Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VoIP

undefined

Mx2wire - 30 MBit/s plus Strom per Klingeldraht

Mediakonverter stellt Ethernetverbindung mit PoE über vorhandene Leitungen her. Mobotix will die Vernetzung des digitalen Heims mit seinem Mx2wire-Mediakonverter vereinfachen. Das Gerät verwandelt ein nicht mehr genutztes zweiadriges Kabel in eine Ethernetverbindung mit PoE (Power over Ethernet).
undefined

Glass - Tischtelefon mit Touchscreen und Android

Plattform von Cloud Telecomputers setzt auf Googles Betriebssystem. Cloud Telecomputers will mit Glass eine Plattform für Tischtelefone mit Touchscreen etablieren, die auf Googles Betriebssystem Android aufsetzt. Vertrieben werden die Geräte über Anbieter von VoIP-Telefonanlagen. Aber auch die Plattform als solche kann lizenziert werden.

Apple erklärt den App-Store-Prüfprozess

Unternehmen antwortet auf Fragen der FCC. Apple hat auf die Ermittlungen der Federal Communications Commission (FCC) reagiert und Fragen zum Zulassungsprozess von Anwendungen für den iPhone-App-Store beantwortet. Auslöser war, dass Googles Voice von Apple nicht zugelassen wurde. Das aber, so Apple, sei so nicht korrekt.

Sipgate - SMS weltweit für 7,9 Cent verschicken

Telefonate in 55 Länder außerhalb Europas werden billiger. Der VoIP-Provider Sipgate senkt die Preise für Telefonate in 55 außereuropäische Länder sowie für den weltweiten SMS-Versand. Erst vor kurzem hatte Sipgate seine EU-Flatrate von 15 auf 28 Länder erweitert.

O2 öffnet Mobilfunknetz für VoIP

Kunden dürfen VoIP und IM mit Datentarifen nutzen. Die Telefónica-Tochter O2 öffnet in Deutschland ihr Mobilfunknetz für Voice-over-IP (VoIP). Nutzer dürfen künftig entsprechende Applikationen nutzen.

Snom beseitigt Sicherheitslücke in VoIP-Telefonen

Schwachstelle ermöglicht Abhören von Gesprächen. Der Sicherheitsspezialist Compass Security weist auf zwei mittlerweile geschlossene Sicherheitslücken in den VoIP-Telefonen der Firma Snom hin. Sie erlauben es Angreifern, Adressbucheinträge und Anrufprotokolle zu ändern sowie Gespräche abzuhören.

Google will Apple mit Web-App ein Schnippchen schlagen

Gegen eine Webanwendung ist Apple machtlos. Erst wurde Google der Vertrieb der Google Latitude als iPhone-Applikation im App Store untersagt und nun erwischte es Google Voice. Auch hier will Apple nicht, dass es den Telefondienst als eigenständige Applikation gibt. Bei Latitude konterte Google mit einer Webapplikation. Die Geschichte könnte sich bei Google Voice jetzt wiederholen.

Android für MIPS im Quellcode veröffentlicht

Chipentwickler setzt auf Googles Betriebssystem für Heimunterhaltung. Der Chipentwickler MIPS hat die Portierung von Android auf die eigene Prozessorarchitektur im Quellcode veröffentlicht. Damit will MIPS Googles Betriebssystem den Weg in Blu-ray- und Mediaplayer ebnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gerüchte: iPod touch mit Mikrofon, iPod classic ohne Zukunft

Apple produziert angeblich iPod touch, der als VoIP-Handy genutzt werden könnte. Das iPhone ist in der neuen Version 3GS frisch auf dem Markt - aber was ist mit dem iPod? Gerüchten zufolge stellt Apple im September 2009 neue Modelle vor. Darunter soll ein iPod touch mit Kamera und Mikrofon sein. Das würde das Gerät auch ohne Zubehör zum vollwertigen VoIP-WLAN-Handy machen.
undefined

Dell Vostro - All-in-One-PC ab 630 US-Dollar

PC im Displaygehäuse ab 17 Zoll von Celeron bis Core 2 Quad. Ab 23. August 2009 will Dell in Deutschland einen All-in-One-PC der Serie "Vostro" anbieten. Die Displaygrößen reichen von 17 bis 19 Zoll, als Prozessoren steht vom Celeron bis zum Core 2 Quad ein Großteil von Intels Produktpalette zur Wahl. Einige Modelle sollen nicht mit Windows Vista, sondern Ubuntu-Linux bestückt werden.

Infineon verkauft VoIP- und DSL-Geschäft an Finanzinvestor

Kaufpreis beträgt 250 Millionen Euro - 900 Beschäftigte betroffen. Infineon muss seinen Geschäftsbereich Breitbandprodukte verkaufen. Die Sparte geht mit 900 Beschäftigten an den US-Finanzinvestor Golden Gate Capital. Der Erlös von 250 Millionen Euro fließt in die Refinanzierung der Firma.
undefined

Joost wird Videodienstleister

IPTV-Anbieter Joost hat ein neues Geschäftsmodell und einen neuen Chef. Joost stellt sein Videoportal ein und will künftig Videodienste für andere Unternehmen anbieten. Das neue Geschäftsmodell hat auch personelle Konsequenzen: Das Unternehmen bekommt einen neuen Chef und wird Mitarbeiter entlassen.

Skype für iPhone, iPod touch und Windows-Handys verbessert

SMS-Versand nun auch mit dem mobilen Skype-Client. Skype hat seine gleichnamige Internet-Telefonie- und Instant-Messaging-Software in neuen Versionen für iPhone, iPod touch und Windows-Handys vorgestellt. Mit allen lassen sich nun auch SMS versenden - Dateitransfers zwischen Skype-Nutzern bringt nur Skype 3.0 for Windows Phones mit sich.

Base bietet Tagesflatrate für Notebooknutzer

3 Euro pro 24 Stunden, Drosselung ab 250 MByte. Die E-Plus-Marke Base bietet nun eine UMTS/GPRS-Tagesflatrate, bei der 24 Stunden mobile Internetnutzung 3 Euro kosten - inklusive Drosselung. Die "BASE Laptop Tages-Flat" richtet sich an Notebooknutzer, die ohne Vertragsbindung gelegentlich unterwegs online gehen wollen.

T-Mobile will VoIP ab Sommer 2009 zulassen

Internettelefonie soll gegen zusätzliche Gebühren erlaubt werden. T-Mobile will ab Sommer 2009 eine neue Option für die Tariffamilien Combi und Complete anbieten, die VoIP-Telefonate (Voice-over-IP) erlaubt. Bislang untersagt T-Mobile in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Nutzung von VoIP-Lösungen. Künftig soll Internettelefonie gegen zusätzliche Gebühren erlaubt werden.

Skype: Windows-Version mit Screensharing

Betaversion von Skype 4.1 bringt weitere Verbesserungen. Nach der Mac-Version von Skype hat Skype jetzt auch in die Windows-Fassung die Funktion Screensharing integriert. Damit lässt sich der eigene Bildschirminhalt anderen Skype-Nutzern anzeigen, um etwa Präsentationen darüber abzuwickeln.

LTE wird sich schneller durchsetzen als UMTS

Marktforscher sehen hohe Wachstumsrate für UMTS-Nachfolger. Der als UMTS-Nachfolger gehandelte Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) wird sich schneller durchsetzen als alle Vorgänger, so eine Studie der Telekommunikationsanalysten Pyramid Research. Die Nutzerschaft soll von 2010 bis 2014 eine Wachstumsrate von über 400 Prozent zeigen.

Breites Medienbündnis gegen BSI-Überwachungsgesetz

Verleger und Journalisten sehen Presse- und Rundfunkfreiheit bedroht. Eine breites Bündnis von Medienverbänden, -unternehmen und Journalisten wendet sich gegen ein Gesetz, das die IT-Sicherheitsbehörde BSI ermächtigt, die gesamte Sprach- und Datenkommunikation aller Unternehmen und Bürger mit Bundesbehörden zu überwachen, Voice over IP eingeschlossen.
undefined

Sleep Talking: Netzwerkkarte empfängt Daten trotz Stand-by

Rechner mit Microsofts Netzwerkkarte müssen nicht mehr den ganzen Tag an bleiben. Eine von Microsoft Research mitfinanzierte Entwicklung soll Geld und Energie sparen. Die spezielle Netzwerkkarte "Sumniloquy" arbeitet auch dann weiter, wenn der Computer abgeschaltet ist. Eingehende Daten werden einfach auf einer SD-Karte der Netzwerkkarte zwischengespeichert.

eBays Gewinn sinkt um 22 Prozent

Konzernchef beklagt Schwäche im Kerngeschäft. EBay, als Plattform für billige Gebrauchtwaren bislang krisenresistent, hat im letzten Quartal einen kräftigen Rückgang im Kerngeschäft erlitten. Konzernchef John Donahoe gab der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage die Schuld.

eBay will Skype an die Börse bringen

Verkaufsverhandlungen an Gründer gescheitert. Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen mit den Skype-Gründern will eBay den VoIP-Betreiber Skype nun ausgliedern und an die Börse bringen. Der Börsengang soll innerhalb der kommenden 18 Monate erfolgen.

EU will Weg für Skype auf dem Handy freimachen

Mobilfunker wollen VoIP auch für digitale Dividende blockieren. Bei der EU-Kommission in Brüssel beobachtet man die Blockade von VoIP in deutschen Mobilfunknetzen mit Argwohn. Eine neue Telekommunikationsrichtlinie, über die EU-Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln, soll Abhilfe schaffen. Druck machen die Firmen Intel, Google, Microsoft und Skype.

Freiheit für Skype auf dem Handy!

VoIP-Anbieter fordern mobiles Internet ohne Beschränkungen. Ein Zusammenschluss von Anbietern von VoIP-Lösungen fordert die Europäische Union auf, dass der Zugang über das mobile Internet nicht blockiert werden darf. Nachdem Skype in dieser Woche für das iPhone erschienen ist, hat T-Mobile darauf hingewiesen, dass seine Verträge eine Nutzung von VoIP generell nicht gestatten.

RIM eröffnet App Store für Blackberry-Geräte

Skype für Blackberry-Smartphones angekündigt. Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat einen Onlineshop eröffnet, über den Nutzer Applikationen für Blackberry-Smartphones direkt vom Gerät beziehen können. Das Angebot soll bald auch deutschen Nutzern zur Verfügung stehen. Skype hat derweil bekanntgegeben, dass seine VoIP-Software in Kürze auch für Blackberry-Geräte bereitstehen wird.
undefined

Ausprobiert: Skype für iPhone und iPod touch ist da

VoIP über WLAN und Instant Messaging auch über Mobilfunknetze. Skype für iPhone und iPod touch steht über den AppStore kostenlos zum Download bereit - wie erwartet pünktlich zum Start der US-Mobilfunkfachmesse CTIA 2009. Internettelefonie ist damit für iPhone-Nutzer aber ebenfalls nur über WLAN möglich - und nicht über UMTS. T-Mobile will es so.

T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren

Blockierung auch bei Zugang über Hotspots? Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.

Skype für iPhone könnte bald fertig sein (Update)

Veröffentlichung anlässlich der CTIA Wireless 2009? Die eBay-Tochter Skype könnte in wenigen Tagen eine Version ihrer gleichnamigen VoIP-Software für Apples iPhone veröffentlichen. Das will zumindest das Technik- Nachrichtenportal GigaOM von einem Insider erfahren haben.

OpenSky telefoniert mit Skype

Konkurrenz zu Skype for SIP. Mit OpenSky sollen sich Skype-Nutzer von jedem Mobiltelefon, Browser oder VoIP-Telefon aus anrufen lassen. Textmitteilungen lassen sich so auch übermitteln. OpenSky ist damit als Alternative zu Skype for SIP positioniert.
undefined

Killer Xeno: Netzwerkkarte für Spieler

Zweite Generation mit hardwarebeschleunigtem VoIP. Bigfoot Networks stellt die zweite Generation der Killer genannten Netzwerkkarte für Spieler vor. Dank neuem Prozessor, mehr RAM und hardwarebeschleunigtem Voice-Chat soll das Spielvergnügen nicht durch die Netzwerkkarte getrübt werden.

Skype For SIP für Unternehmen

SIP-basierte Telefonanlagen mit Skype verbinden. Mit dem Start der Betaversion von Skype For SIP drängt Skype verstärkt in den Markt für Unternehmenskommunikation. Unternehmen sollen mit dem Dienst über ihre Telefonanlagen Gespräche in Fest- und Mobilfunknetze mittels Skype führen können.

Sipgate lädt zum Betatest einer neuen Firmenlösung

Standortübergreifende Lösung für Telefonie, Fax und Anrufbeantworter. Der VoIP-Provider Sipgate startet einen Betatest für seine neue Businesslösung. Der webbasierte Dienst soll es Firmen erlauben, ihre Mitarbeiter auch über Standorte hinweg individuell mit Telefonie, Fax und Anrufbeantwortern inklusive der Rufnummern und Durchwahlen auszustatten.
undefined

Presto - Instant-On für Windows-Rechner

Linux-System startet in Sekunden und kommt ohne spezielle Hardware aus. Der Linux-Entwickler Xandros hat mit Presto eine Software vorgestellt, die Notebooks innerhalb weniger Sekunden starten lässt und ohne spezielle Chips auskommt. Sie kann so auf herkömmlichen Rechnern installiert werden.

Skype: Sprachnachrichten in Text wandeln

Inhalt einer Sprachnachricht als SMS oder E-Mail erhalten. Skype und Spinvox arbeiten zusammen, um Skype-Nutzern mehr Komfort bei der Nutzung des Anrufbeantworters in der VoIP-Software zu bieten. Anwender können ab sofort den Inhalt einer Sprachbotschaft per SMS oder E-Mail erhalten.

Netzwerkverstärker erhöht Power-over-Ethernet-Reichweite

Cebit 2009 Mehrere CopperLink 2110P und 2110PSE erreichen bis zu 800 Meter. Patton stellt zur Cebit 2009 den Verstärker CopperLink 2110 für Netzwerke vor, der die Reichweite von Ethernet verdoppeln soll. Den Verstärker gibt es in zwei Versionen und soll Power over Ethernet (802.3af) selbst hunderte Meter entfernt vom Hauptswitch ermöglichen.

Europäische Fahnder wollen VoIP abhören

Polizei: Kriminelle nutzen Internettelefonie zur Planung von Straftaten. Europäische Strafverfolger wollen künftig verschlüsselte Telefonate über das Internet abhören. Grund ist der Kampf gegen das organisierte Verbrechen, insbesondere gegen die italienische Mafia. Ermittler aus mehreren EU-Ländern haben die Initiative gestartet.
undefined

Skype kommt auf Nokia-Mobiltelefone

Erste Geräte der N-Serie werden ab Spätsommer mit Skype ausgestattet. Nokia will seine Mobiltelefone künftig mit VoIP-Software von Skype ausstatten. Das haben die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona bekanntgegeben.

Bald keine Handynotrufe ohne SIM-Karte mehr

Notrufverbindungen: Bundesrat will Übergangsfrist für VoIP. Der Bundesrat hat eine Verordnung über Notrufverbindungen verabschiedet. Notrufe von einem Handy ohne aktive SIM-Karte werden künftig nicht mehr möglich sein. Darüber hinaus regelt die Verordnung Notrufe über VoIP.

Skype 4.0 - Nutzer flüchten zur Version 3.8 (Update)

Gamer und eingefleischte Nutzer sehen keine Verbesserung, sondern Probleme. Das neue Skype 4.0 für Windows soll vieles besser machen. Doch unzufriedene Nutzer wechseln wieder zur Vorgängerversion 3.8. Ihnen fehlen Funktionen oder Softwareprobleme machen ihnen das Leben schwer.

Sipgate unterstützt HD-Telefonie mit G.722

Sprachcodec benötigt 100 KBit/s im Up- und Downstream. Der VoIP-Anbieter Sipgate unterstützt ab sofort den Sprachcodec G.722 in seinem Netz. Dieser verspricht eine sehr hohe Sprachqualität, setzt aber eine entsprechende Unterstützung durch die verwendeten Telefone voraus.