Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

Cyberwar: Kirgisistan offline

Massive DDoS-Attacken gegen kirgisische Provider. Eine Denial-of-Service-Attacke hat das zentralasiatische Land Kirgisistan lahmgelegt. Die Angriffe sollen aus Russland kommen und könnten politisch motiviert sein.

Umsatz bei eBay geht erstmals zurück

Gewinn des Onlineauktionshauses folgt dem Abwärtstrend. Der US-Konzern eBay folgte im Feiertagsgeschäft der Abwärtsspirale der US-Konjunktur. In einem "harten und wettbewerbsintensiven Umfeld" sank der Gewinn im vierten Quartal auf 367,2 Millionen US-Dollar (29 Cent pro Aktie), nach 530,9 Millionen Dollar (39 Cent pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Quickster: Mobile Datenflatrate für 24,95 Euro

Zweijährige Vertragsbindung für Datenflatrate im Vodafone-Netz. Das Münchner Unternehmen Webmobilisten geht nach dem Start von Funkster mit einer weiteren mobilen Datenflatrate auf den Markt. Quickster nutzt das Netz von Vodafone und ist bis zum 31. Januar 2009 für einen Aktionspreis zu bekommen.
undefined

Skype 2.8 Beta für Mac mit Screensharing und Hotspot-Einwahl

Neue Skype-Beta zur Macworld Conference & Expo 2009. Skype kann nun auch ein Echtzeitvideo vom Desktop des Nutzers zum Gesprächspartner übertragen. Noch steht diese Screensharing-Funktion etwa für Präsentationen allerdings nur Mac-Nutzern zur Verfügung - in Form der Skype 2.8 Beta für MacOS X, die sich auch auf Mausklick in Boingo-Hotspots einwählt.

Was tun gegen die Vorratsdatenspeicherung?

Golem.de gibt Tipps zur Abmilderung der staatlich angeordneten Überwachung. Seit Beginn des Jahres 2009 ist die nächste Stufe der Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Auch Internetprovider, Anbieter von VoIP-Telefonie und E-Mail-Diensten müssen nun protokollieren, wer mit wem gesprochen oder gemailt hat. Doch es gibt Möglichkeiten, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen.

Funkster: Mobile Datenflatrate zum Aktionstarif

9,95 Euro pro Monat für sechs Monate Vertragslaufzeit. Das Münchner Unternehmen Webmobilisten bietet unter der Marke Funkster eine mobile Datenflatrate an. In begrenzter Stückzahl wird der Tarif zum Monatspreis von 9,95 Euro angeboten. Sobald das Kontingent ausgeschöpft ist, steigt der Preis auf 28,95 Euro pro Monat.

Toolani: Telefonate ins Ausland zum Festnetzpreis

In Betaphase kosten Auslandstelefonate zu Festnetzanschlüssen keinen Aufschlag. Das österreichische Unternehmen Toolani startet in Deutschland seinen Dienst für kostengünstige Anrufe ins Ausland. In der derzeit laufenden Betaphase kosten Anrufe in ausländische Festnetze nur so viel wie ins inländische Festnetz. Anrufe auf ausländische Handynummern sind teurer.

Firmen bekommen Entschädigung für Vorratsdatenspeicherung

Providerverband Eco nennt Einigung "mehr als unbefriedigend". Telekommunikationsfirmen bekommen eine Entschädigung für die Vorratsdatenspeicherung. Darauf hat sich der Rechtsausschuss des Bundestages geeinigt. British Telecom (BT) hatte in Deutschland zuvor eine Aussetzung der umstrittenen Überwachungsanordnung erwirkt, weil die entschädigungslose Bespitzelung verfassungswidrig sein könnte.

Ermittler greifen massiv auf gespeicherte Vorratsdaten zu

In 2.200 Fällen geben die Richter die Verkehrsdaten frei. Auf die Daten, die durch die Vorratsspeicherung erhobenen werden, greifen staatliche Ermittler intensiv zu. Zwischen Mai bis Juni 2008 haben Richter in fast 2.200 Fällen die Zugriffe angeordnet. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nimbuzz fürs iPhone, StudiVZ und Facebook

VoIP und IM-Software unterstützt zahlreiche IM-Dienste und Social Networks. Kommunikation per VoIP und Instant-Messaging, wenn möglich überall und auf allen Endgeräten, unabhängig von der verwendeten IM-Plattform: Das will Nimbuzz ermöglichen. Die Software steht nun für das iPhone und diverse Social Networks bereit.

Widerstand aus sechs Bundesländern gegen BKA-Gesetz

FDP auch in Bayern gegen umstrittene Ermächtigung zur Onlinedurchsuchung. In mehreren Bundesländern gibt es Widerstand gegen das BKA-Gesetz und die Ermächtigung zur Onlinedurchsuchung. Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen und Bayern wollen der umstrittenen Vorlage nicht zustimmen.
undefined

HTC Max 4G: Mobiltelefon mit WiMAX-Technik

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und GPS. Mit dem Max 4G stellt HTC ein Windows-Mobile-Smartphone mit WiMAX-Technik vor, das mit der HTC-eigenen TouchFlo-3D-Erweiterung versehen ist. Das Gerätedesign erinnert stark an den HTCs Touch HD, ebenso die Leistungsdaten. Zunächst wurde der Max 4G nur für den russischen Markt vorgestellt.

Journalisten und Ärzte gegen BKA-Gesetz

Beratung im Innenausschuss des Bundestages. Während der Innenausschuss des Bundestages über das BKA-Gesetz berät, das die Onlinedurchsuchung ermöglicht, hagelt es Kritik. Nicht nur Datenschützer, auch "Reporter ohne Grenzen" appellieren an die Abgeordneten, dem Gesetz die Zustimmung zu verweigern. Widerspruch kommt auch von Ärzten.

Kritik an Einigung zu Onlinedurchsuchungen

"BKA kontrolliert sich selbst". Die Einigung der Regierungskoalition auf das BKA-Gesetz, das auch heimliche Onlinedurchsuchung erlaubt, ist auf Kritik gestoßen. Kosmetische Korrekturen änderten nichts an der Gefährlichkeit der Onlinedurchsuchung, so der Providerverband Eco.
undefined

Fring 3.36 für Symbian unterstützt Add-ons

Überarbeitete Bedienoberfläche und weniger Fehler im VoIP- und IM-Client. Fring steht in der Version 3.36 für Symbian zum Download zur Verfügung. Die Internet-Telefonie- und Instant-Messaging-Software lädt nun auch von Dritten entwickelte Erweiterungen und bietet eine überarbeitete Bedienoberfläche.

Mobiles Internet legt in Deutschland stark zu

Im Festnetz sind Voice-over-IP-Anschlüsse deutlich im Kommen. Die Datenumsätze im Mobilfunk wachsen im Jahr 2008 um mehr als ein Zehntel auf 4,9 Milliarden Euro. Grund ist die Zunahme der mobilen Nutzung von Datendiensten. Der Anteil von SMS- und MMS hingegen stagniert fast.
undefined

Snom 820 - VoIP-Telefon mit Farbdisplay

Berliner VoIP-Spezialist stellt neue Serie von Geschäftstelefonen vor. Mit dem Snom 820 stellt der Berliner Hersteller das erste Gerät einer neuen Serie von VoIP-Telefonen vor. Snom setzt dabei auf ein von Grund auf neues Gehäusedesign und integriert ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay.
undefined

Wii Speak - gemeinsam quasseln und spielen

Nintendo liefert neues Wii-Zubehör im Dezember aus. Im Dezember 2008 bringt Nintendo in Deutschland das Wii-Speak-Mikrofon auf den Markt. Damit kann künftig in Spielen und über den neuen Wii-Speak-Kanal miteinander geredet werden.

Skype gibt Tom Online Schuld an Abhörskandal in China

"Skype-to-Skype Kommunikation absolut sicher und vertraulich". Die eBay-Tochter Skype gibt ihrem Joint-Venture-Partner Tom Online die alleinige Schuld im laufenden Abhörskandal in China. Der Mehrheitseigner halte sich nicht an die Absprachen, nach denen verbotene Begriffe in Instant Messaging ausgefiltert und gelöscht, nicht aber abgespeichert und Dritten zur Verfügung gestellt werden dürften.
undefined

Fring - Skype, ICQ & Co. offiziell für das iPhone

Anwendung läuft iPhone-typisch nicht im Hintergrund. Fring hat seine gleichnamige Instant-Messaging- und VoIP-Software auf das iPhone portiert. Sie steht ab sofort über den AppStore zum Download bereit und unterstützt unter anderem ICQ, den MSN Messenger, AIM, Google Talk, Skype, Twitter, Yahoo und Frings eigenes Netz.
undefined

Forscher: Tom-Skype überwacht seine Nutzer

Millionen Textnachrichten durchsucht und für Regierung bereitgestellt. Tom-Skype, ein Gemeinschaftsunternehmen der Hongkonger Internetfirma Tom Group und des US-Konzerns eBay, überwacht laut eines Forschungsberichts der University of Toronto die Textnachrichten sowie Verbindungsdaten seiner Nutzerschaft in China und leitet die Informationen offenbar an die Regierung weiter. Tom-Skype bietet eine chinesische Version von eBays VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype an.
undefined

Skype 4.0 Beta 2 für Windows mit Kompaktansicht

Die Kontaktgruppen sind wieder da - als Kontaktkategorien. Mit der zum Download bereitstehenden Beta 2 von Skype 4.0 erhält die Instant-Messaging- und Internet-Telefonie-Software eine neue Kompaktansicht. Außerdem ist es nun wieder möglich, Kontakte zu gruppieren.

Sunrise übernimmt Tele2 Schweiz

Zusammenrücken auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt. Sunrise Communications, der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter der Schweiz, kauft den Konkurrenten Tele2 Schweiz für 50 Millionen Franken (31,6 Millionen Euro). Die Gewerkschaft Kommunikation spricht von einer "positiven Übernahme, die Stellen rettet". Tele2 tritt den Rückzug wegen politischer Rahmenbedingungen in der Schweiz an, die den Ex-Monopolisten Swisscom begünstigen.

Erste Beta von OpenSuse 11.1 veröffentlicht

Linux-Distribution mit KDE 4.1 und SELinux. OpenSuse 11.1 ist jetzt in einer ersten Betaversion verfügbar. Die Entwickler haben dafür einige Komponenten aktualisiert und sich entschieden, die Desktopumgebung KDE in der Version 4.1 einzusetzen. Außerdem ist nun die Sicherheitserweiterung SELinux aktiviert.

Bayerntrojaner: Hausdurchsuchung bei Piratenpartei

Fahndung nach Informanten aus dem bayerischen Justizministerium. Bayerische Polizeibeamte haben die Privaträume des Sprechers der "Piratenpartei Deutschland", Ralph Hunderlach, durchsucht. Sie fahndeten nach einem Informanten aus dem bayerischen Justizministerium, der den Datenschützern und Computerexperten Informationen über einen vermutlich illegal eingesetzten staatlichen Trojaner zum Abhören von Skype-Telefonaten zugespielt hatte.

Nächste Runde im Streit T-Mobile gegen Sipgate

Sipgate entfernt VoIP-Software für das iPhone nach Gerichtsentscheid. Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat dem VoIP-Anbieter Sipgate per einstweilige Verfügung untersagen lassen, Werbung für seine VoIP-Software für das iPhone zu machen. In einem anderen Fall konnte sich T-Mobile nicht gegen Sipgate durchsetzen, ein Einspruch gegen eine einstweilige Verfügung von Sipgate wurde abgewiesen.
undefined

Fonic: Mobiles surfen für 2,50 Euro pro Tag

Prepaid-Datentarif ohne Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz. Die O2-Billigmarke Fonic bietet ab Mitte September auch einen mobilen Datentarif für Notebooknutzer an. Kunden surfen für eine Tagespauschale von 2,50 Euro, eine Grundgebühr fällt nicht an.
undefined

GPS-Geräte mit Videonavigation von Blaupunkt (Update)

TravelPilot-Topmodelle lesen Straßenschilder und sind mit WLAN ausgestattet. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin stellt Blaupunkt neue GPS-Navigationsgeräte vor, in die eine Kamera integriert ist. Über die Kamera wird die Straße abgefilmt und auf dem Navigationsgerät in Echtzeit gezeigt. Fahrtrichtungsanzeigen werden in das Kamerabild eingeblendet. Außerdem können die TravelPilot-Geräte Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßenschildern lesen und entsprechend anzeigen.
undefined

Freie Groupware Tine 2.0 macht Fortschritte

Zweiter Meilenstein auf dem Weg zum Summer Release 2008. Mit der Veröffentlichung einer zweiten Vorabversion nähert sich die freie Groupware Tine 2.0 ihrem für den September 2008 geplanten "Summer Release 2008". Entwickelt wird die freie Groupware, die auch Aspekte von CRM- und ERP-Systemen abdeckt, von einigen ehemaligen Kernentwicklern von eGroupWare.

Jajah will Internettelefonie vereinfachen

Internettelefoniefähige Computer für Laien geplant. Jajah kooperiert mit Intel, damit künftige Computer besser für die Internettelefonie geeignet sind. Vor allem Computerlaien soll Internettelefonie damit schmackhaft gemacht werden. Jajah verspricht, dass Intel-basierte Computer Internettelefonfunktionen von Hause aus bieten werden.

Hackereinsatz im Krieg am Kaukasus

Regierungsserver und VoIP-Verbindungen lahmgelegt. Im Krieg am Kaukasus zwischen Russland und Georgien kommen auch Hacker zum Einsatz. Georgiens Präsident Michail Saakaschwili beklagt DDoS-Angriffe auf Regierungsserver und VoIP-Verbindungen. Russland will damit nichts zu tun haben und kritisiert, dass die Regierung in Tiflis den Zugang auf alle russischen Websites blockiert.

Base Gold: Der Rundum-Sorglos-Tarif fürs Handy

1.000 Freiminuten für Anrufe ins europäische Ausland pro Monat. E-Plus bringt mit dem Tarif Base Gold einen Mobilfunktarif für Vieltelefonierer. Zum Preis von monatlich 150 Euro sind alle Telefonate in deutsche Netze sowie alle Datenabrufe abgedeckt. Außerdem sind im Preis jeweils pro Monat 1.000 Freiminuten für Telefonate ins europäische Ausland sowie 3.000 Kurzmitteilungen für den Versand in deutsche Netze enthalten.

Gericht untersagt T-Mobile Werbeslogan für iPhone-Tarif

T-Mobile warb mit unbegrenzter Internetnutzung, sperrte aber einzelne Dienste. Das Hamburger Landgericht hat dem Mobilfunkanbieter T-Mobile verboten, die iPhone-Complete-Tarife weiter damit zu werben, dass Nutzer einen Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate bekämen. Entgegen dieser Ankündigung schränkt T-Mobile die Internetnutzung über das iPhone ein. Dagegen klagte der VoIP-Anbieter Sipgate und hatte Erfolg.

Jajah für kleine und mittelständische Unternehmen (Update)

Virtuelle Telefonanlage soll Telekom- und IP-Schaltanlagen ersetzen. Jajah, ein von den Österreichern Roman Scharf und Daniel Mattes im Jahr 2005 gegründetes Internet-Telefonie-Unternehmen, dehnt seine Managed-Service-Plattform auf kleine und mittelständische Unternehmen aus. Die virtuelle Telefonanlage funktioniert über eine Kopplung der bestehenden Vermittlungseinrichtung mit dem Jajah Server.

CoreBiz 3.1 setzt auf Ubuntu 8.04

Linux-Plattform für Unternehmen mit aktualisierter Basis. Die Linux Information Systems AG hat das Linux-Paket CoreBiz 3.1 veröffentlicht. Das setzt jetzt auf Ubuntu 8.04 als Basis und bietet eine bessere Hardware-Unterstützung. Neu ist auch eine dynamische Druckerverwaltung.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.

Deutsche Sprachbausteine für Asterisk

Software wandelt Text in Sprache um. Amooma bietet über 400 deutsche Sprachbausteine für die freie VoIP-Telefonanlage Asterisk an. Sie sind kostenlos und können uneingeschränkt genutzt werden. Im Betatest befindet sich eine Software, die aus Text Sprachmodule erstellt.

Packard Bell richtet auf allen PCs Online-Backupsoftware ein

Carbonite arbeitet vier Monate kostenlos. Der PC-Hersteller Packard Bell hat sich entschlossen, auf allen in Europa verkauften Notebooks und Desktops eine Online-Backupsoftware zu installieren. Das Programm arbeitet im Hintergrund und lädt die spezifizierten Dateien verschlüsselt auf einen Server, von dem der Anwender im Schadensfall seine Daten rekonstruieren kann.

Fring-API soll Webapplikationen den Weg aufs Handy ebnen

API gewährt Webapplikationen Zugriff auf alle Funktionen eines Mobiltelefons. Fring hat eine API für seinen mobilen VoIP- und Instant-Messaging-Client veröffentlicht. Damit können Dritte sogenannte "Fring-Add-ons" entwickeln, die dann innerhalb von Fring auf dem Handy oder Smartphone laufen.
undefined

Test: OpenSuse 11.0 mit KDE 4

Neuer Installer und überarbeitetes Paketmanagement. Das von Novell gesponserte OpenSuse-Projekt hat die Version 11.0 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Die Entwickler haben sich dabei vor allem Problemen der letzten Versionen angenommen. Wie üblich wurde auch die enthaltene Software auf den aktuellen Stand gebracht.
undefined

Skype 4.0 setzt auf Videotelefonate

Neue Betaversion für die Windows-Plattform verfügbar. Die kommende Hauptversion von Skype steht als Betaversion zum Download bereit. Damit will Skype vor allem Videotelefonate in den Mittelpunkt stellen und hat die Bedienoberfläche der VoIP-Software neu gestaltet. Diese Vorabversion hat noch einen sehr experimentellen Status. Einige bisher übliche Funktionen fehlen ganz.

Snom klarVoice - Telefonhörer für bessere Klangqualität

Breitbandtelefonhörer für VoIP-Telefone deckt doppeltes Frequenzspektrum ab. Der Berliner VoIP-Telefonhersteller Snom will mit klarVoice "eine neue Klangdimension für die VoIP-Telefonie" eröffnen. Der Breitbandtelefonhörer deckt im Vergleich zu herkömmlichen Telefonhörern das doppelte Frequenzspektrum ab. Kombiniert mit dem Codec G.722.2 PSTN verspricht das eine deutlich bessere Klangqualität.

Sipgate stellt VoIP-Software für das iPhone bereit

Derzeitige Version läuft nur auf entsperrtem iPhone. Der VoIP-Anbieter Sipgate hat eine Software bereitgestellt, mit der iPhone-Nutzer über das Internet telefonieren können. Die Betaversion der VoIP-Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Die finale Version kündigte Sipgate für das "offene iPhone" an.

Videos vom Asterisk-Tag sind online

Verschiedene Präsentationen zum Download. Ein Teil der Vorträge vom zweiten Asterisk-Tag ist online verfügbar. Darunter ist auch die Rede von Marc Spencer, des Erfinders der freien VoIP-Software. Der nächste Asterisk-Tag soll wieder in Berlin stattfinden.

Truphone: Internettelefonie ohne Internetverbindung

Gespräche kommen per Call-through- oder Call-back-Verfahren zustande. Der britische Telefonanbieter Truphone hat seinen Service für Internettelefonie ausgeweitet. Mit Truphone Anywhere sollen die Nutzer auch ohne Internetverbindung günstige Telefonate ins Ausland führen können. Die Verbindung wird allerdings nach wie vor per Voice over IP hergestellt - per Call-through- oder Call-back-Verfahren.
undefined

Nimbuzz VoIP und IM fürs Handy und Social Network

Dienst unterstützt Skype, MSN, Google Talk, Yahoo, AIM, Jabber und ICQ. Nimbuzz will mit einer mobilen VoIP- und Instant-Messaging-Lösung kostenlose VoIP-Gespräche vom Handy, Konferenzschaltungen, Instant Messaging, Gruppen-Chats sowie Foto- und Dateiversand über mehrere Instant-Messaging-Dienste wie Skype, MSN, Google Talk, Yahoo, AIM, Jabber und ICQ sowie 23 Social-Networks wie Facebook und Myspace miteinander verbinden.

Skype zieht Einspruch im GPL-Verfahren zurück

Gericht bestätigt Lizenz für freie Software erneut. Das Unternehmen Skype hat seine Berufung gegen seine Verurteilung wegen Verletzung der GNU General Public License (GPL) zurückgezogen und das Urteil angenommen. 2007 war Skype verurteilt worden, da es ein mit Linux betriebenes Voice-over-IP-Telefon ohne die entsprechenden Quelltexte ausliefert.

Jajah erreicht die 10-Millionen-User-Grenze

Partnerschaft mit Yahoo ausgerufen. Jajah, ein von den Österreichern Roman Scharf und Daniel Matthes im Jahr 2005 gegründetes Internet-Telefonie-Unternehmen, hat nach gut zwei Jahren seines Bestehens die Marke von 10 Millionen Usern erreicht. Ursprünglich sollte die magische Zahl schon Ende 2007 geknackt werden.