Nokia setzt auf Linux für IP-basierte Mobilfunknetze
Einheitliche Technologie-Plattform für All-IP-Mobilfunknetze vorgestellt
Mit seinen Nokia FlexiFamily Plattformen stellt Nokia eine neue Plattform-Technologie für durchgängig IP-basierende (All-IP) Mobilfunknetze vor. Basierend auf offenen Standards sollen die Nokia FlexiFamily Plattformen die Grundlage für kosteneffiziente All-IP-Systeme darstellen. Als erste Elemente der FlexiFamily führt Nokia die offenen Nokia FlexiServer und Nokia FlexiGateway Plattformen ein, die für den Einsatz im Carrier-Umfeld entwickelt wurden.
Der Nokia FlexiServer ist eine hochverfügbare Server-Plattform auf Linux-Basis. Es wurden dabei bewusst allgemein gängige Hardware-Technologien und Software-Komponenten mit offenen Schnittstellen eingesetzt, um eine schnelle Produktentwicklung zu begünstigen. Die Nokia-IP-Multimedia-Kernnetz-Server, mit denen das 3GPP-konforme IP Multimedia Subsystem implementiert wird, werden auf dem Nokia FlexiServer basieren. Diese Netzwerk-Server sollen letztendlich die gängigen Funkvermittlungszentralen ersetzen und so die Basis für Mobilfunknetze schaffen, deren Möglichkeiten weit über die derzeitigen Sprach- und Messaging-zentrierten Dienste hinausgehen.
Das Nokia FlexiGateway, das auf dem modularen Design des eingebetteten Nokia FlexiServers basiert und fest in eine fehlertolerante Routing-Plattform integriert ist, soll die unabhängige Skalierbarkeit von Paket-Routing- und Verarbeitungs-Funktionen erlauben. Mit seinen speziell entwickelten inhaltsbezogenen Bereitstellungs-Erweiterungen wird das Nokia FlexiGateway schrittweise zu einer Implementierung der durchgängig IP-basierenden Architektur beitragen.
Die branchenweite Standardisierung der Schnittstellen, beispielsweise in Foren wie dem 3GPP, ist erforderlich, damit solche Datendienste weite Verbreitung finden. Die Standardisierung alleine reicht jedoch nicht aus. Deshalb lädt Nokia andere Branchenvertreter dazu ein, offene Spezifikationen für durchgängig IP-basierende Plattformen zu teilen und zu standardisieren.
Eine einheitliche IP-basierende (All-IP) Netzwerk-Infrastruktur wird auch deshalb benötigt, um die technische Komplexität des Netzwerks und die Kosten in einem Markt zu reduzieren, in dem der Umfang des Paketdaten-Verkehrs schneller wächst als die Umsätze.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed