Google Talk mit Funktion für Offline-Nachrichten
Neue Funktion nur für Nutzer mit Gmail-Zugang
Der Instant-Messaging- und VoIP-Client Google Talk kann ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen auch Nachrichten an Kontakte verschicken, die gerade nicht online sind. Diese Botschaften werden dann übermittelt, sobald der Empfänger mit dem Google-Talk-Client online geht. Derzeit setzt diese Funktion einen Gmail-Zugang voraus.
Bisher konnten mit Google Talk nur Instant Messages ausgetauscht werden, sofern beide Kommunikationspartner bei dem Dienst angemeldet waren. Diese Beschränkung hat Google nun aufgehoben und erlaubt auch die Zustellung von Instant-Messages, wenn der Empfänger nicht online ist.
Diese Neuerung ist allerdings an einige Bedingungen geknüpft. Der Dienst steht nur für die Google-Talk-Nutzer bereit, die einen Gmail-Zugang besitzen und die Funktion für den Chat-Verlauf muss aktiviert sein. Dann erhält ein Google-Talk-Nutzer entsprechende Offline-Nachrichten, sobald er sich anmeldet. Falls der Empfänger der Offline-Botschaft vor einer Anmeldung bei Google Talk auf sein Gmail-Postfach zugreift, erscheint diese als ungelesene Nachricht im Gmail-Posteingang.
Google Talk steht für die Windows-Plattform in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit. Die Anmeldung für den Dienst verlangt mindestens einen Google-Zugang, den jeder Interessent kostenlos anlegen kann. Erst mit einem Gmail-Zugang steht aber die neue Funktion bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
By the way: Was ist eigentlich aus Googles Mac OS X Style unter dem Codenamen Google-X...
Ich nutze selber nicht GTalk, aber kann mit Recht behaupten, dass Jabber Konferenzen...
Ha, ich denke eher das ist eine Verschwörung von IHNEN. Demnächst kommt eine Meldung...