Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

MSN Messenger 3.5 - Weltweit per Net2Phone telefonieren

18,2 Pfennige/Minute in alle Welt. Mit Microsofts neuester Version der Instant-Messaging-Software "MSN Messenger" können Nutzer nun dank des integrierten Net2Phone-Dienstes weltweit per Mikrofon telefonieren. Nötig zum Telefonieren ist allerdings ein eigenes Konto bei Net2Phone.

Creative: Über das Internet normale Telefone anrufen

VoIP Blaster ermöglicht Internet-Telefon-Gespräche. Die Voice-Over-IP-Technik, auch bekannt unter Internet-Telefonie, ist zwar schon seit Mitte der 90er-Jahre im Entstehen, aber so richtig durchsetzen konnte sich das System bei Privatanwendern mit eigenem PC bislang nicht.

Web.de startet bundesweite Internet Telefonie Services

Web.de FreeMail integriert jetzt auch Voice over IP. Die Web.de AG hat heute ihre Technologie und Infrastruktur für bundesweite Internet-Telefonie in Betrieb genommen. Web.de realisiert die Internet-Telefonie mit dem Voice-over-IP-Verfahren, das es ermöglicht, von jedem PC über das Internet Telefongespräche in das konventionelle Telefonnetz zum jeweiligen Ortstarif zu führen.

Siemens-Tochter Unisphere übernimmt Broadsoft

Spezialist für Internet-Telefonie. Die Siemens-Tochter Unisphere Networks übernimmt das US-Unternehmen Broadsoft. Der Übernahmevertrag sieht vor, dass Unisphere im Rahmen einer Kapitalerhöhung Aktien an die Anteilseigner von Broadsoft ausgeben wird. Broadsoft entwickelt Software für Internet-basierte Telefondienste.

Comundo bietet kostenloses Telefonieren über den PC

Comundo-User erhalten 30 Freiminuten im Monat. Der Lycos-Europe-ISP Comundo bringt jetzt zusammen mit Access Power den Net.Caller auf den Markt, mit dem Benutzer von Comundo in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden frei mit dem PC telefonieren können. Dabei ist geplant, diesen Service auf weitere Länder innerhalb Europas auszudehnen.

Prognose: 90.000 Arbeitsplätze in Call Centern bedroht

Einsparpotenzial von bis zu 50 Prozent durch Sprachcomputer. Die boomende Branche Call Center wird in den nächsten Jahren nach einer Untersuchung der Mummert + Partner Unternehmensberatung massiv in moderne Informationstechnologien investieren und so jeden zweiten Arbeitsplatz ersetzen. Durch Sprachcomputer sollen in Zukunft 80 Prozent der Standardtransaktionen übernommen werden.

Web.de investiert in Internet-Telefonie

Beteiligung an VoIP Group aus Miami. Die Web.de AG hat sich im Rahmen ihrer internationalen Strategie mit rund zwölf Prozent an der VoIP Group Inc. aus Miami beteiligt. Die VoIP Group hat die notwendige Software für die Vermittlung, Übertragung und Abrechnung von Telefongesprächen von Telefon zu Telefon, Telefon zu PC und PC zu Telefon über das Internet entwickelt.

Gigabell AG übernimmt Net.Net

VoIP soll telefonieren nach Großbritannien billiger machen. Die Gigabell AG übernimmt am 6.6.2000 das britische Unternehmen Net.Net Ltd. zu 100 Prozent. Net.Net verfügt über eine britische Telefonlizenz, die der deutschen Telefonlizenz der Klasse 4 entspricht. Gigabell sei damit neben Deutschland nun auch in Großbritannien in der Lage, eigenständig Ferngespräche zu vermitteln.

Berliner Start-up will größtes VoIP-Center Europas starten

Acris Communications AG will Internet-Telefonie etablieren. Das Berliner Start-up-Unternehmen Acris Communications AG will mit Unterstützung von Siemens das öffentliche Internet mit dem öffentlichen Telefonnetz verknüpfen und das Telefonieren in ISDN-Qualität übers Internet von jedem "herkömmlichen" Telefon und jeder "herkömmlichen" LCR-fähigen Telefonanlage aus ermöglichen. Ausgehend von Berlin wollen die drei Unternehmensgründer ein weltweites Netzwerk spannen: Start ist die Eröffnung des größten VoIP-Centers in Europa.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Segas Dreamcast-Konsole wird zum Telefon

Spielend Telefonieren mit Dreamcast. Sega macht nun seine bereits auf der Tokyo Game Show angekündigten Versprechen wahr und bietet ab Sommer in Japan eine DreamCall getaufte Erweiterung an, mit dem Dreamcast-Besitzer kostenlos - z.B. während des Spielens - über das Internet weltweit und kostenlos per Sprache kommunizieren können. Doch auch Gespräche mit normalen Telefonanschlüssen sollen per Internet-Telefonie mit DreamCall möglich sein.

Gigabell AG übernimmt dyna Webhosting

Gründung einer Holding geplant. Die Gigabell AG übernimmt vorbehaltlich der Zustimmungen des Aufsichtsrates sowie der Hauptversammlung zum 20. März 2000 für 6.888 Gigabell-Aktien im Wert von etwa 1,3 Millionen DM die dyna Webhosting GmbH.

Microsoft zeigt DirectX 8 auf der GDC 2000

Neue Generation der Multimedia-API soll Sound und Spielspaß verbessern. Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.

Tiptel präsentiert IP-Telefon

IP-Telefon "tiptel innovaphone 200" vorgestellt. Die Tiptel AG und die innovaphone GmbH mit Sitz in Sindelfingen haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Beide Gesellschaften werden im Wachstumsmarkt der Sprachübermittlung über Inter- und Intranet, der sogenannten Voice-over-Internet-Protocol-Technology, zusammenarbeiten. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Produkten für die IP-Telefonie.

DirectX 8 integriert Sprachkommunikation

DirectPlay Voice ermöglicht Sprachkommunikation zwischen Spielern und Anwendern. Wie Microsoft gestern bekannt gab, wird die kommende und achte Version der Multimedia-Schnittstelle DirectX erstmals die Komponente DirectPlay Voice enthalten, die in Netzwerkspielen eine direkte Sprachkommunikation aller beteiligten Spieler erlaubt.

Internet-Telefon KX-T7700 von Panasonic

Verbindung von klassischer Telefonie mit webbrowser unf E-Mail-Client. Das Panasonic-Internet-Telefon KX-T7700 ist kein WAP-Hausgerät, sondern ein nahezu vollwertiger Webbrowser und E-Mail-Client, der durch Drücken eines Knopfes startet und die Verbindung zum ISP über analoge Telefonleitungen herstellt.