Neue Tarife für Arcor- und Strato-DSL-Flatrate

Doppel-Flatrate bei Arcor preiswerter, DSL-Flatrate bei Strato günstiger

Arcor und Strato senken die Preise für ihre DSL-Flatrates. Während Arcor ab dem 28. Juli 2007 Telefon- und DSL-Anschluss sowie die DSL-Flatrate für 29,95 Euro im Programm hat, gibt es Stratos DSL 3+ ab August 2007 mit DSL-Anschluss samt Flatrate und VoIP-Telefonie-Funktionen für 28,95 Euro im Monat.

Artikel veröffentlicht am ,

Arcors Angebot enthält einen 2 MBit/s schnellen DSL-Anschluss mit bis zu 384 KBit/s schnellem Upstream. Für insgesamt 34,95 Euro im Monat gibt es zusätzlich noch eine Flatrate für Festnetztelefonate innerhalb Deutschlands. Für bis zu 6 MBit/s werden 5,- Euro Aufpreis auf die Doppel-Flatrate berechnet und 10,- Euro für die Bandbreite bis zu 16 MBit/s.

Stratos Angebot für 28,95 Euro im Monat wird mit der vor Ort maximal am Anschluss verfügbaren Bandbreite aufgeschaltet. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 16.000 KBit/s. Ein herkömmlicher Festnetzanschluss ist nicht nötig. Für Vieltelefonierer bietet Strato optional eine Telefon-Flatrate an, die alle Gespräche ins deutsche Festnetz abdeckt. Dann kostet das Paket insgesamt 35,95 Euro im Monat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hesche 09. Aug 2007

Guck Dir doch mal Klonstar an - die neue Marke von Simyo!! Die bieten jetzt auch in...

RiffRaff 27. Jul 2007

LoL, 1und1 vermarktet freenet Anschlüsse. Ich empfehle jedem sich mit der Suchmaschine...

DSL-Neukunde 27. Jul 2007

Wieso "AUSREDEN"? Ich hab den Artikel doch nicht geschrieben? Da haste Tabellen: http...

MZ 27. Jul 2007

Sag mal AmateurLümmel, kannst du deine Antwort bitte noch mal in verständlichem Deutsch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /