Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Webkit

Der Skifahrer Marcel Hirscher wurde beinahe von einem Multicopter getroffen. (Bild: Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images) (Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images)

Weltcup-Rennen: Kameradrohne verfehlt Skifahrer nur knapp

Bei einem Slalom-Rennen ist es beinahe zu einem schweren Unfall mit einem Multicopter gekommen: Nur um knapp einen Meter verfehlt eine große Kameradrohne den österreichischen Skifahrer Marcel Hirscher. Die Diskussion um die Sicherheit von unbemannten Flugobjekten dürfte dieser Vorfall weiter anheizen.
Der Firefox-Browser steht nun auch weltweit für iOS-Nutzer bereit. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox für iOS verfügbar

Knapp ein halbes Jahr nach der offiziellen Ankündigung steht der Firefox nun offiziell auch für iOS bereit. Der Browser ist in Swift geschrieben, nutzt Webkit für das Rendering und bietet bekannte Funktionen der Desktop- oder Android-Varianten.
iOS 9.1 soll viele Fehler beheben. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple: iOS 9.1 ist da

Apple hat mit iOS 9.1 ein größeres Update für seine mobilen Geräte veröffentlicht, das zahlreiche Probleme von iOS 9 beheben und die Stabilität des Betriebssystems verbessern soll. Fehler bei POP3-Mails, dem Game Center und der Darstellung von Apps wurden beseitigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox für iOS wird ein neuer Browser in der Sprache Swift. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Beta von Firefox für iOS geplant

Mozilla plant eine geschlossene Beta des Firefox-Browsers für iOS. Das Projekt hat nur wenig mit dem Code für andere Plattformen gemein, da Apples Regeln für den Appstore dies erschweren. Diesen beugen sich die Entwickler nun offenbar komplett, um mehr Nutzer zu erreichen.
Plant Mozilla eine Firefox-Version für iOS? (Bild: Matthew Ruttley) (Matthew Ruttley)

Mozilla: Firefox könnte doch für iOS kommen

Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.
Safari 7.0.3 ist da. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Safari 7.0.3 weiß, was .pizza ist

Apple hat mit Safari 7.0.3 ein Update seines Browsers veröffentlicht, mit dem Pushnachrichten von Websites besser verwaltet, generische Domains unterstützt und Sicherheitslücken geschlossen werden. Für ältere Systeme wurde Safari 6.1.3 veröffentlicht.
Die Alpha von Qt 5.3 steht als Quellcode zur Verfügung. (Bild: Digia) (Digia)

GUI-Framework: Funktionen von Qt 5.3 stehen fest

Sämtliche Funktionen von Qt 5.3 stehen fest und können in der veröffentlichten Alpha getestet werden. Dazu zählen das SPDY-Protokoll, eine bessere Zusammenarbeit von Qt Widgets und Qt Quick sowie die Unterstützung für Windows RT und Windows Phone 8.
Opera 19 erlaubt beliebige Hintergrundbilder. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 19 erhält Lesezeichenleiste

Opera Software hat den Browser Opera in der Version 19 veröffentlicht. Weiterhin ist Opera damit beschäftigt, die Funktionen der Presto-Version in die Chromium-Ausführung einzubauen. So gibt es nun eine separate Lesezeichenleiste und es lassen sich Bilder als Hintergrund einbinden.
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Brendan Eich: Browser als Überwachungsinstrument

Wenn die US-Regierung einen Anbieter wie Lavabit dazu zwingen kann, seine privaten Schlüssel auszuhändigen, um die gesamte Kommunikation von dessen Kunden entschlüsseln zu können und es den Anbietern zugleich verbietet, darüber zu sprechen, wie können wir uns dann sicher sein, dass für Browser nicht etwas Ähnliches gilt?
Opera 18 hilft bei der Einbindung von Suchmaschinen. (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera 18 mit Themes-Unterstützung

Opera Software hat Opera 18 veröffentlicht. Mit dem Update werden bei der Chromium-Version des Browsers einige der Funktionen nachgerüstet, die aus den Presto-Versionen des Browsers lange bekannt sind. So werden nun Themes unterstützt und Tabs lassen sich beliebig sortieren.
Qt 5.2 Beta läuft mit Android, iOS und Blackberry 10. (Bild: Digia) (Digia)

Frameworks: Qt 5.2 Beta läuft überall

Die Beta von Qt 5.2 bringt neben der Unterstützung für Android und iOS auch eine für Blackberry 10. Entwickler können ihre Apps künftig für sämtliche gängigen Plattformen erstellen. Zahlreiche neue Bibliotheken runden die Vorabversion von Qt 5.2 ab.
Qt Developer Days 2013 (Bild: ICS) (ICS)

Qt-Project: Phönix aus der Asche

Vor eineinhalb Jahren wurde von Pessimisten der Niedergang des Qt-Frameworks prophezeit. Das Interesse der Industrie ist aber ungebrochen und Qt wächst weiter, was die überwältigende Teilnehmeranzahl der Qt Developer Days in Berlin bezeugt.
Qt 5.2 Alpha erschienen (Bild: Digia) (Digia)

Framework: Qt 5.2 Alpha veröffentlicht

Mit der Alpha von Qt 5.2 werden erstmals Android sowie iOS voll unterstützt. Der QML-Stack erhielt einen neuen Renderer und ist nun unabhängig von Googles V8. Die finale Version soll Ende November zusammen mit dem QtCreator 3.0 erscheinen.