Microsoft: Office 365 bekommt Live-Streaming für Unternehmen
Admins und andere Mitarbeiter werden mit neuen Funktionen in Office 365 bedient: Die Fernwartung wird verbessert und ermöglicht Aktionen wie Factory Resets. Dazu kommt mit Microsoft Stream eine Art Live-Streaming-Dienst, den Mitarbeiter nutzen können - inklusive automatischer Spracherkennung.

Microsoft fügt seinem Softwarepaket Office 365 neue Funktionen hinzu. Dazu zählt die Erwähnung von Mitnutzern innerhalb eines Dokumentes mit dem @-Symbol. Das wird den Programmen Word, Excel und Powerpoint hinzugefügt. Während eine solche Funktion eigentlich bei allen Kollaborationstools Standard ist, ist Microsoft Stream ein neuer Ansatz: In Office 365 lassen sich damit Videos von Mitarbeitern einbinden.
Pro Stream-Nutzer stehen 500 GByte Cloud-Speicher für Videos zur Verfügung. Allerdings wird es die Integration nur für auf Unternehmen zugeschnittene Versionen von Office 365 geben: Office 365 Business, Business Premium und Business Essentials. Videos von Mitarbeitern lassen sich - ähnlich wie bei Youtube und Twitch - live streamen. Daneben befindet sich ein Chatfenster für eventuelle Fragen und Antworten.
Texterkennung und Textsuche in Videos
Das eigentlich Besondere daran ist allerdings die Text- und Spracherkennung, die in Stream integriert ist. Die Software analysiert die Audiospur und wandelt Gesprochenes in Text um. Damit können Videos beispielsweise nach gesprochenen Wörtern durchsucht werden. Stream ermöglicht auch die automatische Erkennung von Sprechern und ihren Positionen innerhalb der Arbeitsgruppe.
Administratoren soll hingegen der Fernzugriff mit Fasttrack auf Geräte innerhalb der Firma erleichtert werden. Über Microsoft Intune und den Configuration Manager können Mitarbeiter eine Remote-Desktop-Verbindung aufbauen und verschiedene Dienste aus der Ferne verwenden. Microsoft nennt sogar recht essentielle Dinge wie das Wiederherstellen des Werkszustands oder das Löschen von Daten auf verlorengegangenen Geräten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sieh dir den Erfolg von Tinder an. Millionen poppen neben der Beziehung fremd und...
Das stimmt nicht. Pro Tenant gibt es 500 GB, pro Benutzer zusätzlich 500 MB. Ein...
Wie wärs z.B. mal mit einem funktionierenden Lync? Das wird mit jedem neuen Namen etwas...
Verklagt dann das Unternehmen die Mitarbeiter weil die deren wegen gesperrt werden?