Sunrise übernimmt Tele2 Schweiz
Zusammenrücken auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt
Sunrise Communications, der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter der Schweiz, kauft den Konkurrenten Tele2 Schweiz für 50 Millionen Franken (31,6 Millionen Euro). Die Gewerkschaft Kommunikation spricht von einer "positiven Übernahme, die Stellen rettet". Tele2 tritt den Rückzug wegen politischer Rahmenbedingungen in der Schweiz an, die den Ex-Monopolisten Swisscom begünstigen.
Sunrise übernimmt den Telekommunikationsanbieter Tele2 Schweiz. Das gab das Unternehmen in Zürich bekannt. Sunrise ist eine hundertprozentige Tochter der dänischen Tele Danmark Communications. Tele2 Schweiz gehört zum schwedischen Tele2-Konzern, der im Mobilfunk, Festnetz, Kabelfernsehen, VoIP und mit Calling Cards aktiv ist. Tele2 bleibt als eigenständige Marke bestehen, hieß es weiter. "Es geht bei dieser Übernahme darum, die Position auf dem Markt zu stärken", so Sunrise-Chef Christoph Brand.
Die Gewerkschaft Kommunikation hat die Übernahme positiv bewertet. Nach Gerüchten, Tele2 könnte sich ganz aus dem Schweizer Markt zurückziehen, sei die Arbeitnehmerseite erleichtert. "Besonders auch, weil das die bestmögliche Lösung für die Arbeitsplätze ist." Sunrise übernehme die 53 Angestellten von Tele2 und beschäftige sie an ihrem bisherigen oder einem anderen Arbeitsplatz bei Sunrise vorerst weiter.
Die Übernahme wurde der Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) gemeldet, die den Zusammenschluss prüfen muss. Der Tele2-Kundendienst wird weiterhin zur Verfügung stehen. Für die Mobilkunden ändere sich nichts. Schon bisher verwendete Tele2 für den größten Teil der Verbindungen das Mobilnetz von Sunrise über ein nationales Roaming-Abkommen.
Die schwedische Muttergesellschaft Tele2 begründet den Verkauf vor allem mit den politischen Rahmenbedingungen in der Schweiz, die die Ex-Monopolistin Swisscom begünstigten wie in keinem anderen europäischen Land.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... ... ... ... Vielleicht sollte die Swisscom ihre Mitarbeiter auch erst einmal in...
also diAx gibts nicht mehr? :P
weis da einer was drüber?
Mit 53 Mitarbeitern haben sie es geschafft, so lange zu ueberleben?!? Jeder von denen is...