Hybridakkus aus Lithium- und Natrium-Ionen-Akkus sind ein realistischer Weg, die Lithium-Abhängigkeit von E-Autos ohne Nachteile zu reduzieren. Aber es fehlt an Investitionen.
36Kommentare/Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Plugin-Hybride der Mercedes C-Klasse sollen elektrisch mehr als 100 km weit kommen. Doch die Ampelkoalition könnte die umstrittene Förderung streichen.
2022 werden VWs Manager den Kurs des Unternehmenschefs Herbert Diess nicht fahren können - Elektroautos und Hybride können als Dienstwagen nicht bestellt werden.
Mercedes-AMG erhält künftig eine eigene Plattform für Elektroautos. Mit CTO Jochen Hermann haben wir darüber gesprochen, wie sich das AMG-Konzept auf die E-Mobilität übertragen lässt.
Im September gab die Allianz eine Studie raus: Demnach sind Elektroautos teurer zu reparieren als Verbrenner. Wir haben uns die Studie genauer angeschaut.
Ampel oder Jamaika: Grüne und FDP müssen sich nach der Bundestagswahl für eine der beiden Koalitionsoptionen entscheiden. Das sollte ihnen leichtfallen.
Die Allianz-Versicherung sieht höhere Kosten bei beschädigten Elektroautos als bei Verbrennern. Das liegt vor allem an ihrer Konstruktion und den Nebenkosten bei Unfällen.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich mit höheren Anwohnerparkgebühren für schwere Autos durchgesetzt - über 1.800 kg kosten 180 Euro pro Jahr.
IAA 2021 Der Autokonzern Daimler will sich künftig sehr intensiv um die Herstellung und Lieferung von Chips kümmern - angefangen bei den Wafer-Produzenten.
IAA 2021
Auf der IAA präsentiert die Automobilindustrie neue Autos, als gebe es keinen Klimawandel. Aktivisten wollen die "Klimakillerparty" blockieren - und haben die Argumente auf ihrer Seite.
317Kommentare/Ein IMHO von Moritz Tremmel,Sebastian Grüner
IAA 2021 Die Hochleistungs-Sparte von Daimler präsentiert mit dem AMG EQS 53 4Matic+ ihr erstes vollelektrisches Modell. Der Motorsound kommt aus der Konserve.