Siemens und Unisphere bündeln Sprachtechnik-Geschäft
Voraussetzung für paketbasierte Sprachnetze
Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (IC Networks) und Unisphere Networks gaben die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung bekannt, die die Kombination der Surpass-Konvergenztechnologie von Siemens mit der Sprachtechnik der nächsten Generation von Unisphere vorsieht.
So soll die Voraussetzung für eine weltweite Führungsrolle in paketbasierten Sprachnetzen geschaffen werden. Im Rahmen der Vereinbarung gliedert Unisphere sein Next Generation Voice Business mit den Standorten Westford, Massachusetts, und Boca Raton, Florida, aus. Der Ausgliederung folgt der unmittelbare Zusammenschluss dieses Geschäfts mit Siemens. Der Vorgang soll bis Ende des zweiten Quartals 2002 abgeschlossen sein.
Siemens will die Entwicklung von paketbasierten Sprachnetzen weiter vorantreiben. Dabei soll der Zusammenschluss der Sprachtechnik und der Produktportfolios beider Unternehmen für den Aufbau des Next Generation Network die Position von Siemens weiter stärken. Die Produkte, Lösungen und das Know-how von Unisphere Networks - das SMX 2100 Media Gateway und Softswitch SRX - ergänzen das Surpass-Konvergenzportfolio von Siemens.
Dadurch wird ein Produktportfolio geschaffen, das die Anforderungen an die Sprachkonvergenz seitens Netzbetreibern und Service-Providern gleichermaßen erfüllen soll. Die Integration von Unisphere-Voice-Produkten in Siemens IC Networks ist zudem die direkte Reaktion auf die Kundenanforderung nach einem Anbieter, der Sprachdatenlösungen für Netzwerke der nächsten Generation aus einer Hand bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed