T-Online: VoIP mit ausgehender Ortsnetzrufnummer
Nun auch Service- und Mehrwertrufnummern für VoIP-Nutzer erreichbar
T-Online bietet seinen DSL-Kunden die Möglichkeit, beim VoIP-Telefon künftig die eigene Festnetzrufnummer statt der mit 032 beginnenden VoIP-Nummer anzuzeigen. Dennoch bleiben die Kunden unter ihrer DSL-Rufnummer erreichbar. Freunden und Bekannten im Festnetz wird die gewohnte Rufnummer angezeigt.
Die Einstellungen für die Übertragung der Rufnummer kann online geändert und alternativ eine Festnetzrufnummer angezeigt werden, unabhängig von der verwendeten VoIP-Soft- oder Hardware. Zur eindeutigen Identifikation der Rufnummer und zum Schutz vor Missbrauch muss der Kunde dabei allerdings seine T-Com-Kundennummer angeben. Anhand dieser wird geprüft, ob die eingetragene Festnetzrufnummer auch tatsächlich die des eigenen T-Com-Telefonanschlusses ist.
Der anschlussunabhängige VoIP-Anbieter Sipgate hatte vor kurzem einen ähnlichen Dienst vorgestellt, hier kann aber eine beliebige Festnetzrufnummer eingestellt werden.
Zeitgleich mit der Einführung dieser Rufnummernoption sind bei T-Online jetzt auch Servicerufnummern mit der Vorwahl 0180 oder 0800 für DSL-Telefonie freigeschaltet. Damit sind ab sofort auch diese so genannten Shared-Cost- und Free-Call-Rufnummern per VoIP von T-Online aus erreichbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na hoffentlich! Ich habe wegen diesem Thema bei meinem Provider Freenet nachgefragt und...
Zu beachten sind unter anderem auch http://www.axion-dsl.de und http://www.dus.net