Cloud Computing: AWS und Google hosten die iCloud, bestätigt Apple

Die iCloud basiert auf der Infrastruktur der Konkurrenz. Ein iOS-Sicherheitsdokument bestätigt, dass AWS und Google die Partner sind. Bis 2016 war es wohl statt Google noch Microsoft gewesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple nutzt die Google Cloud Platform.
Apple nutzt die Google Cloud Platform. (Bild: Apple/Google/Montage: Golem.de)

Ein Sicherheitsdokument für das Mobilbetriebssystem iOS zeigt, dass Apples eigener Cloud-Dienst iCloud auf der Infrastruktur der Google Cloud Platform aufbaut. Das berichtet der Nachrichtensender CNBC auf seiner Website. In dem Sicherheitsdokument selbst steht: "Die verschlüsselten Datenstücke werden ohne nutzeridentifizierende Informationen gespeichert, indem sie Speichermedien Dritter verwenden - etwa S3 und die Google Cloud Platform."

Demnach scheint der zweite Vertragspartner für die iCloud weiterhin Amazon Web Services mit der Plattform S3 zu sein. Microsofts Azure-Plattform wurde jedoch durch die Google Cloud Platform ersetzt. Erste Hinweise auf den Wechsel der Vertragspartner gab es bereits 2016, als das Nachrichtenportal CRN davon berichtete. Seit dem Jahr 2014 schien Microsoft dort einen Teil der Cloud-Daten zu speichern.

Mehrere 100 Millionen US-Dollar an die Konkurrenz

Im selben Bericht von 2016 stand auch, dass Apple zwischen 400 und 600 Millionen US-Dollar an Google zahlte. Diese Summe wurde aber nie bestätigt. Das Unternehmen wolle sich dabei nicht auf AWS als einzelnen Cloud-Anbieter verlassen. Das Verteilen von Ressourcen auf mehrere Anbieter kann auch als Teil der Datensicherheitsstrategie von Apple angesehen werden, häufige Ursachen eines Ausfalls möglichst zu verteilen.

Im Dokument ist nicht ersichtlich, ob Apple Drittressourcen von Google auch für andere Bereiche als der Cloud-Datenspeicherung von Nutzerdaten in der iCloud verwendet. Theoretisch könnten Google wie auch AWS Prozessorkapazitäten und andere Infrastructure as a Service stellen.

Google ist mit Microsoft und Amazon Web Services einer der umsatzstärksten Cloud-Anbieter. Pro Quartal soll diese Sparte dem Suchmaschinenanbieter 1 Milliarde US-Dollar an Umsatz einbringen. Darunter fallen neben der Cloud Platform aber auch Cloud-Software wie die Gsuite, ein Konkurrenzprodukt zu Microsofts Office 365. Amazon Web Services konnte im vierten Quartal 2017 jedoch einen Umsatz von 5,11 Milliarden US-Dollar verkünden. Microsoft lag im vierten Quartal 2017 bei 3,7 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Slurpee 27. Feb 2018

Gratulation, null auf die Argumentation eingegangen. Setzen, 6!

Slurpee 27. Feb 2018

Apple natürlich, Netflix kriegt es mit AWS doch auch geschissen...

DeathMD 27. Feb 2018

Zumindest die Thinkpads liegen nicht weit darunter, wenn man sie ähnlich konfiguriert...

amagol 27. Feb 2018

https://xkcd.com/908/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /