Konkurrenz für VW ID.3: Elektrischer Renault Mégane soll knapp 30.000 Euro kosten
Renault positioniert den elektrischen Renault Mégane E-Tech in der Kompaktklasse und meidet das Wort SUV.

Die elektrische Kompaktklasse erhält mit dem Renault Mégane E-Tech Zuwachs. Das Fahrzeug soll in der Basisvariante nach Informationen der Automobilwoche auf dem deutschen Markt unter 30.000 Euro kosten und wird gegen den ID.3 von VW positioniert.
Der Renault ist 4,21 Meter lang und besitzt sonst nur wenige Gemeinsamkeiten mit dem Verbrenner-Mégane. Mit 1,5 Metern ist das Auto trotz Akku im Fahrzeugboden außerdem nur wenig höher als der Mégane mit Verbrennungsmotor. Damit begründet der Hersteller wohl auch die Vermeidung des Wortes SUV.
Der Mégane E-Tech Electric basiert auf der modularen Plattform CMF-EV. Darauf will die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi-Modelle aus höheren Fahrzeugklassen aufbauen. Der Vorderrad-Antrieb hat eine Leistung von 96 oder 161 kW. Der Fahrer hat die Wahl zwischen drei Rekuperationsstufen und kann die Energierückgewinnung auch ausschalten.
Der Akku hat eine Kapazität von 40 beziehungsweise 60 kWh. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug mit dem kleinen Akku 300 und mit dem großen bis zu 470 km weit kommen (WLTP). Die maximale Ladeleistung beträgt 130 kW. Das soll es ermöglichen, in einer halben Stunde Strom für 300 km zu laden. Für den Alltag sind auch andere Ladezeiten interessant. So dauert es acht Stunden, eine Reichweite von 400 km an einer 7,4-kW-Wallbox nachzuladen. Als eines der wenigen Fahrzeuge gibt es als Zusatzausstattung auch einen 22-kW-Wechselstrom-Lader an Bord.
Das höher motorisierte Fahrzeug kann von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden beschleunigen und kommt auf 160 km/h. Für das schwächere Fahrzeug liegen noch keine Angaben vor.
Der Renault Mégane E-Tech verfügt über die technische Voraussetzung für das bidirektionale Laden und ist mit dem Multimediasystem OpenR Link auf Android-Automotive-Basis ausgerüstet. Der Bildschirm in Form eines liegenden L beinhaltet sowohl das Kombiinstrument als auch das Hauptdisplay in einem Gehäuse. Das Fahrerdisplay ist ein 12,3 Zoll großer Bildschirm, das Multimediadisplay misst 12 Zoll.
Der Kofferraum bietet ein Volumen von rund 400 Litern, der Radstand liegt bei rund 2,7 Metern. Der Knieraum im Fond beträgt 21 Zentimeter.
Verkaufsstart für den Renault Mégane E-Tech soll im März 2022 sein, Bestellungen werden ab Februar 2022 angenommen. Der Konfigurator wurde bereits geöffnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann nichts dafür, wenn du es nicht verstehst. Aber anscheinend ist es ja doch so...
Welche Fahrzeuge sind das? Bei uns ist da schon ein Unterschied zwischen Größe und auch...
Entschuldigung, aber diese Formulierung ist schlicht falsch. Nein, man kann natürlich...
Wie oben gesagt, in einigen Ländern werden Häuser generell nur 2 phasig angeschlossen...