Telekom-Software: Cisco kauft Broadsoft für knapp 2 Milliarden US-Dollar
Cisco wird Anbieter von Unified Communications für Telekommunikationskonzerne. Die Übernahme von Broadsoft wurde jetzt offiziell bekanntgegeben.

Cisco Systems will den Hersteller von Telekommunikationssoftware Broadsoft kaufen. Das gab das Unternehmen am 23. Oktober 2017 bekannt. Der Übernahmepreis beträgt 1,9 Milliarden US-Dollar.
Zuvor hatten die Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters über die Übernahmepläne berichtet.
Broadsoft steht seit August dieses Jahr zum Verkauf. Die wichtigsten Geschäftsbereiche von Cisco, der Verkauf von Switches und Routern, stagniert seit längerer Zeit, weshalb der weltgrößte Netzausrüster nach neuen Geschäftsbereichen wie Security, Internet of Things (IoT) und Cloud Computing sucht. Die hochpreisige Hardware und die Software-Standardprodukte sind weniger gefragt als flexible, individuell angepasste Produkte, weshalb Cisco Massenentlassungen vorgenommen hatte.
Kernprodukte sind BroadWorks und BroadCloud
Broadsoft bietet cloud-basierte Unified-Communications-Produkte für Telekommunikationskonzerne. Unter Unified Communications werden IP-basierte Dienste für Sprache, Video- und Webkonferenzen, E-Mail, Fax, Contact-Center-Funktionen oder Instant Messaging verstanden. Broadsofts wichtigste Produktplattformen sind BroadWorks und BroadCloud.
Im Jahr 2013 kaufte Broadsoft das britische Unternehmen Hosted IP Communications (Europe) und die deutsche Finocom, beides Provider für cloud-basierte Unified-Communications-Dienste. Einst gehörte Broadsoft der Siemens-Tochter Unisphere Networks, die die Firma im Jahr 2000 kaufte.
Cisco will die Übernahme bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen haben. Die Broadsoft-Beschäftigten werden künftig zur Cisco Unified Communications Technology Group gehören, die von Vice President Tom Puorro geführt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed