Asterisk 1.4 mit Jabber-Integration
VoIP-Telefonanlagen-Software mit eingebautem HTTP-Server
Digium hat die neue Version 1.4.0 der freien Telefonanlage Asterisk veröffentlicht, die über 4.000 Änderungen gegenüber der Vorgängerversion enthalten soll. Dazu zählen auch neue Funktionen wie eine Integration des offenen Instant-Messaging-Protokolls Jabber.
Neben der Integration von Jabber und dem darauf basierenden Google Talk bietet Asterisk 1.4.0 unter anderem die Möglichkeit, Voicemails auf einem IMAP-Server abzulegen. Zusätzlich gibt es nun einen integrierten Webserver, über den auch die über HTTP zur Verfügung stehenden Verwaltungsfunktionen abgewickelt werden. Auch das Simple-Network-Management-Protokoll (SNMP) zur Überwachung des Asterisk-Servers unterstützt die Software in der neuen Version.
Das Faxprotokoll T.38 lässt sich nun durchreichen um unter Verwendung von SIP Faxe zu versenden. Die Unterstützung für SIP-Video wurde ebenso verbessert wie die Zusammenarbeit mit Spracherkennungssoftware. Zusätzlich gibt es neue Sounds in nativen Asterisk-Formaten und verschiedenen Sprachen. Um MP3-Dateien als Wartemelodie abzuspielen verwendet die neue Version 1.4 nun nicht mehr die Bibliothek "mpg123", sondern gibt die Dateien ebenfalls nativ wieder.
Sämtliche Veränderungen, auch an den einzelnen Konfigurationsdateien, listet das Changelog auf. Asterisk 1.4.0 steht unter der GPL und unter asterisk.org für verschiedene Unix-Varianten zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*ROFL* und Asterisk ist was anderes als Atserisk, du schlaufuchs. bist voll der experte...
Oder an ein Betriebssystem....
Du willst mir ja nicht sagen, dass Du ein Micro-Schrott oder auch Windoof Kisten als...
http://kurzlink.ath.cx/l.php?l=77 (bisher zwar nur Version 1.2x, aber das wird wohl...