bei einer Gen3-x16-Anbindung. So kann der Hersteller im Sommer 2019 nicht damit werben, dass die Grafikkarte auf einem AM4 mit Matisse-CPU (Ryzen 3000) die schnellere Schnittstelle nutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja sicher wenn man jetzt mega esports zocken will würde es mich nicht überraschen wenn...