Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Thermostat GLAS von Microsoft und Johnson Controls (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Smart Home: Microsoft präsentiert Thermostat mit Cortana

Microsofts Einstieg in die Heizungssteuerung kann sich sehen lassen: Das zusammen mit Johnson Controls gebaute Thermostat GLAS besteht aus einem durchsichtigen Display, läuft mit Windows 10 IoT Core und dem Sprachassistenten Cortana und kann unter anderem erkennen, ob sich eine Person im Raum aufhält.
Webex hat noch immer kritische Sicherheitslücken. (Bild: Cisco/Montage: Golem.de) (Cisco/Montage: Golem.de)

Cisco: Noch immer Sicherheitslücken in Webex

An vier verschiedenen Punkten soll ein Angreifer immer noch Schadcode über Ciscos Konferenzsoftware Webex ausführen können. Google-Mitarbeiter Travis Ormandy spricht von mehr als 20 Millionen betroffenen Nutzern - Cisco arbeitet an einer Lösung.
DDoS-Angriffe nehmen weiter zu, besonders mit Erpressungsversuchen. (Bild: Gregory Maxwell) (Gregory Maxwell)

Link11: DDoS-Angriffe nehmen wegen IoT-Botnetzen weiter zu

Zunehmende Professionalisierung, Erpressung, höhere Bandbreiten und spezialisierte Angriffe: Die Gefahren durch DDoS-Angriffe bleiben unvermindert hoch. Im ersten Quartal 2017 nahmen die Angriffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sogar um zwei Drittel zu.
DNS übersetzt IP-Adresse in leicht verständliche Namen und vereinfacht damit die Verbindung von Rechnern. (Bild: Lars P, flickr.com) (Lars P, flickr.com)

IETF: DNS über HTTPS ist besser als DNS

Die IETF diskutiert einen Vorschlag, um DNS-Informationen nativ über HTTPS zu übertragen. Der Grund ist laut einem der Autoren des Entwurfs ganz einfach: Über Port 443 lässt sich mehr machen, als Bilder zu übertragen, und es ist einfach besser.
Die Verwaltungsoberfläche von ArubaOS (Bild: Aruba HPE/Screenshot: Golem.de) (Aruba HPE/Screenshot: Golem.de)

Aruba HPE: Indoor-Tracking leicht gemacht

Unter dem Begriff Asset Tracking hat der WLAN-Netzwerkspezialist Aruba seine Infrastruktursoftware ArubaOS um eine Inventurverwaltung per Bluetooth-Etiketten und -Beacons erweitert. Die Software kann auch zur genauen Personenortung in geschlossenen Räumen verwendet werden.
1 Kommentare / Von Jörg Thoma
Skype ist offenbar in Europa von massiven Störungen betroffen. (Bild: Downdetector/Openstreetmap-Mitwirkende) (Downdetector/Openstreetmap-Mitwirkende)

Microsoft: Massive Störungen bei Skype behoben

Update Nutzer des Messengers Skype hatten massive Probleme mit dem Dienst und konnten ihn nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Inzwischen erholt sich der Dienst. Möglicherweise traten Probleme mit der DNS-Infrastruktur auf, was auch schon andere Dienste lahmgelegt hat.
Dateien mit dem Namen "core" können zu einem unerwarteten Sicherheitsrisiko für Webseiten werden. (Bild: Nasa) (Nasa)

Websicherheit: Verräterische Coredumps im Webverzeichnis

Coredumps sind ein hilfreiches Instrument, um nach einem Softwareabsturz eine Fehleranalye zu betreiben. Doch die Fehlerberichte sind auf zahlreichen Webseiten öffentlich einsehbar, wie wir herausgefunden haben. Dabei werden zum Teil auch private Daten wie Passwörter veröffentlicht.
11 Kommentare / Von Hanno Böck