Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

undefined

Erstes Skype-Handy angekündigt

Mobiltelefon ermöglicht Telefonate mit anderen Skype-Nutzern. Zusammen mit dem Mobilfunknetzbetreiber "3" hat Skype ein Mobiltelefon angekündigt, das vorinstalliert alle wichtigen Skype-Funktionen bieten wird. Gerätebesitzer können dann über das Skype-Netz telefonieren, allerdings wird der entsprechende Datenverkehr für die VoIP-Telefonate über das 3-Netz abgewickelt.

Carbonites automatisches Backup übers Netz in neuer Version

Datensicherung im Hintergrund mit verbessertem Interface und Rebuild. Mit Carbonite 3 wurde eine aktualisierte Fassung des Online-Backup-Dienstes vorgestellt. Die Lösung wird nur einmal eingerichtet und läuft fortan als Datensicherungsdienst im Hintergrund. Ein Medienwechsel ist nicht nötig, denn der Client von Carbonite schaufelt die Daten der ausgewählten Ordner über das Internet auf einen Server des Unternehmens.
undefined

N810: Nokias Internet Tablet nun mit Tastatur

Linux-basiertes Gerät kommt mit Mozilla-Browser und Flash 9. Mit dem N810 hat Nokia die dritte Generation seines "Internet Tablets" vorgestellt, das mit Nokias Linux-Distribution Maemo arbeitet. Das neue Modell kommt mit einem 4,13 Zoll großen Touchscreen daher und ist als "Slider" ausgeführt, verfügt also über eine ausschiebbare Tastatur.
undefined

Microsoft will Unternehmenskommunikation revolutionieren

Neue Produkte für Unified Communications vorgestellt. Nach einer langen Testphase hat Microsoft mit großem Tam Tam in San Francisco seine Neuheiten aus dem Bereich Unified Communications vorgestellt. Mit diesen Lösungen sollen vor allem Unternehmen ihre gesamte Kommunikation vereinfachen können. Neben Chat-Funktionen bieten die Produkte Fax-Versand und -Empfang, Videokonferenzen sowie das Führen von Telefonaten über das Internet per Voice over IP (VoIP).

Skype-Videotelefonate in höherer Auflösung

Beta-Version von Skype 3.6 für Windows ist fertig. Mit Skype lassen sich seit langem Videotelefonate führen, um auch den Gesprächspartner im Bewegtbild zu sehen. Ohne Basteleien ist es nun auch möglich, die Videodaten in höherer Auflösung mit Skype zu senden und zu empfangen. Allerdings verlangt dies ganz bestimmte Anforderungen an die verwendete Hardware.

EA übernimmt Super Computer International

Unternehmen entwickelt Client-Software für Messaging- und Community-Plattformen. Electronic Arts hat das aus Atlanta stammende Unternehmen Super Computer International (SCI) übernommen, das sich mit der Entwicklung von Spiel-Client-Software und anderen Tools beschäftigt, die für Messaging- und Community-Plattformen notwendig sind.

Bayerisches Landeskriminalamt hört Internet-Telefonate ab

Spähprogramme setzen vor der Verschlüsselung an. Kurz bevor sich das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch dieser Woche mit dem nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz und damit erstmals mit den Online-Durchsuchungen befassen wird, droht der Großen Koalition im Streit um das Fahndungsinstrument eine neue Front: Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der FDP-Abgeordneten Gisela Piltz hervorgeht, setzt der Zollfahndungsdienst derzeit in zwei Fällen die gleiche umstrittene Technik ein.

3Com setzt auf Asterisk

Zusammenarbeit mit Digium. 3Com und Digium sind eine Partnerschaft eingegangen, in deren Rahmen 3Com eine Asterisk-Appliance anbieten wird. Digium ist das Unternehmen hinter der freien Telefonanlage Asterisk.

Skype 1.4 für Linux erschienen

Anrufweiterleitung und Telefonkonferenzen. Die Internet-Telefonie-Software Skype ist nun in der Version 1.4 für Linux erschienen. Linux-Nutzer können damit nun auch Funktionen wie die Anrufweiterleitung, Gruppen-Chats und Telefonkonferenzen nutzen. Die Software soll außerdem die Lautstärke automatisch regeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nokia Siemens Networks lagert Stellen an IBM aus

IBM übernimmt 235 Mitarbeiter in München und Berlin. IBM übernimmt einen Teil der Entwicklungs- und Forschungszentren von Nokia Siemens Networks in München und Berlin. Rund 235 Mitarbeiter sollen den Arbeitgeber wechseln, aber auch danach für Nokia Siemens Networks entwickeln.

Desktop-Virtualisierung von den KVM-Entwicklern

Zugriff von Thin Clients über spezielles Protokoll. Qumranet, die Entwickler des Linux-Hypervisors KVM (Kernel-based Virtual Machines), haben ihr erstes kommerzielles Produkt vorgestellt. Solid ICE lässt Linux- und Windows-Desktops auf einem Linux-Server laufen und stellt die Umgebungen dann Thin Clients bereit.
undefined

Aldi: Dual-Core-PC der 500-Euro-Klasse

Medion MD8827 mit Core 2 Duo E4400. Aldi bringt ab dem 26./27. September 2007 wieder einmal einen Computer in seine Läden und besinnt sich dabei auf die Tradition, Rechner für rund 500,- Euro bzw. ehemals 1.000 Mark anzubieten. Diesmal ist es der Medion MD8827 des gleichnamigen Haus- und Hofherstellers der Discounter-Kette. Das Gerät ist mit Intels Core 2 Duo E4400 mit 2 GHz Taktfrequenz ausgerüstet, der über 2 MByte L2 Cache und einen 800-MHz-Frontside-Bus verfügt.
undefined

Nokias neues E-Serie-Gerät mit WLAN

LED informiert über neue E-Mails. Mit dem E51 erweitert Nokia seine E-Serie um ein weiteres S60-Telefon mit WLAN und HSDPA. Besonders das Lesen und Schreiben von E-Mails soll mit dem E51 vereinfacht werden. Zudem integriert Nokia eine Download-Anwendung, um Zusatzprogramme direkt auf das Telefon installieren zu können.

Google bereitet Online-Konkurrenten für Powerpoint vor

Online-Office wird abgerundet. Einem Bericht des Inquirer zufolge soll Googles lang erwartete Online-Präsentationslösung nun bald erscheinen. Google bietet schon länger eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation an, die im Browser laufen. Eine Präsentationssoftware hat der Suchmaschinenbetreiber bislang nicht im Angebot, obwohl das Unternehmen entsprechendes Know-how schon lange eingekauft hat.

Mesh-Netz: Kostenlose Handy-Gespräche ohne Mobilfunknetz

Mesh-Handy-System mit Peer-to-Peer-Technik in Arbeit. Die schwedische Firma TerraNet arbeitet an einem Mesh-Netz für Mobiltelefone. Ganz ohne Netzbetreiber nehmen die Handys direkt Kontakt auf und leiten Anrufe bei Bedarf zu anderen Mobiltelefonen weiter. Dadurch lassen sich kostenlose Gespräche in einer Art Handy-Ortsnetz realisieren und in Gegenden ohne gute Netzabdeckung kann so telefoniert werden.

Lancom virtualisiert Router

Bis zu 64 Router in einem Gerät. Mit "Advanced Routing & Forwarding" (ARF) erweitert Lancom sein Router-Betriebssystem LCOS um eine Virtualisierung. Das kostenlose Update erlaubt es, bis zu 64 Router in einem Gerät zu vereinen und daran mehrere strikt getrennte Netze anzubinden.
undefined

Mijet - Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s im Flug

Antenne für schnelle Internetanbindung im Flugzeug. Mit einer neuen Satellitenantenne für Flugzeuge will das israelische Unternehmen Starling Advanced Communication die Internetanbindung in der Luft beschleunigen. Die "Mijet" getaufte Antenne wurde an einer Boeing 737 erfolgreich auch mit VoIP-Telefonaten und Videokonferenzen getestet.

VoIP-Anbieter Sipgate mit kostenlosem API

VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integrieren. Der VoIP-Anbieter Sipgate öffnet seine Plattform und bietet Entwicklern ein kostenloses API an, mit dem Funktionen wie VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integriert werden können. Zugleich veröffentlichte Sipgate Beispiele sowie ein Firefox-Plug-In als Open Source.
undefined

Fring: Mobiles Instant-Messaging und VoIP mit Auto-Roaming

Smartphone-Software unterstützt Skype, ICQ, MSN Messenger, Google Talk und SIP. Erreichbarkeit immer und überall, kombiniert mit einer möglichst großen Wahlfreiheit für Nutzer, verspricht Fring. Der Instant-Messaging- und VoIP-Client für Smartphones unterstützt unter anderem Skype, ICQ, MSN Messenger, Google Talk und SIP. In der neuen Version beherrscht er nun auch Autoroaming zwischen WLAN und UMTS/GPRS.

Saarland erhält WiMAX-Netz

Alcatel-Lucent errichtet kommerzielles WiMAX-Netz. Bis Januar 2008 sollen die Arbeiten an dem kommerziellen WiMAX-Netz abgeschlossen sein, das Alcatel-Lucent im Saarland errichtet. Mit Hilfe der schnellen drahtlosen Übertragungstechnik sollen Gebiete ohne DSL-Versorgung eine akzeptable Internetversorgung erhalten.
undefined

Plantronics: DECT-Telefon mit WLAN und Bluetooth

Festnetztelefon und Headset hübsch in der Ladestation verpackt. Plantronics, eher für Headsets bekannt, hat mit dem Calisto Pro ein kompaktes DECT-Telefon mit WLAN vorgestellt. Ohne dass der Besitzer in einen anderen Modus schalten muss, kann es Festnetztelefonate, VoIP- und Mobilfunkgespräche absolvieren. Neben WLAN findet sich auch noch Bluetooth 1.2 an Bord: Damit kann das Calisto mit dem beigelegten Headset kommunizieren.

GC: Video-Telefonie und Instant Messaging für PSP

Sony und BT stellen "Go!Messenger" für die PlayStation Portable vor. Zusammen mit BT (British Telecom) hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) einen VoIP- und Instant-Messaging-Client für die PlayStation Portable (PSP) vorgestellt. Die "Go!Messenger" getaufte Anwendung soll die PSP zum mobilen Kommunikationsgerät machen.
undefined

Skype: Kettenreaktion ausgelöst durch viele PC-Neustarts

Software-Fehler bei der Allokation von Netzwerk-Ressourcen. Fast zwei Tage war der VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype ausgefallen, nun veröffentlichte Skype eine Erklärung für den Aussetzer. Schuld sei eine Kettenreaktion, die im ersten Schritt durch einen Neustart vieler Systeme von Skype-Nutzern nach einem Software-Update ausgelöst wurde.

Skype funktioniert wieder

Probleme dauerten fast zwei Tage an. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat seine Probleme weitgehend wieder im Griff. In den letzten zwei Tagen konnten sich die Nutzer nicht immer am Dienst anmelden, die Downloads der Software wurden zum Teil deaktiviert.
undefined

Skype auf dem Weg der Besserung?

Skype weist Berichte über Angriffe und Abstürze zurück. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat zwar weiterhin Probleme, vermeldet aber, dass eine "ermunternde Zahl von Nutzern" den Dienst wieder nutzen könne. Berichte über mögliche Angriffe auf Skype wurden vom Betreiber erneut als falsch bezeichnet.
undefined

Skype hat Schluckauf

Voice-over-IP-Dienst mit Login-Problemen. Derzeit ist es schwierig, sich mit dem VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype zu verbinden. Der Betreiber Skype bestätigte mittlerweile die Login-Probleme und versucht, sie zu beseitigen.

Beta von Skype 2.7 für MacOS X mit neuen Funktionen

Gruppierung von Kontakten und Zugriff aufs Adressbuch von MacOS X. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype ist in einer neuen Beta-Version für MacOS X erschienen. Die Beta-Version von Skype 2.7 erlaubt unter anderem den Zugriff auf das Apple-Adressbuch, unterstützt die Gruppierung von Kontakten und bringt einen überarbeiteten Datei-Transfer mit.

Lancoms Router sollen Telefonanlagen ersetzen

LCOS 7.20 mit neuen VoIP-Funktionen. Mit der neuen Version 7.20 seines Router-Betriebssystems LCOS will Lancom Telefonanlagen durch seine Business-VoIP-Routern ersetzen. Die neue Firmware bringt dazu einige neue VoIP-Funktionen für Unternehmen mit.
undefined

Fring - Mobile Kommunikation via ICQ, Skype & Co.

Kostenloser Instant-Messaging- und VoIP-Client für Symbian und Windows Mobile. Der mobile Instant-Messaging- und VoIP-Client Fring unterstützt nun auch das ICQ-Protokoll. Die kostenlose Smartphone-Software unterstützt zudem die Kommunikation via Skype, Google Talk, MSN Messenger, SIP und Twitter.

Skype 3.5 mit erweiterten Videofunktionen ist fertig

Windows-Version wartet auch mit Wahlwiederholung auf. Skype hat eine fertige Version 3.5 seiner gleichnamigen VoIP- und Instant-Messaging-Software für Windows veröffentlicht. Skype 3.5 wartet unter anderem mit erweiterten Videofunktionen sowie zahlreichen Fehlerkorrekturen auf.

Neue Router-Generation soll Netzwerkprobleme beseitigen

Larry Roberts setzt auf intelligente Verarbeitung von Datenströmen. Mit seiner neuen Firma Anagran arbeitet Dr. Larry Roberts, der neben Leonard Kleinrock, Robert Kahn und Vinton Cerf als einer der vier Väter des Internets gilt, an einer neuen Generation von Netzwerkgeräten, die Performance-Probleme in Netzwerken beseitigen sollen. Mit dem "Anagran FR-1000 Flow Router" stellte das Unternehmen zugleich sein erstes Gerät vor.

Neue Skype-Beta für Linux

Offline-Kontakte lassen sich nun verbergen. Skype 1.4 für Linux ist nun in einer neuen Beta-Version erschienen. Darin sollen animierte Emoticons schneller dargestellt werden und Offline-Kontakte lassen sich nun ausblenden.
undefined

HorstBox für Endanwender (Update)

Telefonanlage und DSL-Router in einem. Mit der neuen "HorstBox Consumer" bringt D-Link eine Version des HorstBox-Routers auf den Markt, die auch für private Nutzer und kleinere Unternehmen interessant sein soll. Neben einer Festnetztelefonanlage unterstützt die HorstBox ADSL und ADSL2+ für den Internetzugang.
undefined

ICQ will mehr Geld machen

Instant-Messaging-Community soll mehr für Werbung und Verkauf genutzt werden. Der Instant Messenger ICQ zählt alleine in Deutschland 8 Millionen Nutzer - auch mit denen hofft die AOL-Tochter ICQ nun mehr Geld zu machen als es mit den Mobilfunk- und VoIP-Diensten möglich ist. Nun geht es mit einem Online-Magazin, ICQ-Werbeprodukten, dem ICQ Club und der ICQ-MasterCard weiter, wobei der Fokus vor allem auf kaufkräftigen, markenbewussten jungen Nutzern liegt.

SMC mit IP-Telefon für Power-over-Ethernet

Eingebauter 2-Port-Switch und Nebenstellen-fähig. SMC Networks hat ein neues IP-Telefon vorgestellt, das über den Ethernet-Anschluss mit Strom versorgt (Power-over-Ethernet) wird. Das Schreibtisch-Modell ist vornehmlich für kleinere und mittlere Unternehmen gedacht und soll SIPv2 kompatibel sein.

Über 220 Millionen Menschen verwenden Skype

Zu Spitzenzeiten sind 9 Millionen Nutzer angemeldet. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype wird von mehr als 220 Millionen Menschen weltweit eingesetzt, vermeldet der Anbieter. Skype-Nutzer können untereinander kostenlos über das Internet telefonieren.

Neue Tarife für Arcor- und Strato-DSL-Flatrate

Doppel-Flatrate bei Arcor preiswerter, DSL-Flatrate bei Strato günstiger. Arcor und Strato senken die Preise für ihre DSL-Flatrates. Während Arcor ab dem 28. Juli 2007 Telefon- und DSL-Anschluss sowie die DSL-Flatrate für 29,95 Euro im Programm hat, gibt es Stratos DSL 3+ ab August 2007 mit DSL-Anschluss samt Flatrate und VoIP-Telefonie-Funktionen für 28,95 Euro im Monat.

Skype wegen GPL-Verletzung verurteilt

Landgericht München I: GPL muss exakt eingehalten werden. Einmal mehr hat ein deutsches Gericht die Gültigkeit der GPLv2 bestätigt. Das Landgericht München verurteilte Skype wegen der Verletzung der GPL, was vor allem deshalb interessant ist, weil es sich dabei um ein ausländisches Unternehmen handelt.

Telekom startet Billigmarke "Congstar"

Mobilfunk- und DSL-Tarife monatlich kündbar. Die Telekom geht ab heute mit ihrer Zweitmarke "Congstar" an den Start und bietet unter dem Namen ohne "T" am Anfang DSL und Mobilfunk an. Dabei setzt die Telekom auf vergleichsweise günstige Tarife und verzichtet auf Mindestvertragslaufzeiten - alle Tarife sind zum Monatsende kündbar.

Motorola übernimmt Mediaspezialisten Leapstone

Medien für verschiedene Netze und Geräte aufbereiten. Motorola hat das Unternehmen Leapstone Systems, das sich mit Lösungen zur Zusammenführung von verschiedenen Medientypen für diverse Netze beschäftigt, übernommen. Was sich kompliziert anhört, umfasst Video-, Daten- und Sprachangebote, die mit der Plattform des Unternehmens schnell für unterschiedliche Netzwerke und Geräte erstellt und bereitgestellt werden können.
undefined

Nokias Internet-Tablet N800 erhält Skype-Unterstützung

Firmware-Upgrade unterstützt SDHC und bringt längere Akkulaufzeit. Die neue Firmware für Nokias Internet-Tablet N800 bringt die zur Markteinführung des Geräts versprochene Skype-Unterstützung. Außerdem umfasst die Aktualisierung ein neues Flash-Plug-In, um Flash-9-Inhalte im Opera-Browser anzuzeigen, und die Unterstützung großer Speicherkarten wurde nachgereicht.

Skype erhält erweiterte Videofunktionen

Neue Beta-Version für die Windows-Plattform. Skype 3.5 steht in einer überarbeiteten Beta-Version für die Windows-Plattform zum Download bereit. Die Instant-Messaging- und VoIP-Software bietet nun erweiterte Videofunktionen sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen. Kleinere Verbesserungen sollen die Bedienung vereinfachen.

Linksys: VoIP-Telefon mit Farbdisplay für den Schreibtisch

Mit sechs Leitungen und 32-Tasten-Switchboard. Linksys hat ein neues VoIP-Telefon vorgestellt, das für den Geschäftsanwender gedacht ist und mit gleich sechs unabhängig voneinander programmierbaren Leitungen ausgerüstet ist sowie über ein großes Farbdisplay verfügt. Das Gerät ist für SIP-basierte Voice-over-IP-Lösungen gedacht.

Skype: Auch Windows-Version mit Anrufweitergabe

Neue Beta-Version mit verschiedenen Neuerungen. Skype hat eine neue Beta-Version der Windows-Ausführung der VoIP- und Instant-Messaging-Software veröffentlicht. Mehrere kleine Neuerungen sind in der Beta von Skype 3.5 zu finden. Neben einer Anrufweitergabe gibt es nun auch eine automatische Wahlwiederholung.

Skype To Go will telefonieren billiger machen

Funktion weist einem Kontakt im Ausland eine hiesige Ortsrufnummer zu. Mit Skype To Go will Skype das Telefonieren von einem normalen Telefon oder Handy billiger machen. Dazu wird einem beliebigen Skype-Kontakt eine Ortsrufnummer zugewiesen, über die etwa eine Person im Ausland preiswerter als über eine normale Telefonverbindung angerufen werden kann.

Pepper Linux für Mobile Internet Devices

Erste Geräte kommen 2008. Pepper Computer will seine eigene Linux-Distribution auch für Intels "Mobile Internet Device"-Plattform (MID) anpassen. Entsprechende Geräte sollen 2008 auf den Markt kommen, die Linux-Distribution soll noch in diesem Jahr für Hersteller verfügbar sein.
undefined

NanoBook - Via zeigt extrem kompaktes Notebook

"Ultra Mobile Device" läuft mit Windows XP und Vista. Mit dem NanoBook stellt Via ein sehr kompaktes Notebook vor, das der Chip-Hersteller als "Ultra Mobile Device" (UMD) einordnet. Es erinnert in der Größe an Palms Foleo, ist mit weniger als 1 kg sogar leichter und ein vollständiger PC mit Windows XP oder Vista in der Basisversion.