Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

Die neue Version 10 des Datenbanksystems PostgreSQL bringt Verbesserungen bei der Parallelisierung und Replikation von Datenbanken. Außerdem wird das MD5-Hashverfahren durch SHA-256 ersetzt. In Zukunft sollen Versionen anders nummeriert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
PostgreSQL 10 repliziert Datenbanken effizienter als zuvor.
PostgreSQL 10 repliziert Datenbanken effizienter als zuvor. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Die ProstgreSQL Global Development Group hat in einem Blogpost die neue Version 10 des freien und quelloffenen relationellen Datenbanksystems PostgreSQL bekanntgegeben. PostgreSQL 10 soll durch mehrere Neuerungen das sogenannte Teile-und-Herrsche-Prinzip besser umsetzen, bei dem Daten auf mehrere Rechenknoten verteilt werden.

Namentlich genannt wird an erster Stelle die logische Replikation, bei der auf Datenbank- und Tabellenebene Änderungen an der Replikationskonfiguration im laufenden Betrieb getätigt werden können, ohne das komplette System neu starten zu müssen.

Schnellere Queries durch Parallelisierung

Auch eine verbesserte Parallelisierung von Datenbankabfragen trägt zum Teile-und-Herrsche-Prinzip bei. In PostgreSQL 10 können mehr Teile des Abfrageprozesses gleichzeitig laufen. Daten können durch eine Vorsortierung auch schneller wieder zurückgegeben werden.

Verbesserungen werden auch bei der Tabellenpartitionierung gemacht, die es bereits länger in PostgreSQL gibt. Die deklarative Tabellenpartitionierung stellt eine spezielle Syntax zur Verfügung, sodass Nutzer auch ohne die bisher notwendigen Regeln und Trigger auskommen.

Neu ist auch eine Funktion namens Quorum Commit. Damit kann das Verhalten einer primären Datenbank eingestellt werden, wenn sie auf Bestätigungen ihrer Replikate wartet. Ein Administrator könne so beispielsweise die Anzahl der Bestätigungen festlegen, bei der Daten von der Primärdatenbank als sicher geschrieben angesehen werden, heißt es.

Passwörter mit SHA-256 verschlüsseln

Sicherheitskritische Daten können in PostgreSQL-Datenbanken jetzt mit Scram-SHA-256 verschlüsselt werden. Das kann beispielsweise für das Speichern von Passwörtern sinnvoll sein. SHA-256 ersetzt das bereits vorhandene MD5-Hashverfahren älterer PostgreSQL-Versionen.

In Zukunft werden neue Versionen des Open-Source-Datenbanksystems anders, nämlich nach dem Verfahren x.y nummeriert. Die nächste verbesserte Version wird demnach PostgreSQL 10.1 lauten. Die nächste große Folgeversion wird den Namen PostreSQL 11 tragen. Die kompletten Patch-Notes werden auf der Homepage der Vereinigung veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /