Trolltech veröffentlicht Qtopia 4.2.0 als Open Source
Embedded-Plattform nun auch unter der GPL erhältlich
Trolltech hat seine Linux-basierte Embedded-Plattform Qtopia in der Version 4.2.0 veröffentlicht, nun auch als Open Source unter der GPL. Darüber hinaus bringt die Software für Handys und PDAs einige neue Funktionen mit.
So wartet Qtopia 4.2.0 mit Unterstützung für WLAN und VoIP (Voice-over-IP) sowie erweiterten Telefonfunktionen auf. Mit dabei sind unter anderem ein verbesserter Multi-Media-Player auf Basis des Helix-DNA-Client von RealNetworks, eine grundlegende MIDI-Unterstützung und SVG-Support für Vektorgrafiken. Auch kann Qtopia nun mit mehr als einem Display umgehen.
Darüber hinaus bietet Trolltech die gesamte Qtopia-Familie nun auch als Open Source unter der GPL an, bisher galt dies nur für Qtopia Core, das sich nur für einfache Embedded-Systeme mit nur einer Applikation eignet. Die Software steht damit wie andere Trolltech-Produkte unter einer dualen Lizenz zur Verfügung, denn wer seine eigene Software nicht unter die GPL stellen will, kann auch eine kommerzielle Lizenz der Software erwerben.
Die Open-Source-Variante unterscheidet sich allerdings in zwei Punkten von der kommerziellen Version: Sie kommt ohne Unterstützung für Digital Rights Management (DRM) und Telefon-Komponenten daher.
Qtopia 4.2.0 steht ab sofort unter trolltech.com zum Download bereit. Zum Einsatz kommt die Software unter anderem in einigen Linux-Handys sowie Multimedia-Playern von Archos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit QT konnte Sharp schon zwei Jahre vor allen anderen Herstellern PDA's mit VGA...