Cloud-Speicher: Nextcloud Education Edition richtet sich an Schulen
Eine spezielle Ausgabe der Cloud-Speicherplattform Nextcloud bekommt Funktionen für den Einsatz in Schulen und Universitäten, darunter ein Dashboard mit Kalender. Außerdem ist die freie Lernplattform Moodle integriert worden.

Nextcloud Education Edition nennt sich eine speziell an Schulen und Universitäten gerichtete Ausgabe der freien Cloud-Speicherplattform Nextcloud. Sie soll mit der kommenden Version 12.0.1 erscheinen. Neben einem Dashboard mit Kalenderfunktion für den schnellen Zugriff auf E-Mails und Dokumente gibt es eine Schnittstelle zu der Open-Source-Lernplattform Moodle.
In der ersten Ausgabe der Nextcloud Education Edition soll zunächst nur der Austausch von Dokumenten mit Moodle möglich sein, weitere Funktionen sollen aber laut Ankündigung folgen. Zudem gibt es die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten bei Zenodo zu veröffentlichen, einem Onlinespeicherdienst, der auf wissenschaftliche Arbeiten zugeschnitten ist und von der Europäischen Kommission finanziert wird.
Autoren können in der Nextcloud Education Edition ihre Open Researcher and Contributor ID (ORCID) verwalten. Neben weiteren Authentifizierungsmethoden wie SAML gibt es Funktionen für administrative Aufgaben, etwa um Anwender zu warnen, wenn ihr Speicherplatz knapp wird.
Die kommende Version 12.0.1 erhält die Möglichkeit, die Education Edition über den App-Store zu installieren. Das Bremer Unternehmen Univention stellt eine für Bildungseinrichtungen vergünstigte Ausgabe ihres Linux-basierten Corporate Server UCS samt Nextcloud Education Edition sowie der Kollaborationsplattform Collabora Online Office zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WOW darauf währe ich ja nie gekommen