Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Oracle will KI und maschinelles Lernen anbieten. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de) (Pixabay/Montage: Golem.de)

KI: Oracle setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

Oracles neue AI Cloud Platform soll für Kunden die Tools und die Hardware zum Erstellen eigener Lernalgorithmen bereitstellen. Auch in der Mobile Cloud können interaktive Chatbots erstellt werden. Allerdings ist die Konkurrenz mit Salesforce, Microsoft und Co. relativ stark.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Office 2019 kommt 2018 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Office 2019 kommt 2018

Ignite 2017 Microsoft will seine neue Office-Suite für Windows Ende 2018 auf den Markt bringen. Sie trägt die Bezeichnung Office 2019 und soll offenbar weiter verkauft und nicht nur als Abo im Rahmen von Office 365 angeboten werden. Zuvor hat es Berichte gegeben, Microsoft wolle komplett auf ein Abomodell umsteigen.
VMware hat auf seinen Jahreskonferenzen einige Neuheiten vorgestellt. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Virtualisierung: VMware setzt auf Openstack und Kubernetes

Mit einem ganzen Schwung neuer Angebote und Techniken baut VMware sein Angebot aus - auch mit viel Open-Source-Software. Dabei gibt es einen deutlichen Fokus auf Sicherheit und Container. Zudem will VMware mit einem speziellen Cloudstack-Angebot Kunden im Telekommunikationssektor gewinnen.
WMware bringt mit Appdefense eine eigene Sicherheitslösung für virtuelle Maschinen. (Bild: VMware) (VMware)

Virtualisierung: VMware verankert Sicherheit im Hypervisor

Mit Appdefense will VMware eine eigenständige Sicherheitslösung anbieten. VMwares ESX-Hypervisor soll künftig die darauf laufenden virtuellen Maschinen überwachen. Werden Anomalien entdeckt, wird der Systemadministrator alarmiert oder die betroffene VM einfach automatisch ausgeschaltet.
Was wird jetzt aus Java EE? Oracle weiß es auch noch nicht. (Bild: Asher Isbrucker, flickr.com) (Asher Isbrucker, flickr.com)

Open Source Projekt: Oracle will Java EE abgeben

Die Entwicklung der Java Enterprise Edition will Oracle an eine Open-Source-Community abgeben. Kandidaten könnten die Apache oder Eclipse Foundation sein. Gerüchte über einen Rückzug aus der Technik gibt es schon länger, Oracle will zunächst aber an Java EE festhalten.