Test: OpenSuse 11.0 mit KDE 4

Neuer Installer und überarbeitetes Paketmanagement

Das von Novell gesponserte OpenSuse-Projekt hat die Version 11.0 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Die Entwickler haben sich dabei vor allem Problemen der letzten Versionen angenommen. Wie üblich wurde auch die enthaltene Software auf den aktuellen Stand gebracht.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Gnome
Gnome
Die erste Änderung fällt gleich zu Beginn auf: Der Installer wurde überarbeitet. Und das nicht nur optisch. Beispielsweise wird der Benutzer nun bereits während der Installation und nicht erst danach angelegt. Zudem gibt es eine neue Option, um das Passwort des Benutzers gleichzeitig zum Root-Passwort zu machen. Das OpenSuse-Projekt begründet diese Möglichkeit damit, dass viele Anwender genau diese Konfiguration nutzten. Wenngleich natürlich dazu zu raten ist, für ein sicheres System verschiedene Passwörter zu wählen.

OpenSuse schlägt keine Desktopoberfläche zur Installation vor. Der Anwender muss also selbst wählen. Bei OpenSuse 11 zwischen Gnome, KDE 3.5 und KDE 4.0 - für Einsteiger eine schwere Frage. Dafür läuft der Rest der Installation fast gänzlich ohne Benutzereingriff ab und ist damit sehr leicht zu bewerkstelligen. Die Partitionierung erfolgt auf Wunsch automatisch. Wer mehr möchte, bekommt etwa die Möglichkeit, Partitionen zu verschlüsseln.

Gnome
Gnome
Abschließend gibt es die altbekannte Übersicht der Konfiguration, bis sich eine weitere Neuerung bei der Installation bemerkbar macht. OpenSuse 11.0 nutzt sogenannte Schemata. Dabei wird ein Standardsystem als Abbild in Form eines Tar-Paketes auf die Festplatte übertragen und ausgepackt. So müssen nur wenige Pakete über den RPM-Paketmanager installiert und eingerichtet werden. Stattdessen reicht zum Schluss eine Konfiguration einiger Pakete, was die Installation sehr beschleunigt.

Ein System lässt sich auch ohne Netzwerk von nur einer CD einrichten. Und: Die KDE- und Gnome-Live-CDs enthalten jetzt die deutschen Sprachpakete.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: OpenSuse 11.0 mit KDE 4 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


chriswü 12. Nov 2008

Auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das neue Suse 11 bin ich über Dein Posting...

Heitmann 14. Aug 2008

Ja, Knopix nutzt KDE, genau wie Kubuntu. Ubuntu nutzt Gnome, genau so wie Nopix. Alles...

hannes_a 15. Jul 2008

danke für den hinweis, wenn es nicht geht, dann melde ich mich wieder

kaotixx 13. Jul 2008

Ganz geau !!!! Ich beobacht SuSE seit Jahren. Nach der Übernahme durch Novel ging der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /