Tesla-Konkurrent: Elon Musk wünscht Rivian viel Glück
Das Elektroauto-Startup Rivian ist aktuell mehr wert als Daimler, BYD oder General Motors. Der Tesla-Chef fürchtet, dass das ein harter Test wird.

Die Börse ist sich für den Moment einig: Rivian hat das Zeug zum nächsten Tesla. Anders ist der Aktienkurs von 122 US-Dollar nur schwer zu erklären. Dabei ist die Aktie alles andere als ein Schnäppchen: Die Marktkapitalisierung von Rivian liegt bei 120 Milliarden US-Dollar. Damit rangiert das Unternehmen auf Platz 4 im weltweiten Ranking der Autoproduzenten und ist mehr wert als Daimler, BYD oder Großkonzerne wie Ford und General Motors.
Elon Musk, aktuell Chef der wertvollsten Automarke der Welt, sieht das nicht unkritisch. In einem Tweet gab Musk seine Einschätzung zu dem Hype an der Börse. Auf die Frage, ob die hohe Bewertung des Startups ein Zeichen der Zeit sei, antwortete Musk, er hoffe, dass Rivian es schaffe, die Produktion hochzufahren und in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Weiter erklärte er, es habe Hunderte Startups für Elektrofahrzeuge und auch Verbrenner gegeben, aber nur Tesla habe es geschafft, das Volumen auf eine marktgerechte Masse zu bringen und eine positive Bilanz zu erreichen. Tesla ist aktuell mit rund einer Billion US-Dollar bewertet und zählt als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Hersteller baut momentan rund 240.000 Fahrzeuge im Quartal und hat mehr Bestellungen in den Büchern als lieferbare Autos. Rivian hingegen steht ganz am Anfang.
42 Rivian-Fahrzeuge ausgeliefert
Laut Börsenprospekt baute Rivian bis Ende Oktober 56 R1T-Trucks und lieferte 42 davon aus. In einem anderen Prospekt schreibt der junge Hersteller, das Ziel sei es, im dritten Quartal 2021 0 bis eine Million US-Dollar Umsatz zu machen und die Verluste bei rund 1,28 Milliarden US-Dollar zu begrenzen. Das einzige Werk des Herstellers schafft es pro Jahr auf 150.000 Fahrzeuge.
Zum Vergleich: Daimler, aktuell nur auf Platz 6 auf der Weltrangliste, verkaufte im dritten Quartal 577.800 Pkw und Nutzfahrzeuge, machte 40,1 Milliarden Euro Umsatz und erwirtschaftete 2,57 Milliarden Euro Gewinn. Der Marktwert an der Börse liegt für Daimler bei aktuell 107,49 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Börsenkurse sind IMMER Vermutungen über die Zukunft. Immer. Seit es Börsen gibt. Wie...