Asterisk Now soll Asterisk-Einsatz vereinfachen
Beta-Version mit Asterisk 1.4 verfügbar
Digium stellt mit Asterisk Now nun ein fertiges Paket, bestehend aus einer Linux-Distribution und der freien Telefonanlage Asterisk, zum Download bereit. Damit soll sich die Software in etwa 30 Minuten komplett konfigurieren lassen, ohne dass Linux-Kenntnisse vonnöten sind.
Asterisk Now
Die verfügbare Beta-Version von Asterisk Now enthält bereits das kürzlich veröffentlichte Asterisk 1.4, das unter anderem mit Funktionen wie einer Jabber-Integration aufwartet. Um Asterisk zu nutzen, besteht Asterisk Now aus einer kompletten Linux-Distribution, zu der Digium allerdings keine weiteren Angaben macht. Das Betriebssystem soll hier mehr Mittel zum Zweck sein, mit dem sich der Anwender nicht weiter auseinandersetzen braucht.
Stattdessen ist ein Einrichtungswerkzeug enthalten, das den Nutzer durch das Setup leitet. Auch ohne Linux-Kenntnisse soll sich eine Asterisk-Telefonanlage somit in 30 Minuten aufsetzen lassen, verspricht Digium. Die eingesetzte Linux-Variante soll nur die notwendigen Komponenten mitbringen, um so Sicherheits- und Leistungsprobleme zu umgehen. Das Ziel von Asterisk Now sei es, die Komplexität bei der Installation und Nutzung von Asterisk zu verringern und die Lösung damit weiter zu verbreiten, so Asterisk-Erfinder Mark Spencer.
Asterisk Now steht in der zweiten Beta-Version als ISO-Image für x86 und x86-64, als Live-CD und als Image für die Virtualisierungslösungen Xen und VMware kostenlos zum Download bereit. Digium verlangt allerdings eine Registrierung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst auch SIP/analog Adapter kaufen. Die zweiadrige Telefonverkabelung ist...
Moin! Das selbe Ziel verfolgt ja auch Asterisk@Home. (Die haben sich umbenannt, ich...