Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nach Efail die nächste Sicherheitslücke in GnuPG - diesmal lassen sich Signaturen fälschen. (Bild: Markus Brinkmann) (Markus Brinkmann)

SigSpoof: Signaturen fälschen mit GnuPG

Update In bestimmten Situationen lässt sich die Signaturprüfung von GnuPG in den Plugins für Thunderbird und Apple Mail austricksen. Der Grund: Über ungefilterte Ausgaben lassen sich Statusmeldungen des Kommandozeilentools fälschen. Doch der Angriff funktioniert nur unter sehr speziellen Bedingungen.
Microsoft wird beschuldigt, zu viele Daten zu sammeln. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de) (Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Microsoft: Microsoft Office wird mit Spyware verglichen

Das Sammeln von Daten in Microsoft Office steht in der Kritik. Ein Sprecher des CCC fordert, dass bis auf das Bit aufgeschlüsselt wird, welche Daten der Hersteller erhebt und sieht im Fehlen einer Abschaltmöglichkeit eine Verletzung der DSGVO. Er zieht sogar Parallelen zu Spyware.
Über die Sicherheitslücke Efail sind viel Verwirrung und falsche Infos verbreitet worden. (Bild: efail.de) (efail.de)

PGP/SMIME: Die wichtigsten Fakten zu Efail

Im Zusammenhang mit den Efail genannten Sicherheitslücken bei verschlüsselten E-Mails sind viele missverständliche und widersprüchliche Informationen verbreitet worden. Wir fassen die richtigen Informationen zusammen.
33 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Auch die Navigon-App für Telekom-Kunden wird eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Navigation: Auch Telekom-Edition der Navigon-App verschwindet

Update Eigentlich sollte zumindest die Telekom-Edition der Navigon-App weiterhin angeboten werden. Aber das geschieht nicht. Ab dem 1. Juni 2018 wird auch die spezielle App für Telekom-Kunden nicht länger erhältlich sein, nachdem Navigon kürzlich den Rückzug aus dem Markt für Navigations-Apps bekanntgegeben hatte.