Lancom: VoIP-Gateways auch für Analog-Telefone

Lancom 1723 und 1823 sollen Umstieg auf VoIP erleichtern

Der Aachener Netzwerkspezialist Lancom will mit seinen neuen "Business-VoIP-Gateways" den Umstieg auf Voice-over-IP erleichtern, denn die Geräte Lancom 1723 VoIP und Lancom 1823 VoIP erlauben auch den Anschluss von ISDN- und Analog-Telefonen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden neuen "Business-VoIP-Gateways" umfassen diverse Funktionen und sind Telefonie-Gateway, VPN-Router, ADSL2+ Router, Firewall und im Falle des 1823 auch ein WLAN-Access-Point zugleich. Der Lancom 1723 VoIP verfügt neben Schnittstellen für SIP- und ISDN-Endgeräte über zusätzliche Anschlüsse für analoge Telefonie. Der Lancom 1823 VoIP bietet zusätzlich zum kompletten Funktionsumfang des LANCOM 1723 VoIP einen auch für Voice-over-WLAN geeigneten WLAN-Access-Point.

Lancom 1823
Lancom 1823

Mit der Möglichkeit, vorhandene ISDN- und Analog-Telefone sowie ISDN-TK-Anlagen zu integrieren und gemeinsam mit neuen SIP-Endgeräten zu betreiben, will Lancom einen kostengünstigen Migrationsweg von der alten zur neuen Technik bieten. Ein interner ISDN- und zwei analoge Anschlüsse bieten allerdings nur maximal vier gleichzeitige Sprachkanäle, die wahlweise an einem analogen oder ISDN-Amtsanschluss betrieben werden können. So soll sich beispielsweise eine bestehende ISDN-TK-Anlage um VoIP-Telefonie erweitern, mit analogen und SIP-Endgeräten ergänzen und zusätzlich an eine übergeordnete VoIP-Telefonanlage per VPN-Verbindung anbinden lassen.

Die interne und externe Wandlung zwischen analog, ISDN und SIP erfolgt automatisch und für den Benutzer transparent, so dass zum Beispiel auch interne SIP-Telefone von außen unter einer bestehenden Analog- oder ISDN-Rufnummer erreicht werden können.

Beide Geräte sollen ab sofort zu haben sein: der Lancom 1723 VoIP für 649,- Euro (netto), der Lancom 1823 VoIP für 699,- Euro (netto).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /