Sipgate: IP-Telefonie für jeden Breitbandanschluss
Anbieterungebundene IP-Telefonie von und zu Festnetzanschlüssen
Indigo Networks bietet unter Sipgate.de den ersten deutschen, mit jedem Breitband-Internet-Anschluss einsetzbaren Internet-Telefonanschluss an. Bisher gab es nur an bestimmte Provider gebundene Voice-over-IP-Anschlüsse, die über Gateways auch mit dem normalen Telefonnetz verbunden sind.
Der Anschluss verfügt über eine echte Telefonnummer, die von jedem Telefon aus angerufen werden kann. Die Gespräche werden dann auf das IP-Telefon des Sipgate-Nutzers weitergeleitet, das per Router mit dem LAN und dem Internet verbunden wird.

Sipgate-IP-Telefon Grandstream BudgeTone 101
- Sipgate: IP-Telefonie für jeden Breitbandanschluss
- Sipgate: IP-Telefonie für jeden Breitbandanschluss
Will man einen Sipgate-Telefonanschluss anrufen, muss derzeit noch eine Düsseldorfer oder Londoner Rufnummer angewählt werden, da dort Schnittstellen ins Telefonnetz eingerichtet wurden. Weitere Städte und Länder sollen jedoch bald folgen. Bei der Anmeldung ist eine Auswahl aus einer Hand voll Telefonnummern möglich, Wunsch-Rufnummern werden nicht vergeben.
Wie andere Anbieter nutzt auch Sipgate das von der IETF MMUSIC (Multiparty Multimedia Session Control) Working Group entwickelte Internet-Telefonprotokoll SIP ("Session Initiation Protocol"), während die Ermittlung der zugehörigen IP-Adresse aus einer Telefonnummer per ENUM-Standard (RFC 2916) erfolgt.
ENUM wurde von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt, um Internet-Dienste auch über Telefone erreichbar zu machen, die nicht mehr als zwölfstellige Telefonnummern verarbeiten können. Sipgate erlaubt auch Telefonate mit IP-Telefonen, die bei bestimmten anderen IP-Telefonie-Anbietern angeschlossen sind.
Während Telefonate zwischen Sipgate-Kunden über das Internet kostenlos sind - zumindest sofern eine Breitband-Flatrate genutzt wird - und auch keine Grundgebühr bezahlt werden muss, gelten für Telefonate ins Telefonnetz folgende Gebühren: Gespräche ins deutsche Festnetz sind für 1,79 Cent pro Minute (60/60-Takt) möglich. Mittels des Tarifs "Sipgate 1000" soll ab März 2004 auch ein monatliches Paket von 1.000 Minuten (knapp 17 Stunden) für 8,90 Euro erwerbbar sein, womit sich die Kosten pro Minute auf 0,89 Cent halbieren lassen. 22,9 Cent (60/60) kosten die Telefonate in die deutschen Handy-Netze und liegen damit um einiges höher als die meisten konventionellen Drittanbieter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sipgate: IP-Telefonie für jeden Breitbandanschluss |
- 1
- 2
Hallo, ich hab das gleiche Problem. Uni - Netz --> Zugang nur über http proxy. Gibts da...
hello please help me . iran goverment filter all web site . send for me proxy server...
hello please help me . iran goverment filter all web site . send for me proxy server .
http://www.mammut-projekt.de
Hallo, kannst Du mir vielleicht weiterhelfen? Bin auch bei Sipgate, aber habe jetzt ein...