Günstige Gigabit-Switche von SMC mit 16 bzw. 24 Ports
Zudem managebare Ethernet-Switche vorgestellt
Auf der CeBIT 2004 zeigt SMC die zwei neuen, nicht managebaren Gigabit-Kupfer-Switche SMC8516T und SMC8524T mit 16 bzw. 24 Ports. SMC zielt damit auf Kunden aus kleinen und mittelständischen Unternehmen ab, die Fast-Ethernet durch Gigabit-Ethernet ablösen wollen.
Die Switche verfügen über 16 bzw. 24 10/100/1000BASE-TX Kupfer-Ports für die Anbindung von Servern oder Workstations. Durch Auto-MDIX kann jeder Port ohne Crossover-Kabel auch als Uplink zu einem weiteren Switch genutzt werden. Die Unterstützung von 9K Jumbo Frames soll zudem den Protokoll-Overhead verkleinern.
Der SMC8516T und der SMC8524T sollen 379,- bzw. 609,- Euro kosten. SMC Networks bietet eine Garantie von fünf Jahren und leistet unter der Service-Hotline 0800 22 23 24 25 kostenlosen technischen Support.
Zudem wurden die neuen managebaren TigerStack III sowie die TigerSwitche SMC6724AL2 und SMC6724L3 vorgestellt, die zudem noch stapelbar sind.
Der SMC6824M bietet 24 managebare Ports (10/100 Mbps Switch) und zwei Erweiterungsslots, die zum Beispiel für Gigabit Ethernet oder Fast Ethernet Glasfaser Uplinks genutzt werden können. Über Stacking-Module können bis zu acht Geräte gestapelt und 192 Ports über eine einzige IP-Adresse verwaltet werden.
Der TigerSwitch SMC6724AL2 bietet 24 Auto-MDIX-10/100-Mbps-Ports und zwei Erweiterungsslots. Der Switch bietet Layer-2/4 QoS mit IP Precedence und IP DSCP. Das Multicast-Routing-Protokoll DVMRP beschränkt zudem die Paket-Replizierung im Netzwerk auf ein Minimum. Der SMC6724L3 unterstützt Datenpriorisierung auf Port- und IP-Ebene und eignet sich so auch für den Einsatz mit Echtzeitanwendungen wie VoIP.
Der SMC6724AL2 soll 359,- Euro kosten, der SMC6724L3 879,- Euro.
Vor nem Jahr bei Ebay kostete ein 4 Port Gigabitswitch noch 400 Euro :0 weiter so