Azure: Microsofts deutsche Cloud wird eingestellt

Es hatte sich angekündigt: 2019 wird es die deutsche Cloud für Neukunden nicht mehr geben. Bestehende Nutzer können das Angebot weiterhin nutzen, allerdings ist fraglich, in welchem Umfang es unterstützt wird. Microsoft versichert, dass Azure auch der DSGVO entspricht.

Artikel veröffentlicht am ,
Die deutsche Cloud wird von Microsoft aufgegeben.
Die deutsche Cloud wird von Microsoft aufgegeben. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Microsoft gibt in einem Blogeintrag bekannt, dass die speziell auf hohe Datenschutzrichtlinien ausgelegte Microsoft Cloud Deutschland ab 2019 nicht mehr angeboten wird. Stattdessen wird es auch für Kunden aus Deutschland nur noch Microsoft Azure geben. Grund für die Einstellung des Produkts, das erst 2015 eingeführt wurde, ist laut Microsoft dessen schlechte Nachfrage. Davon ist schon im März 2018 berichtet worden. Bestehende Kunden, die die Microsoft Cloud Deutschland verwenden, können dies wohl weiterhin tun, versichert Microsoft. Das Unternehmen sagt jedoch nicht, inwiefern das Produkt weiterhin mit Funktionen erweitert wird.

In der Stellungnahme bekennt sich Microsoft dazu, die aktuell geltenden Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Das gelte auch für kürzlich eröffnete neue Rechenzentren in Deutschland. Das Unternehmen verweist dabei auf die eigens erstellten Datenschutzregeln, genannt Microsoft-Trusted-Cloud-Grundsätze. Eine Zertifizierung nach dem Anforderungskatalog C5 (Cloud Computing Compliance Controls Catalogue) sei ebenfalls in Arbeit.

Vorteil für Microsoft

Azure sei zudem wesentlich umfangreicher als die parallel laufende Cloud für Deutschland. Neue Dienste und Anwendungen werden primär dafür entwickelt. Microsoft spart mit der Abschaffung des speziellen Produkts sicherlich auch Ressourcen, etwa wenn ein Azure-Dienst für die Microsoft Cloud Deutschland bereitgestellt werden musste.

In Zukunft will Microsoft Bestandskunden der deutschen Cloud diverse Optionen zur Umstellung auf Azure anbieten. Laut Deutschlands Microsoft-Cloud-Leiter Markus Nitschke wird das Unternehmen "Details zu den Migrationsoptionen zur Verfügung stellen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chartmix 07. Sep 2018

Ich weiß nicht wie das bei Geschäftskundenanschlüssen ist, aber mir hat da das Telekom...

Bouncy 06. Sep 2018

Richtig, dem Gesetz wird Genüge getan. Aber Datenschutzniveau? Wen interessiert es denn...

tsx-11 04. Sep 2018

Welche Verschlüsselung empfiehlst du, die garantiert in 30, 50, 100 Jahren noch nicht...

mifritscher 04. Sep 2018

Dann bleibt aber nichts mehr für die Cloud über?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /