GCK-Team: Lancia Delta Integrale als Elektroauto zurück im Rallyesport
Das GCK-Team hat den Lancia Delta Integrale zu einem Elektroauto umgebaut und will damit 2022 die Rallycross-WM bestreiten.

Bei der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) wird ein Lancia Delta Integrale mitfahren - jedoch nicht als Verbrenner, sondern als Elektroauto. Das Fahrzeug ist ein Umbau des Teams von Rennfahrer Guerlain Chicherit. Der Kühler wurde geschlossen, auch die Scheinwerfer wurden durch LEDs ersetzt.
Die vom Delta Integrale abgeleiteten Fahrzeuge wie der Delta S4 und der Evoluzione sorgten dafür, dass Lancia sechsmal in Folge die Rallye-Weltmeisterschaft gewann (1987 bis 1992).
Wie alle Fahrzeuge bei der WRX 2022 erhält der Lancia einen Antriebsstrang der österreichischen Firma Kreisel Electric. Dieser erreicht eine Leistung von 500 kW und ein Drehmoment von 880 Newtonmetern. Der Lithium-Ionen-Akku von Kreisel hat eine Kapazität von 52,5 kWh.
"Ich freue mich sehr, dass wir in die FIA World Rallycross Championship unter dem neuen Elektro-Banner zurückkehren werden. Das Rennformat eignet sich hervorragend, um eines der aufregendsten Rennspektakel mit Elektroautos zu bieten, das bisher auf die Beine gestellt wurde", sagte Chicherit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heutige E-Motoren für PKW haben so übliche Eckdrehzahlen um die 5-6000rpm und...
Zumindest in Dirt2.0 gefällt mir der Audi überhaupt nicht zu fahren. Er fährt sich...
Frag doch Mal junge Frauen wie viele von denen Rennfahrerin oder Mechanikerin werden...
So ganz ohne Sound sind die Dinger nicht, wenn sie auf max. Performance ausgelegt sind...