Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

iPhone - Cisco verklagt Apple wegen Namensrechten

Apple hat fünf Jahre mit Cisco wegen des Begriffs iPhone verhandelt. Bereits als Apple sein erstes Handy vorgestellt hat, war die Fachwelt überrascht, dass es den Namen "iPhone" trägt. Denn die Namensrechte daran liegen bei Cisco und Apple würde mit seinem Handy dagegen verstoßen. Genau aus diesem Grunde hat Cisco bereits Klage gegen Apple eingereicht.
undefined

iPhone - Apple bringt Ein-Knopf-Handy mit Breitbild (Update)

iPhone zum Telefonieren, Musikhören, Filmegucken, Surfen und Mailen. Apples CEO Steve Jobs kündigte auf der Macworld SF 2007 ein Gerät an, das Revolutionäres leisten soll. Das "iPhone" ist ein Breitbild-iPod samt Mobiltelefon mit Videofunktion und Internet. Auf dem Gerät läuft eine spezielle Version von MacOS X.

Kostenlose Mobilfunkgespräche mit Truphone

Gespräche werden per VoIP über WLAN geführt. Kostenlose Handy-Telefonate verspricht das britische Start-up Truphone, das in einer ersten Finanzierungsrunde rund 18 Millionen Euro Risikokapital erhalten hat. Dabei setzt das Unternehmen weitgehend auf Open-Source-Software als Basis für sein Geschäft.
undefined

VoIP-Telefon mit Bluetooth passt in den PCMCIA-Schacht

Drahtlos-Telefon in Form einer PCMCIA-Karte. Speziell für Notebook-Nutzer hat Kensington ein drahtlos arbeitendes VoIP-Telefon vorgestellt, das genau in den PCMCIA-Schacht von Notebooks passt. Damit lässt sich das per Bluetooth arbeitende Telefon bequem und sicher transportieren, indem es im Notebook-Schacht Unterschlupf findet.

Asterisk Now soll Asterisk-Einsatz vereinfachen

Beta-Version mit Asterisk 1.4 verfügbar. Digium stellt mit Asterisk Now nun ein fertiges Paket, bestehend aus einer Linux-Distribution und der freien Telefonanlage Asterisk, zum Download bereit. Damit soll sich die Software in etwa 30 Minuten komplett konfigurieren lassen, ohne dass Linux-Kenntnisse vonnöten sind.

Asterisk 1.4 mit Jabber-Integration

VoIP-Telefonanlagen-Software mit eingebautem HTTP-Server. Digium hat die neue Version 1.4.0 der freien Telefonanlage Asterisk veröffentlicht, die über 4.000 Änderungen gegenüber der Vorgängerversion enthalten soll. Dazu zählen auch neue Funktionen wie eine Integration des offenen Instant-Messaging-Protokolls Jabber.

Update für die Fritz-Box senkt Stromverbrauch

Fritz-Box mutiert zum Datei- und Streaming-Server. AVM wartet mit einem kostenlosen Firmware-Update für die Fritz!Box Fon WLAN 7170 auf, mit dem der DSL-VoIP-Router um einige aus dem Fritz-Labor bekannte Funktionen erweitert wird. Derweil finden sich im Fritz-Labor weitere Neuerungen wie ein Eco-Modus, der den Stromverbrauch der Geräte senken soll, und die Möglichkeit, die Fritz-Box zum Windows-Datei-Server zu machen.

T-Online: VoIP mit ausgehender Ortsnetzrufnummer

Nun auch Service- und Mehrwertrufnummern für VoIP-Nutzer erreichbar. T-Online bietet seinen DSL-Kunden die Möglichkeit, beim VoIP-Telefon künftig die eigene Festnetzrufnummer statt der mit 032 beginnenden VoIP-Nummer anzuzeigen. Dennoch bleiben die Kunden unter ihrer DSL-Rufnummer erreichbar. Freunden und Bekannten im Festnetz wird die gewohnte Rufnummer angezeigt.

Trolltech veröffentlicht Qtopia 4.2.0 als Open Source

Embedded-Plattform nun auch unter der GPL erhältlich. Trolltech hat seine Linux-basierte Embedded-Plattform Qtopia in der Version 4.2.0 veröffentlicht, nun auch als Open Source unter der GPL. Darüber hinaus bringt die Software für Handys und PDAs einige neue Funktionen mit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gerücht: Apples iPhone soll Anfang 2007 auf den Markt kommen

4 GByte für 599,- US-Dollar. Anfang Dezember hieß es, Apple wolle sein unter dem Namen iPhone durch die Presse geisterndes Mobiltelefon auf der MacWorld im Januar 2007 der Öffentlichkeit präsentieren. Nun sind auch erste technische Details aufgetaucht. So soll es das iPhone in einer 4-GByte-Version für 599,- US-Dollar und als 8-GByte-Modell für 649,- US-Dollar geben.
undefined

iPhone vorgestellt

VoIP-Telefone von Linksys unter neuem Namen. Linksys hat unter dem Namen "iPhone" eine Familie von VoIP-Telefonen (Voice-over-IP) angekündigt. Der Name dürfte für einiges Aufsehen sorgen, mehren sich doch die Spekulationen, Apple werde in Kürze ein eigenes Handy vorstellen, was meist unter dem Namen "iPhone" gehandelt wird.

Skype 3.0 für Windows erschienen

Aktuelle Version bringt nur wenige Neuerungen. Skype hat die Version 3.0 der gleichnamigen Software veröffentlicht. Die neue Version bringt nur wenige Neuerungen, wozu öffentliche Chat-Räume, beigelegte Plug-Ins sowie eine vereinfachte Bedienung gehören. Die Plus-Ins für den Internet Explorer und Firefox erlauben den bequemen Anruf von Rufnummern, die sich auf Webseiten befinden.

Microsoft treibt VoIP-Aktivitäten voran

Beta-Test der Unternehmenslösung für VoIP-Gespräche gestartet. Ein für den Unternehmenseinsatz vorgesehener Sprachserver von Microsoft befindet sich derzeit im Beta-Test und wird von ausgewählten Nutzern auf Herz und Nieren geprüft. Damit will Microsoft im VoIP-Markt aktiv sein und Firmen einen einfachen Einsatz von VoIP-Technik erlauben.

Web.de stellt FreePhone ein

Kostenloser E-Mail-Dienst läuft weiter. Zum 22. Dezember 2006 lässt web.de den bislang kostenlosen VoIP-Service FreePhone auslaufen. Bis dahin können die Nutzer jedoch erst mal noch kostenlos telefonieren. Als Anschlusslösung empfiehlt web.de die GMX Phone Flat, natürlich gegen eine Gebühr von 9,99 Euro im Monat.

Telefonieren VoIP-Nutzer länger als Festnetzanhänger?

Beste Zeit zum Sprechen: 21:00 Uhr abends. VoIP-Telefonierer und Menschen, die nach wie vor über das Festnetz anrufen, unterscheiden sich kaum in ihren Telefongewohnheiten. Beide Gruppen rufen am liebsten so gegen 21:00 Uhr abends an, aber auch ein Plausch kurz vorm Nachmittagskaffee so gegen 14.30 Uhr ist beliebt, gefolgt von einem Kurztelefonat um 11:00 Uhr morgens.

Sipgate mit neuen kostenlosen VoIP-Funktionen

Rufweiterleitung und das Setzen der ausgehenden Nummer möglich. Sipgate stattet seine kostenlosen VoIP-Anschlüsse mit drei neuen Funktionen aus. So ist nun eine Rufweiterleitung möglich, die ausgehende Rufnummer lässt sich gezielt setzen und bei Gesprächen im eigenen Ortsnetz kann auf die Vorwahl verzichtet werden.

Nokia N80: VoIP per Gizmo

Gespräche gehen über SIPphones SIP-2.0-kompatible Software. Käufer des "Nokia N80 Internet Edition" bekommen mit dem Handy auch gleich SIPPhones Internet-Telefonie-Software Gizmo mitgeliefert. Darüber können Gizmo-Kunden kostenlos miteinander und mit Nutzern anderer SIP-2.0-Clients telefonieren - zumindest wenn eine UMTS-Flatrate oder WLAN vorhanden sind.

Nokia will Handy-Netze gegen Skype und P2P sichern

Traffic Shaping in Vermittlungsstellen geplant. Nokia hat für seine Vermittlungsstellen von Handy-Gesprächen - und nicht für die Mobiltelefone selbst - für das Jahr 2007 eine Erweiterung namens "Peer-to-peer Traffic Control" angekündigt. Das Verfahren soll bandbreitenhungrige Anwendungen und VoIP-Programme unter Kontrolle bringen.

Fritz-Fon 7150: Erstes Telefon von AVM

DECT-Telefon sowie DSL-, VoIP- und WLAN-Router in einem. Mit "Fritz!Fon 7150" bietet AVM seine Fritz-Box mit Telefon an. Sie sieht aus wie ein schnurloses Telefon, die Basisstation beherbergt aber auch DSL-Modem, WLAN-Router, DECT-Telefon und VoIP-Telefonanlage.

Skype 2.5 Beta für MacOS X ist da

Konferenzgespräche mit bis zu zehn Teilnehmern. Die Mac-Variante der Kommunikationssoftware Skype ist jetzt in der Version 2.5 als Beta erschienen. Als Neuerung wurde der SMS-Versand eingeführt. Außerdem lassen sich nach Herstellerangaben nun Konferenzen mit bis zu zehn Teilnehmern gleichzeitig führen.

Skype 3.0 mit öffentlichen Chat-Räumen

Beta-Test von Skype 2.6 geht weiter - mit neuer Versionsnummer. Statt die Version 2.6 von Skype für Windows aus dem Beta-Test zu entlassen, haben die Entwickler der neuen Beta die Versionsnummer 3.0 verpasst. Funktionell baut diese Version auf Skype 2.6 Beta auf und bringt nur wenige Neuerungen. Nun sind öffentliche Chat-Räume möglich und die Bedienung soll vereinfacht worden sein.

SuiteTwo - Intel macht Web 2.0

Integrierte Suite aus Movable Type, SocialText, NewsGator und SimpleFeed. Unter dem Namen "SuiteTwo" bietet Intel zusammen mit SpikeSource ein integriertes Paket von Web-2.0-Software an. Die einzelnen Programme kommen von SixApart, SocialText, NewsGator und SimpleFeed.

Google Talk mit Funktion für Offline-Nachrichten

Neue Funktion nur für Nutzer mit Gmail-Zugang. Der Instant-Messaging- und VoIP-Client Google Talk kann ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen auch Nachrichten an Kontakte verschicken, die gerade nicht online sind. Diese Botschaften werden dann übermittelt, sobald der Empfänger mit dem Google-Talk-Client online geht. Derzeit setzt diese Funktion einen Gmail-Zugang voraus.
undefined

DECT-Schnurlostelefon mit Bluetooth von Siemens

Neues Gigaset-Modell mit und ohne Anrufbeantworterfunktion. Siemens spendiert der Gigaset-Reihe erstmals ein DECT-Schnurlostelefon mit Bluetooth-Funktion. So lassen sich Bluetooth-Headsets damit verwenden und es können Daten drahtlos ausgetauscht werden. Das neue Gigaset-Modell für das analoge Netz ist wahlweise auch mit integriertem Anrufbeantworter zu haben.

O2 startet am Freitag mit DSL

Mobilfunkkunden von O2 sparen 5,- Euro im Monat. Ab Freitag, den 27. Oktober 2006, bietet auch O2 hier zu Lande DSL an. Bislang beschränkte sich das mittlerweile zu Telefonica gehörende Unternehmen auf Mobilfunk. Telefonica gehört aber zu den größten DSL-Anbietern hier zu Lande, so dass sich der Schritt regelrecht aufzwängt.

Skype für Symbian-Smartphones kommt Ende 2006

Netzbetreiber zögern noch, Kunden via Skype telefonieren zu lassen. Im Mai 2006 hieß es noch, es gäbe keine Skype-Version für Symbian-Smartphones, nun hat Skype genau für diesen Client eine Software bis Ende des Jahres angekündigt. Zudem soll Anfang 2007 Skype für die Windows Mobile Smartphone Edition kommen. Bislang stehen die Netzbetreiber Skype eher skeptisch gegenüber. Mit einer Ausnahme: In den USA will der Mobilfunker Hutchison 3G seinen Kunden erlauben, via Skype zu telefonieren und rüstet Handys damit aus.

Skype 2.0 für MacOS X ist fertig

Mac-Ausführung von Skype mit Video-Chat. Ab sofort beherrscht auch die Mac-Variante von Skype Video-Chats, bringt ansonsten aber keine Neuerungen. Damit zieht die Mac-Ausführung der Windows-Version nach, die bereits seit über zehn Monaten die Video-Chat-Funktion aufweist.

Internet-Telefonie: 11 Prozent der Verbraucher tun es

Unternehmen nutzen VoIP seltener als Privatpersonen. Auch wenn die Kostenersparnisse enorm sind - in Deutschland ist bei der Internettelefonie die Privatnutzung höher als die geschäftliche. Nach Studien der FGW Online und des europäischen E-Business-Watch nutzen 11 Prozent der Deutschen Voice over IP, während es bei den Unternehmen derzeit erst 9 Prozent sind.

Google Talk unterstützt freien Speex-Codec

Codec für Sprache nutzt Bitraten von 2 bis 44 KBit/s. Der Instant Messenger Google Talk unterstützt nun auch den Open-Source-Codec Speex. Dieser basiert auf dem CELP-Kompressionsverfahren und wurde speziell für den VoIP-Bereich entwickelt. So soll er unter anderem auch mit Paketverlusten keine Probleme haben.

Skype 1.3 für Linux mit ALSA-Unterstützung

Weniger Funktionen als aktuelle Windows-Version. Nach mehreren Monaten Beta-Phase ist die VoIP-Software Skype für Linux nun in der fertigen Version 1.3 verfügbar. Die neue Version unterstützt nun auch ALSA und bringt einige kleinere Neuerungen mit. Ansonsten müssen Linux-Anwender aber immer noch auf viele Funktionen verzichten, beispielsweise auf Videokonferenzen.
undefined

Schnurloses VoIP-Telefon von Linksys

WLAN-Telefon mit Unterstützung von SIP v2. Die Cisco-Tochter Linksys bringt mit dem WLAN-Telefon WIP330 ein VoIP-Gerät auf den Markt, das WLAN nach 802.11g sowie SIP v2 unterstützt. Weitere drahtlose IP-Telefone will der Hersteller bald nachschieben. Das WLAN-Telefon besitzt einen HTML-Browser, um sich beispielsweise an öffentlichen Hotspots anmelden zu können.

Private IP-Telefonie stagniert in Deutschland

11 Prozent nutzen das Internet zum Telefonieren. Nach einer Erhebung der "Forschungsgruppe Wahlen Online" hat die Internetnutzung in Deutschland im Vergleich zum letzten Quartal minimal zugenommen. Zwei von drei Deutschen ab 18 Jahren (66 Prozent) haben demnach einen Zugang zum Netz. Verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres ist ein moderates Wachtum um 2 Prozent zu verzeichnen. Die Internet-Telefonie wird von 11 Prozent aller volljährigen Deutschen genutzt - im Jahresvergleich hat sich hier keine wesentliche Änderung mehr ergeben.

Fonality übernimmt Asterisk-Community

Linux-Distribution Trixbox bleibt frei und kostenlos. Fonality hat die Asterisk-Community Trixbox übernommen, die unter anderem eine Linux-Distribution zum schnellen Einrichten einer VoIP-Telefonanlage anbietet. Der Trixbox-Gründer Andrew Gillis arbeitet fortan bei Fonality und soll die Community weiter leiten.
undefined

Google Talk - Instant Messenger und VoIP-Dienst für alle

Anmeldung ab sofort mit Google-Konto möglich. Der Instant-Messenger Google Talk ist nicht mehr nur auf Besitzer eines Gmail-Kontos beschränkt. Ab sofort genügt ein reguläres Google-Konto, um per Google Talk Nachrichten zu verschicken oder über die Internetleitung zu telefonieren. Wer Funktionen wie Anrufbeantworter oder Dateitausch nutzen möchte, muss auf die englische Version des Google-Talk-Clients für die Windows-Plattform zurückgreifen.

Magix Online Desktop: Organizer und Multimedia in einem

Auch neue Versionen von allbekannter Applikationen stehen vor der Tür. Magix kündigt einen Flash-basierten Online-Desktop an, mit dem Anwender in der Lage sein sollen, unabhängig von Ort, Gerät und Zeit auf alle gespeicherten, persönlichen Dateien online zuzugreifen und diese mit Multimedia- und Office-Applikationen zu bearbeiten bzw. diese zu verwalten.

Jajah: Handy-Telefonate ins Ausland für 15 Cent/Minute

Handy-Software leitet Auslandsgespräche über Jajah um. Neben kostenlosen Telefonaten aus dem Festnetz bietet das ursprünglich aus Österreich stammende Start-up Jajah nun auch einen kostenpflichtigen Tarif für Telefonate vom Handy aus an. Für nur 15 Cent pro Minute erreichen Jajah-Kunden vom Handy aus Festnetzanschlüsse im europäischen Ausland sowie in Nordamerika, Australien/Neuseeland und Asien.

Lancom: VoIP-Gateways auch für Analog-Telefone

Lancom 1723 und 1823 sollen Umstieg auf VoIP erleichtern. Der Aachener Netzwerkspezialist Lancom will mit seinen neuen "Business-VoIP-Gateways" den Umstieg auf Voice-over-IP erleichtern, denn die Geräte Lancom 1723 VoIP und Lancom 1823 VoIP erlauben auch den Anschluss von ISDN- und Analog-Telefonen.
undefined

Carbonite: Automatischer Backup-Service übers Netz

Kontinuierliche Datensicherung im Hintergrund. Mit Carbonite ist ein kommerzieller Dienst ins Leben gerufen worden, der den Backup-Vorgang vor allem für private Anwender so vereinfachen soll, dass er möglichst nur einmal eingerichtet und danach im besten Falle vergessen werden kann - weil er im Hintergrund abläuft. Ein Medienwechsel ist nicht nötig - denn der Client von Carbonite schaufelt die Daten der ausgewählten Ordner über das Internet auf einen Server des Unternehmens.
undefined

AVM eröffnet das Fritz-Labor

Neue Firmware-Versionen vorab ausprobieren. Der Router-Hersteller AVM bietet mit dem Fritz-Labor nun Anwendern die Möglichkeit, neue Funktionen vorab auszuprobieren. Die Updates für die Linux-basierten Geräte stehen kostenlos zum Download bereit.
undefined

WLAN-Skype-Telefon mit Audio-Streaming

Asus-Telefon steuert PC fern. Mit dem AiGuru S1 hat Asus ein WLAN-Skype-Telefon vorgestellt, das als Besonderheit Audio-Streaming unterstützt. Dazu hat der Hersteller nach eigenen Angaben besonders hochwertige Lautsprecher in das Telefon eingebaut, so dass das Gerät als mobiler Musikspieler fungiert.

Skype für Mac-Plattform mit Video-Chat

Skype 2.0 für MacOS X als Beta-Version erschienen. Seit mehr als neun Monaten beherrscht die Windows-Ausführung von Skype Video-Chat. Nun zieht auch die Mac-Variante nach, die in der Version 2.0 als Beta veröffentlicht wurde. Außer der Video-Chat-Funktion bringt die neue Skype-Version keine Neuerungen.
undefined

Skype-Telefon von Netgear wird ausgeliefert

Internet-Vorbestellungen des SPH101 ab Oktober abgearbeitet. Zuerst im Januar gezeigt, dann für Juni/Juli angekündigt, will Netgear sein erstes Skype-Telefon nun im Oktober 2006 ausliefern. Mit dem SPH101 kann der Nutzer via Skype telefonieren, ohne dass der PC angeschaltet sein muss.
undefined

Günstig ins Internet per Satellit - Rückkanal inklusive

SES Astra plant günstigen Breitband-Internetzugang für ganz Europa. SES Astra hat für das kommende Jahr den Start eines günstigen, breitbandigen Internetzugangs ausschließlich über Satellit angekündigt. Als so genannter Triple-Play-Dienst wird Astra2Connect Haushalten, kleinen Büros und kleinen bis mittleren Unternehmen die Nutzung des Internets, von Internettelefonie (VoIP) und den Empfang von Internetfernsehen (IPTV) oder Video-on-Demand-Diensten ermöglichen.

Arcor-Twintel: Handy und WLAN-Telefon in einem

Flatrate für Telefonate vom Festnetz zum Handy ab Oktober. Auch Arcor wartet mit einem Dual-Mode-Telefon auf, das Mobilfunk und Festnetz zusammenbringen soll. Daheim wird per WLAN und Voice over IP (VoIP) zum Pauschalpreis telefoniert, unterwegs per GSM. Zudem kündigt Arcor einen Pauschaltarif für Gespräche ins Mobilfunknetz von Vodafone D2 an.

Skype 2.6 - Beta-Version für Windows ist fertig

Verschiedene Verbesserungen in neuer Skype-Version. Für die Windows-Plattform steht die Beta-Version von Skype 2.6 nun zum Ausprobieren bereit. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype soll überarbeitete Audio-Funktionen sowie eine Geburtstagserinnerung erhalten und einen besseren Zugriff auf Skypecasts liefern.

Google macht erste Schritte in Richtung Office

Firmen können angepasste Google-Dienste verwenden. Unternehmen und Organisationen können eine Reihe von Google-Diensten ab sofort mit eigener Domain-Kennung sowie angepasstem Äußeren betreiben. Dazu wurde "Google Apps for Your Domain" gestartet, das neben dem bereits verfügbaren Gmail for your domain auch Google Calendar, den Google Page Creator sowie den Instant Messenger Google Talk umfasst. Damit macht Google Microsoft Office in ersten Ansätzen Konkurrenz.

Freenet: Telefonanschlüsse auf Basis von QSC

Telefon- und DSL-Komplettanschluss ohne Telekom-Technik. Ab Anfang September will Freenet eigene Telefonanschlüsse auf Basis der Infrastruktur von QSC vermarkten. Diese werden im Paket mit ADSL2+ zu haben sein, das einen Internetzugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream erlaubt.