Nvidia GPU Cloud: Azure bietet Zugriff auf Nvidia-optimierte Container

Grafikspezialist Nvidia bietet mit seiner sogenannten GPU-Cloud Zugriff auf spezielle Anwendungs-Container, die für den Einsatz mit den GPUs des Herstellers optimiert sind. Microsofts Cloud-Dienst Azure hat das Angebot nun integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Von Nvidia optimierte Container laufen nun auch in Azure.
Von Nvidia optimierte Container laufen nun auch in Azure. (Bild: Nvidia)

Zum Beschleunigen bestimmter Aufgaben wie maschinellem Lernen bieten Public-Cloud-Anbieter seit einiger Zeit Zugriff auf dedizierte virtuelle Maschinen (VM) mit Zugriff auf GPUs, die üblicherweise von Nvidia stammen. In Microsofts Azure-Cloud lassen sich so etwa GPUs mit Tesla- und Pascal-Technik verwenden. Zusätzlich dazu integriert Azure nun auch Nvidias sogenannte GPU Cloud.

Dabei handelt es sich um eine Container-Registry mit entsprechend vorbereiteten Containern, die Anwendungen enthalten, die auf die Verwendung mit Nvidia-GPUs optimiert worden sind und so Berechnungen beschleunigen sollen. Entwickler sollten von diesem Angebot profitieren, da diese so schnell auf vorbereitete und vertrauenswürdige Software zurückgreifen können, ohne die notwendigen Optimierungen selbst durchführen zu müssen.

Nvidia kümmert sich hier etwa um eventuell notwendige Anpassungen an das Betriebssystem oder integriert bereits selbst sein Cuda-Toolkit. Die Container-Registry der Nvidia GPU Cloud umfasst Container für verschiedene Deep-Learning-Frameworks wie Microsofts Cognitive Toolkit, Tensorflow, Pytorch oder Nvidia Tensor RT. Angeboten werden darüber hinaus unterschiedliche GPU-beschleunigte Anwendungen und Virtualisierungswerkzeuge für High-Performance-Computing.

Um die speziell optimierten Container zu verwenden, wird die Nutzung eines ebenfalls speziell erstellten Host-Abbildes vorausgesetzt, das über den Azure Marketplace angeboten wird. Unterstützt wird das neue Azure-Angebot auf VMs mit Nvidia Tesla P100 (NCv2-Series), Tesla V100 (NCv3-Series) und Tesla P40 (ND-Series).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
ROG Ally im Test
Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel

ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Amazon setzt die Preisschere an und senkt das Apple iPad Pro radikal im Preis. Jetzt zuschlagen und 530 Euro sparen.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /