Windows Server 2019 Essentials: Nächstes Server-OS auch mit eingeschränkter Version
Die Essentials-Version des kommenden Windows Server ist wie der Vorgänger für kleine Unternehmen gedacht. Sie soll alle Funktionen bieten, die mit Windows Server 2019 erscheinen. Allerdings ist die Lizenz für recht wenige Nutzer ausgelegt.

Microsoft wird auch für die neue Version des Betriebssystems Windows Server eine abgespeckte Essentials-Version bringen. Windows Server 2019 Essentials lehnt sich an den Vorgänger aus dem Jahr 2016 an. Das bedeutet: Eine Lizenz ist für den Clientzugriff von maximal 25 Nutzern auf 50 Geräten ausgelegt. Dafür wird das Softwarepaket weniger kosten, was den Nutzen für kleine Unternehmen darlegen soll.
Windows Server 2019 Essentials ist in der Lage, viel genutzte Serverrollen zu übernehmen. Das Betriebssystem kann beispielsweise als Dateiserver, Druckerserver, aber auch als Domänencontroller für Active Directory (AD) genutzt werden. Die Einschränkung: Ein so konfiguriertes System muss der einzige Domänencontroller in einer Active-Directory-Umgebung sein. Folglich muss er sämtliche Flexible Single Master Operations (FSMO) übernehmen. Zu diesen zählen Rollen wie der Infrastructure Master oder RID Master. Ein Domänencontroller mit installiertem Windows Server 2019 Essentials kann zudem per Two Way Trust keinen anderen AD-Domänen vertrauen - etwa wenn ein Unternehmen mehrere Abteilungen mit mehreren Essentials-Servern verbinden wollen würde.
Funktionsumfang wie die Standardversion
Wie Windows Server 2019 soll auch Essentials über neue Funktionen verfügen, die das OS mit der kommenden Generation einführt. Dazu zählen Support neuer Hardware, System Insights und Storage Migration Services. Microsoft rät wachsenden Unternehmen durch die lizenzbedingten Einschränkungen aber dazu, gleich auf die teurere Standardversion zu wechseln.
Einen Preis für das kommende Windows Server 2019 Essentials nannte das Unternehmen nicht. Der Vorgänger kostet im Microsoft Store immerhin 660 Euro und damit wesentlich weniger als die 1.760-Euro-Standardversion. Wahrscheinlich wird sich der Preis danach richten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dachte ich mir auch so... Microsoft Store? Den gibts noch?
Unternehmen kamen Jahrzehnte ohne Computer aus und hatten keine Probleme. Viele Admins...
Ich kenn's ähnlich lange, wenn auch nur von der Client-Seite, und kann nicht...