T-Octopus Open für Sprach- und Datenintegration
Linuxsystem in 19 Zoll Rack für CTI, VoIP und Internetzugang
Unter dem Namen T-Octopus Open bietet die Deutsche Telekom eine neue Systemfamilie an, die Sprache und Daten, Internetzugang, E-Mail, Voice-Mail, computerunterstütztes Telefonieren (CTI) sowie Sicherheitslösungen (Firewall) in einer "All-in-a-Box"-Lösung zusammenfasst.
T-Octopus Open soll für kleine und mittelständische Unternehmen abgestimmt sein und den Mitarbeitern einen zentralen Internet-Zugang zur Verfügung stellen. Integriert ist dabei ein Internet-Access-Router für ISDN, DSL und T-InterConnect sowie eine eingebaute Firewall und ein Proxy-/Cache-Server.
Das Kommunikationssystem kann durch die standardisierte 19-Zoll-Bauform direkt im Datenschrank installiert werden und erlaubt dank integrierter 10/100-Base-T Switch-Baugruppen die vollständige Integration in die IT-Infrastruktur.
Die T-Octopus Open CTI-Client Software verlagert die Anruf-Management-Funktionen in den PC, führt Protokoll über eingegangene Anrufe, bietet Kontakt-Management-Funktionen sowie eine visuelle Mailbox und unterstützt die Mitarbeiter bei der Verwaltung und Verteilung eingehender Anrufe.
Voice-over-IP ist integraler Bestandteil der T-Octopus Open. Läuft die Sprachkommunikation über IP, können viele Kosteneinsparungen realisiert werden. Zunächst verringert sich der Aufwand bei der Installation, weil nur eine Verkabelungsart für Sprache und Daten installiert werden muss. Die IP-Sprachübertragung eröffnet außerdem die Möglichkeit zur Anbindung verteilter Firmenstandorte sowie Außendienst- und Telearbeiter über das Internet. Die T-Octophon-Open-Systemtelefone werden durch den Anschluss eines IP-Adapters aufgerüstet.
T-Octopus Open ist ein auf Linux basierendes System. Einen Preis teilte die Deutsche Telekom noch nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed