Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

undefined

Agere entwickelt neue Chips für WLAN-Mobiltelefone

Partnerschaft mit NTT-ME soll Verbreitung drahtloser IP-Telefone fördern. Agere Systems hat einen neuen Chipsatz angekündigt, mit dem sich stromsparendere drahtlose IP-Telefone für WLANs entwickeln lassen sollen. Der nun vorgestellte Wireless-VoIP-Telefon-Chipsatz bietet laut Agere Unterstützung für Kommunikationsgeräte, die dem Benutzer ein freizügiges Roaming zwischen Firmen-Netzwerken, privaten Breitband-Netzwerken und öffentlichen Wi-Fi-Hotspots gestatten.

Com.Win nicht länger auf Internet Explorer beschränkt

Com.Win 1.6 versteht sich mit Mozilla, Netscape, Opera und weiteren Browsern. Web.de bietet ab sofort die Version 1.6 des Telefonie-Produkts Com.Win an, die nun nicht länger nur auf die Bedienung mit dem Internet Explorer beschränkt ist. Bislang konnten Nutzer von Browsern, die nicht von Microsoft stammten, Com.Win nicht einsetzen. Für die nahe Zukunft kündigt Web.de auch die Bereitstellung des Produkts auf weiteren Plattformen und Geräten an.

Palm mit Voice Over IP und WLAN-Allianzen für Tungsten C

Schnurlos-Marketinginitative für neuen Palm PDA. Palm hat Abkommen mit fünf Unternehmen geschlossen, die Voice Over Ip (VoIP), WLAN und Sicherheitssoftware für die Authentifizierung auf einem Prokoll erlauben, das Cisco entwickelt hat. Alle Abkommen sollen nach Angaben des PDA- Herstellers dafür sorgen, dass vor allem Unternehmenskunden sicherer und dennoch drahtlos mit dem Palm Tungsten C auf ihre Daten im Unternehmensnetzwerk zugreifen können.

Microsoft: Niedrigpreis-Angebot für WindowsCE .NET 4.2

3-US-Dollar-Lizenz für OEMs. Die WindowsCE .NET Version 4.2 von Microsoft soll künftig zu reduzierten Preisen für OEMs erhältlich sein. Dies teilte Bill Gates anlässlich der 12. jährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) mit.

Neuer DSL-Chip von TI - Hoffnung für 'DSL-Unterversorgte'?

Erster Ein-Chip-DSL-Router von Texas Instruments. Texas Instruments (TI) hat den laut eigenen Angaben ersten Ein-Chip-DSL-Router angekündigt: Der "AR7" soll Digital- und Analogfunktionen sowie Power-Management und Hunderte von Systemkomponenten auf einem einzigen Halbleiterbaustein unterbringen, was im Vergleich zu Konkurrenzlösungen eine Reduzierung des Komponentenbedarfs um 25 Prozent ermögliche.

Cisco stellt drahtloses IP-Telefon vor

Neue IP-Telefone für Unternehmen. Cisco Systems erweitert sein IP-Telefonie-Portfolio um drei neue Produkte: das drahtlose Modell Cisco 7920 sowie die Geräte Cisco 7912G und Cisco 7902G. Darüber hinaus stellt das Unternehmen IP-basierende Hard- und Software-Erweiterungen vor.

WindowsCE .NET 4.2 geht in Produktion

Verbesserungen für die Entwicklung von Gateways, VoIP-Lösungen und Set-Top-Boxen. Auf der Embedded Systems Conference 2003 in San Francisco gab Microsoft den Startschuss für die Produktion von WindowsCE .NET 4.2. Das Embedded-Betriebssystem soll neue Funktionen für die Entwicklung von Gateways, VoIP-Lösungen und Set-Top-Boxen bieten. Außerdem wurde die Applikations-Kompatibilität für die verschiedenen Geräte verbessert.

WindowsCE .NET lernt Voice-over-IP

WindowsCE .NET 4.2 noch für das erste Halbjahr 2003 geplant. Microsoft hat auf der Voice on the Net Konferenz (VON) 2003 im kalifornischen San Jose ein WindowsCE .NET mit Voice-over-IP-(VoIP-)Funktion angekündigt. Das soll die Integration von Sprachdiensten in einer Reihe von IP-basierten Geräten und Diensten wie beispielsweise Desktops oder Mobiltelefonen ermöglichen. Das VoIP-fähige WindowsCE .NET 4.2 soll noch im ersten Halbjahr 2003 erscheinen.

Speex: Freier Codec zur Sprachkompression

Xiph.Org als Non-Profit-Organisation anerkannt. Nach einem Jahr Entwicklungszeit hat Xiph.org den CELP-basierten Codex Speex in der Version 1.0 veröffentlicht. Der freie Speex-Codec ist speziell darauf ausgelegt, gesprochene Sprache mit Bitraten von 2 bis 44 Kbit/s zu komprimieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Cisco übernimmt IP-Telefonentwickler SignalWorks

Audio-Funktionen für IP-Telefone. Cisco hat ein definitives Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens SignalWorks mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, bekannt gegeben. SignalWorks entwickelt Hochperformance-Software mit Audio-Funktionen für IP-Telefone. Mit der Übernahme will Cisco seine Stellung im IP-Telefonie-Markt ausbauen.

Foundry Networks präsentiert Power over Ethernet Switches

PoE-Switches für Voice over IP, Wireless Acces Points und IP-fähige Geräte. Foundry Networks stellt auf Basis seiner BRAVVO-Architektur (Bandwidth & Reliability for Applications, Voice and Video) für konvergente Netzwerkinfrastrukturen die erste Familie standardkonformer Power-over-Ethernet-(PoE-)Netzwerk-Switches vor. Die neuen FastIron Edge Switches implementieren den Power-over-Ethernet-Standard IEEE 802.3af zur Stromversorgung von Ethernet-Geräten wie z.B. Voice-over-IP-Lösungen (VoIP) und Zugangspunkte für Wireless LANs (WLANs) in Unternehmen.

Broadnet Mediascape mit Voice-over-IP-Produkten

dataVoice over IP business line. Broadnet Mediascape zeigt auf der diesjährigen CeBIT Voice-over-IP-Produkte, die nach Angaben des Dienstleisters in den vergangenen Monaten im eigenen Netzwerk erfolgreich getestet wurden. Nun telefonierten schon 50 Prozent der Mitarbeiter bei Broadnet Mediascape über das Internet. Im Laufe des zweiten Quartals soll das "dataVoice over IP" getaufte Produkt im Markt eingeführt werden.

e750 - neuer WindowsCE-PDA von Toshiba

WindowsCE-PDA mit integriertem WLAN und VoIP-Fähigkeiten. Mit der Serie e750 bringt Toshiba jetzt eine überarbeitete Version des WindowsCE-PDAs e740 auf den Markt. Der e750 wartet mit 96 MByte Speicher auf, davon 32 MByte Flash-Speicher. Zudem verfügt das Gerät über einen Slot für CompactFlash-Karten (Typ II) sowie SD-Karten.

VPN und VoIP von Telefónica Deutschland

Bundesweite Komplettlösungen für VPN und VoIP. Telefónica Deutschland will bundesweit Lösungen im Bereich Access, Hosting, Sicherheitslösungen, MultiProtocol-Label-Switching-VPNs und Telefonlösungen auf IP-Basis für jede Unternehmensgröße anbieten. Das Netzwerk sei als erstes in Europa von Cisco zertifiziert worden und komplett Voice-over-IP-fähig.

Intel stellt neue Netzwerkprozessoren vor

Netzwerkchips basieren auf XScale-Kern. Auf seiner Hausmesse, dem IDF in San Jose, stellte Intel jetzt drei neue Netzwerkprozessoren für drahtgebundene und funkgestützte Applikationen vor. Diese Prozessoren sollen vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem privaten Bereich zum Einsatz kommen. Die neuen Netzwerkprozessoren Intel IXP420, IXP421 und IXP422 sind mit einem Intel-XScale(tm-)Kern ausgestattet und sollen so auch für rechenintensive Applikationen genügend Leistung bieten.

Philips vereint WLAN-Router und DECT-Telefon

Referenzdesign bindet DECT-Telefone per VoIP ein. Philips hat mit seinem drahtlosen Breitband-Residential-Gateway-Referenzdesign eine Lösung vorgestellt, die die Kommunikationsstandards 802.11b (WLAN) und DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) vereint. Das Referenzdesign soll es Herstellern von Breitband-Routern und Gateways erlauben, ihre Kunden mit sicherer Funkdatenkommunikation und kabellosem VoIP (Voice over IP) über eine einzige Breitbandverbindung zu versorgen.

Slammer: Wurm verbreitet sich schneller als Code Red

"SQL Slammer" verursacht enormen Internet-Traffic. Anti-Viren-Hersteller, Computer-Sicherheitsunternehmen und auch Microsoft warnen vor einem neuen Wurm, der sich offenbar rasant im Internet ausbreitet. Der Wurm "SQL Slammer" nutzt eine Sicherheitslücke bei Microsofts SQL Server und greift von infizierten Systemen aus per Zufall andere Systeme im Internet an. Dabei verursacht der Wurm einen enormen Traffic. Internet Security Systems berichtet von mehreren Milliarden Angriffen durch Slammer in nur zwölf Stunden.

Com.Win 1.0 - neuartige Internet-Telefonie von Web.de

Web.de erweitert sein Geschäftsmodell um den Bereich Internet-Telekommunikation. Bereits seit mehreren Wochen kündigt Web.de in bester New-Economy-Manier eine Revolution für den Telekommunikationsbereich an, hält sich mit konkreten Informationen bislang aber weitestgehend zurück. Heute soll das "ComWin 1.0" getaufte Produkt nun online gehen. Dabei telefonieren Web.de-Nutzer zwar über das Internet zu günstigen Tarifen, nutzen dabei aber ihr ganz normales Telefon.

Vocera: WLAN-Telefon mit Spracherkennung zum Anstecken

Communicator für Unternehmen. Vocera hat ein Kommunikationssystem angekündigt, das mittels 802.11b-WLAN-Technik mobile Sprachübertragungen erlauben soll. Gedacht ist das Vocera Communications System vor allem für weitläufige Unternehmen, in denen sich die Mitarbeiter meist bewegen, wie zum Beispiel in Krankenhäusern. Das System verbindet WLAN, Voice-over-IP und Spracherkennungstechniken.

IP-Dienste werden nicht zum neuen Heilsbringer

Realität holt die Telco-Industrie ein. Nachdem schon die Breitbanddienste der Telekommunikations-Branche nicht den erhofften Aufschwung gebracht haben, ist nun auch die Hoffnung auf Umsätze durch Internet-Protocol-(IP-)basierte Dienstleistungen stark geschwunden. Die Umsätze in West-Europa werden lediglich von derzeit jährlich 14 Milliarden Dollar auf rund 17,5 Milliarden Dollar in zwei Jahren wachsen. Zuwenig, um kurzfristig als Wachstumsträger der gebeutelten Branche wieder auf die Beine zu helfen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Telecom-Media-Networks-Gruppe von Cap Gemini Ernst & Young und Dresdner Kleinwort Wasserstein.
undefined

Jhai PC - E-Mail und VoIP auch ohne Stromleitung

486-kompatibler Rechner für vorerst fünf Dörfer in Laos. Während man in Indien mit dem tragbaren Mini-Computer "Simputer" Menschen in ärmeren Regionen mit Computertechnik versorgen will, soll es in Laos der Jhai PC werden. Das seit längerem in Entwicklung befindliche Projekt der Jhai Foundation soll voraussichtlich ab 15. September das erste laotische Dorf ohne Stromversorgung mit E-Mail und Voice-over-IP-Telefonie versorgen.

Zweiter deutschlandweiter XML-Contest von Cisco im November

exponet 2002 in Köln als Forum für IP-Telefonie. Cisco veranstaltet auf der exponet 2002 in Köln seinen zweiten deutschlandweiten XML-Contest. Inhalt des Wettbewerbs, der vom 19. bis 21. November 2002 auf dem Messestand von Cisco in Halle 1 stattfindet, sind Software-Entwicklungen auf XML-Basis für IP-Telefone (Internet Protocol) von Cisco.

Neue Voice-over-IP- Telefonieprodukte von Cisco

Lösungen für Konzerne und mittelständische Unternehmen. Cisco erweitert sein VoIP-Portfolio (Voice over Internet Protocol) um neue Voice-Applikationen und Hardware. Unternehmen haben mit den neuen Produkten die Möglichkeit, komplett IP-basierte Netze für Sprache, Daten und Video aufzubauen oder bestehende Netze und Anwendungen mit einzelnen VoIP-Lösungen auszubauen.

Infineon kündigt 64-Bit-Kommunikationsprozessor an

EasyPort als Plattform für Breitband-Daten- und -Sprach/Daten-Systeme. Infineon Technologies stellt auf der Supercomm seine neue Breitband-Kommunikationsprozessorfamilie EasyPort vor. Dank eines leistungsfähigen 64-Bit-CPU-Core-Subsystem und umfangreicher Paket- und ATM-Zellen-Verarbeitungsfunktionalität soll EasyPort die Rechenleistung und Flexibilität liefern, die Integrated-Access-Devices (IAD) für Sprach/Datensysteme, kleinere und mittlere Enterprise-Gateways, Access-Router und Voice-over-IP-(VoIP-)Router erforderlich sind.

Studie: Einsatz von IP-VPN-Diensten steigt um 60 Prozent

Unternehmen mit hohem Interesse an Outsourcing von Netzwerk- und IT-Lösungen? Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC wird der Einsatz von IP-VPN-Diensten in europäischen Unternehmen in den nächsten zwei Jahren um 60 Prozent zunehmen. IP-VPN ist ein grundlegender Dienst, der es Service Providern ermöglicht, weitere Services wie IP-Telefonie anzubieten. Die von Cisco Systems in Auftrag gegebene europaweite Umfrage wurde bei 415 Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten durchgeführt, darunter 76 in Deutschland.

Siemens und Unisphere bündeln Sprachtechnik-Geschäft

Voraussetzung für paketbasierte Sprachnetze. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (IC Networks) und Unisphere Networks gaben die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung bekannt, die die Kombination der Surpass-Konvergenztechnologie von Siemens mit der Sprachtechnik der nächsten Generation von Unisphere vorsieht.

Führungskräfte halten Bluetooth für wichtiger als UMTS

Powerline als Technologie ganz abgeschlagen. Die Top-Technologie für 2002 in der Telekommunikation ist der Highspeed-Internetzugang DSL (Digital Subscriber Line). UMTS belegt nur Platz sechs in der Liste der wichtigsten Technologien für 2002 und ist damit unbedeutender als Bluetooth, das nicht zuletzt durch die letzte CeBIT einen Schub erhalten hat.

Allianz für VoIP-Interoperabilität vorgestellt

VoIP Interoperability Alliance zählt bereits 20 Hersteller. Die snom technology AG, Hersteller für Voice-over-IP-Telefone und -Lösungen aus Berlin, stellte jüngst auf der CeBIT die Gründung der VoIP Interoperability Alliance (VIA) vor. Ziel der Allianz ist es, auf Basis der offenen Standards wie SIP oder H.323/H.450 die Kompatibilität im Soft- und auch Hardwarebereich der VoIP-Produkte verschiedener Hersteller sicherzustellen.

Tenovis zeigt komplette VoIP-Lösung

Administrations- und Konfigurationsaufwand deutlich geringer. Der Dienstleister für Business-Kommunikation Tenovis zeigt auf der CeBIT den Communication Server Integral 55, der in Verbindung mit den IP-Telefonen Integral T3 IP das volle Leistungsspektrum und den Telefoniekomfort herkömmlicher ISDN-Systeme auf den VoIP-Bereich übertragen soll. Merkmale und Funktionalitäten wie Partnergruppen und Rückruf bei "besetzt" sind so auch in einem IP-System möglich.

Alcatel: Neue Services für mobile Nutzer

Arbeitsplatz an jedem beliebigen Standort abbilden. Mit der neuen Mobile-Office-Lösung von Alcatel sollen funktionale Unterschiede zwischen dem Arbeitsplatz im Büro und mobilen Arbeitsplätzen der Vergangenheit angehören. Basis der Anwendung ist die gesicherte Sprach- und Datenübertragung über das Internet hinein in das Unternehmensnetz. Damit sollen mobile Nutzer in der Lage sein, ihren Arbeitsplatz an jedem beliebigen Standort abzubilden und somit auch unterwegs uneingeschränkt einsatzfähig zu sein.

Nokia setzt auf Linux für IP-basierte Mobilfunknetze

Einheitliche Technologie-Plattform für All-IP-Mobilfunknetze vorgestellt. Mit seinen Nokia FlexiFamily Plattformen stellt Nokia eine neue Plattform-Technologie für durchgängig IP-basierende (All-IP) Mobilfunknetze vor. Basierend auf offenen Standards sollen die Nokia FlexiFamily Plattformen die Grundlage für kosteneffiziente All-IP-Systeme darstellen. Als erste Elemente der FlexiFamily führt Nokia die offenen Nokia FlexiServer und Nokia FlexiGateway Plattformen ein, die für den Einsatz im Carrier-Umfeld entwickelt wurden.

tiptel innovaphone 21 - VoIP mit analogen Telefonen

Anbindung analoger Telefone an IP-basierte Netzwerke. Mit ihrer Gemeinschaftsentwicklung innovaphone 21 bieten innovaphone und Tiptel jetzt einen VoIP-Adapter an, der es ermöglicht, bereits vorhandene analoge Endgeräte auch in Voice-over-IP-(VoIP-)Infrastrukturen zu nutzen.

T-Octopus Open für Sprach- und Datenintegration

Linuxsystem in 19 Zoll Rack für CTI, VoIP und Internetzugang. Unter dem Namen T-Octopus Open bietet die Deutsche Telekom eine neue Systemfamilie an, die Sprache und Daten, Internetzugang, E-Mail, Voice-Mail, computerunterstütztes Telefonieren (CTI) sowie Sicherheitslösungen (Firewall) in einer "All-in-a-Box"-Lösung zusammenfasst.

Windows Messenger für XP mit PC-zu-Telefonmodul

Ab 25. Oktober zum kostenlosen Download. Windows-XP-Anwender erhalten mit dem Update des Windows Messengers die Möglichkeit, Echtzeitsprachkommunikation vom Rechner zum normalen Telefonnetz zu führen. Damit können zumindest in einigen Teilen Nordamerikas Anwender von ihrem PC aus normale Telefone erreichen.

Router 7300 und 7600 für Multiprotokoll-Routing von Cisco

Multiprotokoll-Routing bei hoher Verfügbarkeit. Cisco Systems erweitert sein Produkt-Portfolio um die neuen Cisco 7300, 7603 und 7606 Router. Die optischen Router für Konzerne und Service Provider sind auf die sehr hohe OC-48-Geschwindigkeit (Optical Carrier) skalierbar. Die neuen Komponenten sind Bestandteil von Cisco AVVID (Architecture für Voice, Video and Integrated Data), einer Architektur zur Übertragung von Sprache, Video und Daten in Netzwerken.

Thebox Magic verbindet analoge und IP-basierte Telefonie

Softwarebasierte IP-Telefonanlage. Der Analogadapter Thebox Magic bietet die Möglichkeit, jedes beliebige analoge Endgerät an dem Thebox Server zu betreiben, der eine softwarebasierte IP-Telefonanlage darstellt, die auf jedem Standard-PC installiert werden kann. Sie stellt alle üblichen Funktionen einer traditionellen Telefonanlage, wie z.B. Rufweiterleitung, Halten und Makeln, serverbasiert zentral bereit.

VoIP-Anbieter Tedas stellt Insolvenzantrag

Schlechte Marktlage bringt IP-Telefonie-Spezialist in Zahlungsschwierigkeiten. Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat das Marburger Amtsgericht auf Antrag der Tedas AG das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Manfred Kuhne bestellt.

Studie: Internet-Telefonie erobert Unternehmenssektor

Weg von reinen Privatnutzern hin zu Unternehmen. Obwohl der Weltmarkt der Internet-Telefonie-Dienste (VoIP, Voice over Internet Protocol) im letzten Quartal 2000 nicht ganz die hohen Erwartungen der Anbieter erfüllen konnte, herrscht Optimismus in der Branche. Die verstärkte Nutzung der VoIP-Technik und der Markteintritt der US-amerikanischen Telekomgiganten AT&T und MCI WorldCom und in Europa von GlobalOne und KPNQwest lassen den Schluss zu, dass VoIP künftig zu den Mainstream-Produkten gehören wird. Laut einer neuen Analyse namens "World VoIP Services Market" der Unternehmensberatung Frost & Sullivan betrug das VoIP-Gesamtverkehrsvolumen im Jahr 2000 rund 21 Milliarden Minuten.

ViA zeigt neuen tragbaren PC auf Transmeta-Basis

Vorteile: Geringe Leistungsaufnahme und hohe Performance. Der Wearable-Computerspezialist ViA, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Prozessorhersteller, hat einen neuen tragbaren Rechner basierend auf dem Transmeta-600-MHz-Crusoe-Prozessor angekündigt. Der ViA II PC soll im Juli 2001 in den USA erhältlich sein und neben Industriekunden auch bei der US-Army Abnehmer finden.

Siemens und SpectraLink entwickeln Wireless-VoIP-Telefonie

Drahtlose Allianz im Netz. Siemens will an seine jüngsten Erfolge auf dem privaten Handsetmarkt anknüpfen und seine Position im Markt für Unternehmenskommunikation ausbauen. Zusammen mit SpectraLink, einem Hersteller und Anbieter drahtloser Telefonsysteme, wird Siemens demnächst das technologisch modernste IP-basierte kabellose Telefonsystem auf den Markt bringen. Ein Abkommen sieht vor, dass Siemens Enterprise Networks das NetLink Wireless Telephone SystemT (NetLink WTS) von SpectraLink in sein Produkt-Portfolio aufnimmt.

Hansenet: Internet mit 10 MBit/s für Privatkunden

Startschuss für neue Breitbandtechnologie. Mit einer Multimedia-Show eröffnete am Mittwoch Hamburgs Wirtschaftssenator Dr. Thomas Mirow die neue Technologie des City-Carriers Hansenet. Der Regionalanbieter will Glasfaser bis in die Wohnungen legen - "Fibre-To-The-Home" (FTTH) - und so Breitbanddienste anbieten.

Studie: Internet-Telefonie auch in Deutschland im Kommen

Akzeptanz aber zurzeit eher gering. Für das Zusammenwachsen von Sprach- und Datennetzen liegen jetzt auch Zahlen zum deutschen Markt vor. Analysten des Consultingunternehmens Techconsult weisen darauf hin, dass Voice-over-IP auch hier zu Lande künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Demnach fließen im kommenden Jahr 140 Millionen Euro in derartige Lösungen. Allen voran gehen Unternehmen der Telekommunikationsbranche.

Arcor mit Voice over IP und Mietsoftware

TK-Lösungen für Unternehmen - Schnelles Internet über DSL. Unter dem Motto "Enjoy Communication" präsentiert Arcor auf der "Internet World" in Berlin Sprach- und Datendienste für Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen der schnelle Zugang zum Internet, Telefonieren über Datennetze (VoIP) und Mietsoftware im Web (ASP).

Tedas und Siemens: Vertriebsabkommen über USBPhone

Telefon wird an einen USB-Anschluss gesteckt. Tedas und Siemens haben ein Vertriebsabkommen geschlossen, demzufolge der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) das USB-Phone von Tedas unter der Bezeichnung optiSet Handset vermarktet. Das von Tedas als kostengünstige Alternative zu IP-Tischtelefonen entwickelte USBPhone wird bereits von Siemens in der Schweiz gefertigt.

Intel übernimmt Hersteller von VoP-Lösungen

Intel kauft VxTel für 550 Millionen US-Dollar. Intel will mit VxTel einen Hersteller von "Voice over Packet"-Produkten kaufen. Der Halbleiterhersteller kündigte an, für 550 Millionen Euro in bar den Anbieter für Sprach- und Datenkommunikation übernehmen zu wollen.

Pyramid bietet Internet-Telefonie unter Linux

Ben Hur wird ab März mit Voice over IP ausgeliefert. Mit dem Kommunikationsserver Ben Hur sollen auch Nicht-Linux-Spezialisten übers LAN ins öffentliche Telefonnetz und zurück telefonieren können. Das neue Feature geht in Kürze in den Beta-Test und soll bereits Ende März lieferbar sein. Auf der diesjährigen CeBIT will Pyramid die Technik vorstellen.