Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

Web.des Com.Win in Version 3.0 erschienen

Integriert FreePhone-Dienst in Com.Win. Web.de bietet das Telefonie-Produkt Com.Win ab sofort in der Version 3.0 an, das den kürzlich gestarteten Web.de-Dienst FreePhone integriert. Ein Outlook-Plug-In erlaubt die Nutzung zahlreicher Dienste von Outlook aus, während ein E-Mail-Client eine möglichst einfache Abwicklung elektronischer Post garantieren soll. Zudem steht ein Client für Symbian-Smartphones bereit, um das Adressbuch auf den mobilen Begleiter zu bringen.

Nintendo DS mit Voice-over-IP-Chat?

Analyst: Headset-Schnittstelle des DS soll für Internet-Telefonie genutzt werden. In den letzten Tagen wurde im Netz viel über eine von Nintendo noch nicht beschriebene Schnittstelle am kommenden Spiele-Handheld Nintendo DS diskutiert. Den Analysten von TNI Securities zufolge lässt sich damit ein Headset anschließen, das Nintendo auch für kostenlose Voice-over-IP-Chats nutzen werde.

Internet-Telefonie-Tool Skype für MacOS X erhältlich

Kostenlose Telefonate mit anderen Skype-Nutzern nun auch auf MacOS X. Die Internet-Telefonie-Software Skype steht ab sofort in einer Beta-Version erstmals auch für Systeme mit MacOS X zum Download bereit. Damit kann per Voice-over-IP mit anderen Skype-Nutzern kostenlos telefoniert werden, während seit kurzem auch kostenpflichtige Telefonate von Skype aus in das Festnetz möglich sind. Bislang gibt es die Software für Windows, WindowsCE und Linux.

Netgear mit ersten VoIP-Geräten

802.11g Wireless Router, Telefon-Adapter/Router für VoIP Service. Netgear bietet jetzt zumindest in den USA Hardwareprodukte für VoIP-Dienste an. Die Geräte beinhalten Texas Instruments' Voice-over-IP-(VoIP-) und Wireless-LAN-(WLAN-)Chipsets und sollen Breitband-Telefonkommunikation ermöglichen.

Reg TP geht gegen VoIP-Anbieter vor

Ortsnetzrufnummern nur für Kunden innerhalb ihrer jeweiligen Ortsnetze. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) geht gegen die Vergabe von Ortsnetzrufnummern an nicht am jeweiligen Ort ansässige Telefonkunden durch Voice-over-IP-Anbieter (VoIP) vor. Betroffen sind die Dienste Sipgate und Nikotalk von Indigo Networks und Econo Deutschland.

Web.de startet FreePhone

VoIP-Dienst inklusive eigener Rufnummer ohne Grundgebühr. Unter der Marke FreePhone startet Web.de ein neues Angebot für Voice over IP (VoIP). Ohne vertraglich vereinbarte Mindestumsätze, Mindestlaufzeiten und ohne Einrichtungs- oder Grundgebühren bietet Web.de nicht nur die Möglichkeit, über einen beliebigen DSL-Anschluss via VoIP auch mit Festnetzanschlüssen zu telefonieren, sondern via VoIP auch unter einer Festnetznummer erreichbar zu sein.

Skype 1.0 - per VoIP auch ins Festnetz telefonieren (Update)

Neue Beta-Version auch für Linux und WindowsCE. Die Voice-over-IP-Software (VoIP) Skype ist jetzt in der Version 1.0 für Windows erschienen, die es dank des neuen Dienstes SkypeOut auch erlaubt, weltweit ins Festnetz zu telefonieren. Zudem sind neue Beta-Versionen für Linux und WindowsCE erschienen die SkypeOut unterstützen.

Tester für Gigabit LAN, VoIP und Power over Ethernet

LanMaster 26 testet Verbindungen mit 10/100/1000 Mbit, VoIP und PoE. Vor Inbetriebnahme eines Netzwerkes aber auch im Fehlerfall, ist es oft notwendig zu klären, ob die Hardware, wie z.B. Switch, Hub oder Netzwerkkarten, einwandfrei funktionieren, das Kabel fehlerfrei ist und eine Verbindung aufgebaut werden kann. Für diese Tests bietet Psiber Data den neuen LanMaster 26 an.

eco wird Fachverband für Internet-Telefonie in Deutschland

Ausweitung der Lobbyistenrolle. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V. (Berlin/Köln), hat die Rolle als Fachverband für Voice over IP (VoIP) in Deutschland übernommen. Der eco-Verband repräsentiert nach eigenen Angaben damit alle auf dem deutschen Markt tätigen VoIP-Anbieter und will sich daher künftig als Interessensvertretung der Wirtschaft um alle Belange der Internet-Telefonie kümmern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

1&1 startet neue Generation von DSL-Anschlüssen

Neue 1&1-DSL-Plus-Tarife mit Voice over IP, Virenschutz und weiteren Funktionen. 1&1 startet mit 1&1 DSL Plus eine neue Generation von DSL-Anschlüssen, die neben dem eigentlichen Anschluss und dem Internet-Zugang auch Software-Anwendungen und Mehrwertdienste sowie spezielle Hardware umfasst. Zum Produktstart der nun direkt von 1&1 verkauften DSL-Anschlüsse erlässt der Anbieter bis zum 30. September die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99,95 Euro.

Aethera 1.1: PIM für Linux, Windows und MacOS X

theKompany.com veröffentlicht freie PIM-Applikation Aethera 1.1. TheKompany.com hat ihre PIM-Applikation Aethera für Linux, Windows und MacOS X in der Version 1.1 veröffentlicht. Neben E-Mail, Kalender, Kontakten und Notizen unterstützt Aethera über zusätzliche Plug-Ins auch den Instant Messenger Jabber sowie Voice over IP (VoIP) und bietet eine Whiteboard-Funktion.

VoIP-Telefon fürs WLAN

Telefon erlaubt Telefongespräche am Hotspot. Das US-Unternehmen Viper Networks bietet ein WLAN-Telefon an, mit dem sich via Voice over IP (VoIP) von einem HotSpot oder dem heimischen WLAN aus telefonieren lässt. Dank SIP-Unterstützung sind auch Gespräche ins Festnetz möglich, ein entsprechendes Gateway vorausgesetzt.

EFF: Most-Wanted Patents

Unternehmen sollen wegen "Verbrechen an der Öffentlichkeit" angeprangert werden. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) startet ihre angekündigte "Patent-Busting-Kampagne" und veröffentlichte jetzt eine "Most-Wanted-Liste" der ersten Ziele. Die Unternehmen hinter den Patenten will man wegen "Verbrechen an der Öffentlichkeit" anprangern, gegen die Patente selbst rechtlich vorgehen.
undefined

Net-2Com und Fujitsu entwickeln WLAN-Mobiltelefon

Marktreife für Herbst 2004 angestrebt. Fujitsu und sein VoIP-Tochterunternehmen Net-2Com entwickeln eines der ersten Mobiltelefone, das nahtlos zwischen Voice-over-IP (VoIP) per WLAN und herkömmlichen Mobilfunknetzen umschalten kann. Ein funktionsfähiger Prototyp mit PDA-Betriebssystem soll bereits existieren und dank seiner Erweiterbarkeit flexibel auf verschiedene Mobilfunknetze angepasst werden können.

VoIP bedroht das UMTS-Geschäft

Mummert Consulting: UMTS-Telefonate mittels VoIP billiger. Voice over IP (VoIP) bedroht das Geschäft mit der Sprachtelefonie im neuen UMTS-Netz, denn UMTS bietet hohe Datenübertragungsraten, die sich auch für Sprachübertragung via VoIP nutzen lassen. Die Übertragung von Sprache als Datenpaket ist dabei meist günstiger als ein Telefonat mit einem Handy, darauf weisen die Marktforscher von Mummert Consulting hin.

AVM: Neue Fritz!Box Fon unterstützt VoIP

Mit analogen Telefonen über das Internet telefonieren. AVM kündigt mit Fritz!Box Fon ein Gerät an, das Internet-Telefonie und DSL-Surfen verbinden soll. Dabei kann mit vorhandenen analogen Telefonen über das Internet telefoniert werden.

Internet-Telefonie-Tool Skype nun auch für Linux

Quellcode-Freigabe ist nicht geplant, MacOS-Version soll folgen. Die für Windows und WindowsCE-PDAs bereits verfügbare, aber noch in der Beta-Phase steckende Internet-Telefonie-Software Skype ist nun auch in einer Version für Linux-Nutzer erhältlich. MacOS-Nutzer müssen noch etwas länger warten.

UDSL: Bandbreite von 200 MBit/s für Endkunden

Abwärtskompatible Technik soll deutlich höhere DSL-Bandbreiten erlauben. Texas Instruments (TI) hat jetzt eine neue Technik vorgestellt, mit der sich die Bandbreite von DSL deutlich erhöhen lässt. Die Uni-DSL (UDSL) getaufte Technik soll abwärtskompatibel zu aktuellen Infrastrukturen bleiben und Bandbreiten von bis zu 200 MBit/s ermöglichen.

Bericht: Web.de investiert Millionen in Internet-Telefonie

Massives Investment in technischen Ausbau geplant. Die Web.de AG investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in Euro in eine neue Software zur Web-Telefonie, berichtet das Branchenblatt "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe. Damit würde das Unternehmen mehr als den gesamten Umsatz des ersten Jahresquartals 2004 (9,5 Millionen Euro) in den Ausbau der eigenen Kommunikationstechnologie Com.Win stecken.

VoIP-Netze von freenet.de und sipgate.de finden Anschluss

Zusammenschluss der Internet-Telefonie-Netze beider Unternehmen. Die freenet.de AG und die hinter sipgate.de stehende Indigo Networks GmbH haben ihre VoIP-Telefonnetze zusammengeschaltet. Die Server der Unternehmen erkennen automatisch, ob es sich bei den gewählten Rufnummern um Teilnehmer der Partnernetze handelt - die Gespräche bleiben kostenfrei.

Regulierungsbehörde startet Anhörung zu VoIP

Anhörung soll Planungssicherheit für Unternehmen schaffen. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat eine öffentliche Anhörung zum Thema Voice over IP (VoIP) gestartet. Dabei sollen Themen der Wettbewerbsentwicklung sowie des Verbraucherschutzes beleuchtet werden.

VoIP-Telefonie-Software für WLAN-WindowsCE-PDAs

PocketSkype nutzt Peer-to-Peer-Netz für WLAN-Telefonate. Die von den KaZaA-Machern entwickelte VoIP-Software PocketSkype für WindowsCE erlaubt Telefonate per WLAN-Verbindung unter Nutzung des Peer-to-Peer-Netzes Skype. Damit lassen sich VoIP-Telefonate mit anderen Skype-Nutzern abwickeln; Telefonate in das herkömmliche Telefonnetz sind derzeit nicht möglich. Ebenso wie die Windows-Version der Software befindet sich auch PocketSkype noch im Beta-Stadium, soll aber bereits ohne Probleme funktionieren.

VoIP-Telefone mit WindowsCE 5.0 in der Mache

Mehrere Hersteller planen entsprechende VoIP-Geräte. Wie Microsoft stolz verkündet, arbeiten derzeit mehrere Hersteller an Geräten mit VoIP-Funktionen, die WindowsCE 5.0 einsetzen werden. Anlässlich der "Spring 2004 Voice on the Net (VON) Conference und Expo" im kalifornischen Santa Clara nannte Microsoft Details zu den VoIP-Funktionen in WindowsCE 5.0.

Logitech: Mobile-Bluetooth-Headset mit Frequenz-Hopping

Auch bei überlasteten Frequenzen kommunikationsfähig. Logitech stattet ab Juni 2004 sein Mobile Bluetooth Headset mit der AFH-Technologie (Adaptive Frequency Hopping) aus. Damit solen die Bluetooth-Headset-Benutzer ständig über klare Verbindungen kommunizieren, auch in überlasteten Funknetz-Bereichen, weil das Gerät passend zur Auslastung die Frequenzen wechselt.

Internet-Telefonie mit normalen DECT-Telefonen

Dosch&Amand stellt "Com-On-Air over IP" vor. Der auf DECT-Lösungen setzende Münchner Hersteller Dosch&Amand Systems hat zwei Produkte vorgestellt, mit denen normale drahtlose DECT-Telefone für Voice-over-IP (VoIP) eingesetzt werden können. Der Kunde kann zwischen einer als DECT-Schnittstelle dienenden PCI/PC-Card-Steckkarte oder einer eigenständigen DECT-VoIP-Basisstation wählen; nicht regulär in den Handel kommen wird die "schnurlose Telefondose" für Internet-Telefonie mit Analog-Telefonen.

T-Com führt Software-IP-Telefonielösung vor

Lösung für die Sprachkommunikation. Auf der CeBIT 2004 stellte T-Com mit NetPhone eine Softwarelösung zur Sprachkommunikation über lokale Datennetzwerke auf IP-Basis vor. Die Voice-over-IP-Anwendung NetPhone soll vor allem mittelständische Geschäftskunden ansprechen, die vorhandene konventionelle Telefonanlagen ausbauen und mit neuen Funktionen aufwerten bwz. ganz ersetzen wollen.

Tenovis baut Angebot für IP-Kommunikation aus

XML-Anwendungsschnittstelle für Endgeräte vorgestellt. Tenovis zeigt auf der CeBIT den neuen Communication Server Integral 55 Compact sowie eine XML-Anwendungsschnittstelle für Endgeräte. Die Integral 55 Compact ermöglicht die Anbindung von Filialen über Wähl- oder Festverbindungen sowie IP-Vernetzung an die Zentrale.

FRITZ!Box: DSL-Modems mit Telefonie- und Netzwerkfunktionen

AVM Fritz!Box: Voice over IP und MMS im Festnetz. AVM hat auf der CeBIT 2004 zahlreiche neue Produkte und Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören eine Lösung für Voice over IP und MMS im Festnetz, ein neuer USB-Bluetooth-Adapter, ein DSL-Modem mit einem USB- und zwei Ethernet-Anschlüssen sowie eine Gerätekombi für DSL, ISDN, Bluetooth, LAN und USB.

Günstige Gigabit-Switche von SMC mit 16 bzw. 24 Ports

Zudem managebare Ethernet-Switche vorgestellt. Auf der CeBIT 2004 zeigt SMC die zwei neuen, nicht managebaren Gigabit-Kupfer-Switche SMC8516T und SMC8524T mit 16 bzw. 24 Ports. SMC zielt damit auf Kunden aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ab, die Fast-Ethernet durch Gigabit-Ethernet ablösen wollen.

broadnet mediascape setzt verstärkt auf IP-Telefonie

VoIP-Angebot nun auch über T-DSL und Dritt-Provider nutzbar. Zusätzlich zur IP-Telefonie über die eigene Netzinfrastruktur bietet broadnet mediascape seinen Privatkunden jetzt die Möglichkeit, IP-Telefonie über T-DSL der Deutschen Telekom AG und die Netze von Dritt-Providern zu nutzen. Ab einem Einstiegspreis von 9,99 Euro stehen dabei verschiedene Tarifpakete zur Verfügung, die bis zu 1.000 Freiminuten beinhalten.

Internet-Telefonie ab Sommer 2004 für 1&1-DSL

Hardware-Lösung von AVM soll Einsatz auch ohne PC ermöglichen. Die 1&1 Internet AG hat anlässlich der CeBIT 2004 ihre Pläne für Internet-Sprachtelefonie angekündigt: Das Unternehmen will voraussichtlich im Sommer 2004 nicht nur Software-, sondern auch hardwarebasiertes Voice-over-IP (VoIP) ohne monatliche Zusatzgebühren für seine DSL-Kunden einführen.

Arcor: VPN-Lösung für unternehmensweite IP-Telefonie

Telefonieren per IP-Telefon oder Softwarelösung. Arcor bietet seine VPN-Lösungen jetzt mit der Option an, im Firmennetz auch per IP telefonieren zu können. Für Heimarbeiter, Mitarbeiter auf Reisen und für Außendienstmitarbeiter kann so beispielsweise mit dem Notebook oder einem IP-Telefon ein kombinierter Daten- und Telefonanschluss realisiert werden.

O2 Active UMTS - Telefonie und Internet für Privatnutzer

Start ab Mitte des Jahres als modulares System. Mit "O2 Active UMTS" startet O2 ab Mitte 2004 sein UMTS-Angebot für Endkunden, das Telefonieren sowie "Laptop- & Handy-Surfen" ohne Grundgebühr erlaubt. Allerdings kommen für bestimmte Leistungspakete wie E-Mail/Internet, Musik- und Multimedia-Downloads und Megabyte-Notebook-Download-Pakete monatliche Kosten hinzu.

1XNet verbindet DSL und VoIP

Voice-over-IP-Dienste in Kombination mit einem DSL-Internetzugang. Der neu gegründete Telekommunikationsanbieter 1XNet bietet auf Basis von T-DSL einen Internetzugang ab 1,74 Euro im Monat in Kombination mit Voice-over-IP-Diensten (VoIP) an. Nutzer können dabei mit IP-Telefonen über ihren Breitbandanschlus telefonieren, Kunden von 1XNet untereinander auch kostenlos.

Lancom: Firmware-Update bringt neue VPN-Funktionen

VPN-Router unterstützen durch Update bis zu fünf VPN-Kanäle. Mit Erscheinen der neuen Version 3.32 des Lancom Operating System (LCOS) unterstützen alle Lancom-VPN-Router der Modelle 1611, 1621, 1811 und 1821 serienmäßig fünf VPN-Kanäle. Bereits ausgelieferte Modelle können rückwirkend kostenlos mit dem Einspielen des neuen LCOS aufgerüstet werden.
undefined

WLAN-Handy von ZyXEL auf der CeBIT 2004

Prestige 2000W macht VoIP mobil - zumindest in der Nähe eines WLAN-Access-Points. Der Netzwerk-Hardware-Hersteller ZyXEL hat sein erstes Voice-over-IP-Produkt angekündigt: Das "Prestige 2000W VoIP Wi-Fi Phone" getaufte WLAN-Handy soll sowohl für Heim- als auch für Büro-Einsatz geeignet sein und VoIP-Dienste mobil nutzbar machen - zumindest dann, wenn sich ein 802.11b-fähiger WLAN-Access-Point in der Nähe befindet.

GnomeMeeting 1.00 erschienen

Software erlaubt Video- und VoIP-Telefonie. Die freie Video-Konferenz- und VoIP-Software GnomeMeeting, die ursprünglich im Rahmen einer Abschlussarbeit entstand, ist nun nach rund drei Jahren Entwicklungszeit in der Version 1.00 erschienen. GnomeMeeting unterstützt den Standard H.323, so dass aus der Software heraus auch Video- oder Telefongespräche mit Teilnehmern geführt werden können, die andere Produkte wie beispielsweise Microsoft Netmeeting oder entsprechende Hardware nutzen.

Freenet.de mit PC-gebundener IP-Telefonie ins Telefonnetz

Nationale Festnetz-Gespräche ab 1 Cent pro Minute möglich. Freenet.de hat mit iPhone eineen Internet-Telefonie-Service auf den Markt gebracht, der mit einem PC, Headset sowie einem DSL-Zugang funktionieren soll und Zugang ins öffentliche Telefonnetz bietet. Ferner ist die Installation einer Windows-Software (7,2 MByte) nötig.

Intel: Das Notebook der Zukunft

Neue Notebook-Konzepte und ein Nachfolger für Centrino. Anand Chandrasekher, bei Intel für den Bereich "Mobile Plattformen" verantwortlich, hat auf dem IDF Intels Pläne für künftige Mobile-PCs vorgelegt. Neben neuen Notebook-Konzepten kündigte er unter dem Codenamen Dothan einen schnelleren Pentium-M-Prozessor sowie mit Sonoma den Nachfolger der Centrino-Plattform an.

Sipgate: IP-Telefonie für jeden Breitbandanschluss

Anbieterungebundene IP-Telefonie von und zu Festnetzanschlüssen. Indigo Networks bietet unter Sipgate.de den ersten deutschen, mit jedem Breitband-Internet-Anschluss einsetzbaren Internet-Telefonanschluss an. Bisher gab es nur an bestimmte Provider gebundene Voice-over-IP-Anschlüsse, die über Gateways auch mit dem normalen Telefonnetz verbunden sind.

EU-Projekt WINDECT will WLAN-Telefonie vorantreiben

DeTeWe-Tochter Winfinity und Ascom führen DECT-über-WLAN-Konsortium. Im Rahmen des EU-Projekts WINDECT soll die Standardisierung von DECT-Telefonie über drahtlose LANs vorangetrieben werden. Das Projekt, das mit insgesamt 2,9 Millionen Euro veranschlagt ist und rund zweieinhalb Jahre dauern soll, wird zum Teil von der Europäischen Kommission finanziert.

T-Com will Telefonnetz auf Internet-Protokoll umstellen

Austausch der Vermittlungstechnik könnte Kosten sparen. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, die T-Com, will ihr Telefonnetz in den kommenden Jahren komplett auf Internet-Technik umstellen. Das gab T-Com-Bereichsvorstand Roland Kittel gegenüber Technology Review an.

broadnet mediascape: DSL mit IP-Telefonie für Privatkunden

Mit dataHighways phone per DSL-Internetzugang normal telefonieren. Broadnet mediascape bietet Privatkunden ab Dezember 2003 einen DSL-Zugang inklusive eines vollwertigen Telefonanschlusses ab 39,- Euro im Monat an. Über die DSL-Verbindung können Telefon und PC unabhängig voneinander ohne Qualitätseinbußen angeschlossen werden, so der Anbieter. Die Kosten für einen herkömmlichen Telefonanschluss entfallen, telefoniert wird via Voice over IP.
undefined

Outdoor-Handy Nokia 5140 mit Push-to-Talk-Dienst angekündigt

Tri-Band-Handy Nokia 5140 mit Digitalkamera, Kompass und Taschenlampe. Mit dem Nokia 5140 wollen die Finnen ihr erstes Mobiltelefon mit Push-to-Talk-Unterstützung ins Sortiment nehmen, um darüber ähnlich wie mit einem Funkgerät per Voice over IP (VoIP) über GPRS-Verbindungen zu sprechen. Das Tri-Band-Handy weist ferner eine Digitalkamera auf und erhielt spezielle Funktionen für den Outdoor-Einsatz, womit Nokia vor allem sportlich aktive Kundschaft im Visier hat.

QSC startet IP-Telefonie für Privatkunden

QSC-IPfonie - Telefonieren über Q-DSL ab 4,99 Euro im Monat. QSC bietet seinen Privatkunden ab 1. Dezember 2003 die Möglichkeit, über ihren DSL-Anschluss auch zu telefonieren. Möglich macht das eine neue Software-basierte Voice-over-IP-Lösung, die eine gute Sprachqualität, günstige Tarife und einfache Bedienung bieten soll.

Telefonbuch fürs Bildtelefon: Neuer Videokonferenz-Standard

ITU erwartet neuen Antrieb für Verbreitung von Internet-Videokonferenz-Systemen. Die ITU hat den neuen Videokonferenz-Industriestandard H.350 abgesegnet, der den Videokonferenz-Markt durch Vereinfachung und Kostensenkung der entsprechenden Systeme beleben soll. H.350 besteht genauer gesagt aus mehreren Standards, die es Nutzern ermöglichen sollen, die Video- oder Voice-over-Internet-Protokoll-Adresse anderer Teilnehmer zu finden, ähnlich einer E-Mail-Adresse oder normalen Telefonnummer.

Cisco stellt neue Lösungen für IP-Kommunikation vor

Internet-Telefonie für kleine Unternehmen. Mit dem Cisco CallManager Express und dem Cisco Unity Express stellt Cisco neue IP-Kommunikationslösungen für Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern vor. Cisco CallManager Express basiert auf der Cisco-IOS-Software (Internetworking Operating System) und erweitert herkömmliche Access-Router um Telefoniefunktionalitäten. Cisco Unity Express ist ein Produkt mit Voice-Mail-Funktionalität und Funktionen für sprachgesteuerte Menüs (IVR). Beide Produkte sind in die Cisco Access Router integriert.
undefined

Michael Robertson gründet Firma für kostenlose Ferngespräche

SIPphone setzt auf Internettelefonie mit neuen VoIP-Telefonen. Das Unternehmen SIPphone bietet ab sofort weltweit kostenlose Telefongespräche über eine VoIP-Lösung und ein neues Internet-Telefon an. Hinter dem Unternehmen steht Michael Robertson, derzeit auch CEO von Lindows.com und Gründer von MP3.com.

NEC und Motorola arbeiten an WLAN-fähigen Handys

Marktreifes Infrastruktur-System soll 2004 verfügbar sein. Motorola hatte bereits Anfang 2003 die Entwicklung von WLAN-fähigen Handy-Chipsätzen angekündigt und auch andere - darunter Agere - arbeiten bereits an entsprechenden Lösungen. Gemeinsam mit NEC will Motorola nun an der Verschmelzung von Wireless Local Area Networks (WLAN), Voice over Internet Protocol (VoIP) und Mobilfunk arbeiten.