Deutsche Bahn: Fahrgäste können per Check-in Kontrollen vermeiden
Mit dem sogenannten Komfort Check-in müssen Fahrgäste der Deutschen Bahn mit Sitzplatzreservierung in Zukunft nicht mehr kontrolliert werden. Das Zugpersonal sieht auf seinen eigenen Geräten, dass der Fahrschein gültig ist, der Fahrgast soll weniger oft gestört werden.

Ab Mai 2018 startet die Deutsche Bahn den Regelbetrieb seines Komfort Check-in, wie die Welt berichtet. Mit dem derzeit im Testbetrieb befindlichen System entfällt die Ticketkontrolle bei den Fahrgästen im Fernverkehr. Voraussetzung sind allerdings eine Sitzplatzreservierung und ein digitales Ticket mit der App DB Navigator.
In dieser wird dem Fahrgast die Möglichkeit gegeben, dem System zu melden, dass der Platz eingenommen und die Fahrt aufgenommen wurde. Läuft der Zugbegleiter anschließend durch das Fahrzeug, zeigt sein Kontrollgerät an, auf welchen Plätzen die Fahrkarten bereits entwertet wurden. Das Personal hat also mehr Zeit und der Fahrgast wird nicht mehr gestört. Bei längeren Zugfahrten kommen die Schaffner durchaus mehrfach durch die Wagen und die Fahrgäste fangen an, ihre Unterlagen zu suchen oder versuchen, die App zu nutzen.
Weitere Informationen zum Testbetrieb finden sich in den ausführlichen Komfort-Check-in-FAQ.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Deutsche Bahn AG ist ein Privatunternehmen, dessen 100%iger Eigner die...
Es geht gar nicht dass ich mich auf mehrere Zugbegleiter die ich kenne berufe? Die im...
Da ist es mit dem erhöhten Beförderungsentgelt dann aber nicht getan... Hack doch mal...
Autor.