Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Das Logo der RSA-Konferenz 2018 in San Francisco (Bild: RSA) (RSA)

RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck

Erneut hat die Sicherheitskonferenz RSA ein Problem mit der eigenen Infrastruktur. Über die API einer App hätten die Namen aller Teilnehmer ausgelesen werden können. Es ist nicht das erste Mal, das dort so ein Problem auftaucht.
Fast alle Navigon-Apps werden eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin: Navigon-Apps werden eingestellt

Update Garmin zieht sich fast komplett aus dem Geschäft mit Navigations-Apps zurück. Die Navigon-Apps werden fast ausnahmslos eingestellt. Offenbar war die Konkurrenz kostenloser Navigationslösungen einfach zu groß.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der elektronische Rechtsverkehr und das besondere elektronische Anwaltspostfach sorgen für viel Aufruhr in der deutschen Justitz. Jetzt musste auch noch das bundesweite Rechtsanwaltsregister abgeschaltet werden. (Bild: Mylius / Wikimedia Commons) (Mylius / Wikimedia Commons)

BeA: Rechtsanwaltsregister wegen Sicherheitslücke abgeschaltet

Das deutsche Rechtsanwaltsregister hat eine schwere Sicherheitslücke. Schuld daran ist eine veraltete Java-Komponente, die für einen Padding-Oracle-Angriff verwundbar ist. Das Rechtsanwaltsregister ist Teil des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs, war aber anders als dieses weiterhin online.
11 Kommentare / Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
EGVP-Empfangsbestätigungen werden akzeptiert (Symbolbild). (Bild: Bay Ismoyo/AFP) (Bay Ismoyo/AFP)

EGVP: Empfangsbestätigungen einer Klage sind verwertbar

Wenn ein Anwalt per Elektronischem Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) eine Klage einreicht, reicht eine automatische Empfangsbestätigung aus, auch wenn die Daten aus technischen Gründen nicht ankommen. Die Bundesrechtsanwaltskammer empfiehlt aber trotzdem das Ausdrucken von Fehlermeldungen.
Der Nginx-Server unterstützt künftig das gRPC-Protokoll. (Bild: Bruno Cordioli/Flickr.com) (Bruno Cordioli/Flickr.com)

Webserver: Nginx unterstützt gRPC-Protokoll

Bisher konnte der Webserver Nginx gRPC-Verbindungen nur als Proxy weiterleiten. Kommende Versionen von Nginx unterstützen das Protokoll aber nativ und ermöglichen so Load-Balancer, Terminierung, Weiterleitung oder das Zusammenfassen mehrerer Dienste.
Microsofts Cloud-Angebot für Deutschland findet kaum Kunden. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Azure: Kaum Interessenten für Microsofts deutsche Cloud

Datensicherheit, Standort in Deutschland und eine Isolation für unbefugten Zugriff durch Geheimdienste: Die deutsche Cloud ist Microsofts angepasstes Azure-Angebot für Deutschland. Was 2015 noch gut klang, ist heute wohl nicht mehr vorrangig - die Flexibilität des normalen Azure hingegen schon.