Abseil: Google legt eigene Basisbibliotheken offen

Die Codesammlung Abseil von Google ist der grundsätzliche Baustein für die interne Software des Unternehmens und damit für alles, was bei Google an Software läuft. Das Projekt mit C++-Code steht nun als Open Source zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,
Einfach mal entspannt abseilen.
Einfach mal entspannt abseilen. (Bild: Public Domain)

Google hat das Softwareprojekt Abseil als Open-Source-Software veröffentlicht, wie das Unternehmen in einem Blogeintrag mitteilt. Die Sammlung an Bibliotheken sei von den Grundbausteinen von Googles intern genutztem Code abgeleitet und folglich auch die Grundlage von "so ziemlich allem", was bei dem Unternehmen an Software läuft, wie es in der Ankündigung heißt.

Der bisher auf Github verfügbare Code ist in C++ sowie Python verfasst. Die C++-Bibliotheken sind derzeit entsprechend dem Sprachstandard von C++11 verfasst, sollen aber auch Varianten von Typen bieten, die mit C++17 eingeführt worden sind. Abseil soll jedoch in den aktuellen Standard überführt werden, wobei diese Vorarbeiten hilfreich sein sollen.

Das Projekt soll für ungefähr fünf Jahre kompatibel zu den weitverbreiteten Compilern, Plattformen und Standardbibliotheken bleiben. So werde derzeit etwa noch angenommen, dass C++11 genutzt wird, im Jahr 2019 dann C++14. Dieser Zeitraum von fünf Jahren sei Teil einer versuchten "Balance zwischen 'alles unterstützen' einerseits und 'moderne Implementierungen und APIs' zur Verfügung stellen andererseits". Wichtigstes Ziel für Google hierbei sei, dass der Code von Abseil ohne Konfiguration einfach genutzt werden könne.

Da es sich bei Abseil um die Grundlagenbibliotheken von Google handele, solle das Projekt künftig auch dahin wachsen, dass andere wichtige Open-Source-Projekte des Unternehmens wie Grpc, Protobuf oder Tensorflow auf Abseil basieren. "Wir lieben diese Projekte, und wir lieben die Benutzer dieser Projekte - wir wollen eine reibungslose Nutzung für diese Technik im Laufe der Zeit gewährleisten", schreibt Google dazu. In den nächsten Monaten sollen deshalb neue Methoden zum Verteilen der Software eingeführt werden.

Der Code von Abseil steht getrennt in C++ und Python auf Github unter der Apache-Lizenz zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /