Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

CoreBiz 3.0 setzt auf Ubuntu

Linux-Plattform für mittelständische Unternehmen. Die Linux Information Systems AG hat ihr Linux-System CoreBiz 3.0 veröffentlicht, bei dem nun Ubuntu statt Debian die Basis bildet. Auch die einzelnen Module wurden überarbeitet, so dass es nun eine Anbindung an Active Directory gibt.

Mathe-Nachhilfe für Excel notwendig

Microsofts Tabellenkalkulation rechnet falsch. Zur Grundfunktion einer Tabellenkalkulation gehört vor allem korrektes Rechnen. Genau hier fällt Microsofts Tabellenkalkulation Excel durch. Beim Multiplizieren verrechnet sich Excel 2007. Microsoft will den Fehler mit einem Software-Update korrigieren.

Prozess zwischen Oracle und SAP beginnt im Februar 2009

Oracle wirft seinem Rivalen SAP Diebstahl vor. Der Prozess zwischen Oracle und SAP soll am 9. Februar 2009 beginnen, das legte der US-Bezirksrichter Martin Jenkins in Abstimmung mit SAP und Oracle fest. Oracle hatte seinen Rivalen im März 2007 verklagt, SAP habe Diebstahl in großem Stil begangen, so der Vorwurf, der später um Urheberrechts- und Vertragsverletzung im großen Stil erweitert wurde.

Duden-Rechtschreibung für Adobes DTP-Lösungen

Auch Grammatikprüfung für InDesign und InCopy. Der "Duden Korrektor" ist ab sofort auch für die Adobe-Produkte InDesign sowie InCopy verfügbar. Damit lassen sich Texte innerhalb der Adobe-Applikationen nach den Duden-Regeln auf Tipp- oder Schreibfehler prüfen. Auch eine Grammatikprüfung sowie eine Worttrennung sind vorhanden.

Astaro Security Gateway 7 mit neuem Spam-Schutz

Leistungsschub durch ersetzte Spam-Engine. Astaro hat sein Security Gateway 7 aktualisiert und dabei eine neue Spam-Engine eingebaut, die bessere Ergebnisse bei gleichzeitig niedrigerer CPU-Last liefern soll. Das Linux-System Astaro Security Gateway 7 wurde Anfang 2007 vorgestellt.

REAL SQL Server 2007 als kostenlose Entwicklerversion

Datenbanksystem auch als Universal Binary für MacOS X. Der speziell für die Arbeit mit der Entwicklungsumgebung REALbasic konzipierte REAL SQL Server ist nun in der Version 2007 verfügbar. Die für Linux, MacOS X und Windows verfügbare Software bietet in der neuen Version unter anderem eine Verschlüsselungsoption und ist in einer kostenlosen Entwicklerversion verfügbar.

StarOffice-Patch erschienen

Sicherheitsleck in StarOffice beseitigt. Nachdem in der vergangenen Woche OpenOffice.org in der Version 2.3 erschienen ist, wurde auch das darauf aufsetzende StarOffice von Sun aktualisiert. So schließt das Office-Paket eine Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von TIFF-Bildern.

Microsoft verteilt Service Pack 1 Beta für Windows Vista ...

... an einen ausgewählten Kreis von Anwendern. Microsoft hat damit begonnen, die Beta-Version des Service Pack 1 für Windows Vista an einen auserwählten Kreis von Testern zu verteilen. Zugleich wurde der Release Candidate 0 vom Windows Server 2008 veröffentlicht, der von Interessierten erprobt werden kann.

Neues zu Office 2008 für MacOS X

Drei Varianten des Office-Pakets geplant. Anlässlich der Apple Expo in Paris hat Microsoft neue Details zum kommenden Office-Paket aus Redmond für die Mac-Plattform veröffentlicht. So steht nun fest, dass drei Ausbaustufen von Office 2008 geplant sind. Während das Büropaket in den USA wie angekündigt verspätet im Januar 2008 auf den Markt kommt, müssen sich die übrigen Anwender noch länger in Geduld üben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

OpenOffice.org erhält Outlook-Funktionen

Erster Ausblick auf OpenOffice.org 3.0. Auf der OpenOffice.org-Konferenz im spanischen Barcelona wurde ein Blick in die Zukunft der freien Office-Suite gewagt. In OpenOffice.org 3.0 soll ein Personal Information Manager à la Outlook integriert werden und die Interoperabilität mit anderen Produkten und Formaten weiter verbessert werden.
undefined

SoftMaker-Office mit Makro-Funktion

Öffentlicher Beta-Test von SoftMaker Office 2008. SoftMaker hat den öffentlichen Beta-Test der Office-Software SoftMaker Office 2008 für die Windows-Plattform gestartet. Die Office-Suite enthält neben neuen Versionen der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker auch die Präsentationssoftware Presentations. Zahlreiche Neuerungen sollen das kommende Office-Paket auszeichnen.

Code Rebel: Mac-Applikationen unter Windows

iRapp 1.1. unterstützt mehrere Nutzer auf einem Mac. Die recht junge Firma Code Rebel will mit ihrer Software iRapp die Nutzung von Mac-Applikationen unter Windows ermöglichen. Ohne Mac kommt iRapp zwar nicht aus, erlaubt in der Version 1.1 aber, dass sich mehrere Windows-Nutzer einen Mac teilen.

Angeblich kritische Lücke im Adobe Reader

Angreifer sollen Windows-System kompromittieren können. Der Blogger Petko Petkov will eine kritische Lücke im Adobe Reader entdeckt haben, durch die sich beim Öffnen eines PDF-Dokumentes ein Windows-System kompromittieren lässt. Nähere Details veröffentlichte Petkov jedoch noch nicht.

Firefox-Alpha schützt vor Schadsoftware

Gran Paradiso 1.9 Alpha 8 veröffentlicht. Die achte Alpha-Version von Firefox 3.0 alias Gran Paradiso kommt mit einigen Verbesserungen wie einem eingebauten Schutz vor Schadsoftware daher. Der Dialog zur Passwortabfrage wurde überarbeitet und die neue Lesezeichen-Verwaltung integriert.

OpenOffice.org für MacOS X erst 2008

Aqua-Portierung wird mit OpenOffice.org 3.0 fertig. Die Aqua-Portierung von OpenOffice.org soll im September 2008 fertig werden, wenn die freie Office-Suite in der Version 3.0 erscheint. Bisher gibt es nur eine Vorabversion der nativen Mac-Version und eine Fassung, die einen X-Server voraussetzt.

SAP startet On-Demand-Geschäftssoftware

"A1S" heißt nun SAP Business ByDesign. SAP hat seine lang erwartete On-Demand-Geschäftssoftware mit Codenamen "A1S" vorgestellt, die nun auf den offiziellen Namen "SAP Business ByDesign" hört und sich an mittelständische Unternehmen richtet.

Eclipse PHP Development Tools 1.0 veröffentlicht

Werkzeugsammlung für PHP-Programmierer. Die Eclipse PHP Development Tools (PDT) sind ab sofort in der Version 1.0 verfügbar. Die PDT sind eine Sammlung von Werkzeugen, die PHP-Entwickler bei der Arbeit mit Eclipse unterstützen sollen. Dazu zählen Funktionen wie die automatische Code-Vervollständigung.

Firefox 2.0.0.7 schließt QuickTime-Lücke

Zu Grunde liegendes Problem soll schon länger bekannt sein. Eine neue Version des Browsers Firefox schließt die kürzlich entdeckte Sicherheitslücke, die im Zusammenspiel mit QuickTime auftritt. Über eine manipulierte QuickTime-Datei können Angreifer so JavaScript in Firefox ausführen.

Service Pack 3 für Office 2003 erschienen

Schnellspeicherung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Microsoft hat mit dem Service Pack 3 (SP3) für Office 2003 eine Update-Sammlung für seine vorletzte Office-Generation vorgestellt. Sie beinhaltet sowohl das Service Pack 1 und 2 und darüber hinaus danach erschienene Fehlerbehebungen und auch neue Reparaturmaßnahmen, die vor allem mit der neu erschienenen Software wie dem IE7, Vista und Office 2007 notwendig wurden.

CodeGear mit IDE für Ruby on Rails

3rdRail zum Einführungspreis. Wie angekündigt bringt CodeGear eine Entwicklungsumgebung für das Web-Framework Ruby on Rails auf den Markt. Die 3rdRail getaufte IDE bringt typische Funktionen mit und läuft unter Windows, Linux und MacOS X.
undefined

IBM will Office-Paket anbieten (Update)

OpenOffice.org als Lotus Symphony. Vor rund einer Woche trat IBM offiziell dem OpenOffice.org-Projekt bei, um sich an der Entwicklung der Büro-Software zu beteiligen. Medienberichten zufolge will IBM nun am heutigen 18. September 2007 eine eigene OpenOffice.org-Variante unter dem Namen Lotus Symphony ankündigen und kostenlos anbieten.

Platform as a Service: Salesforce startet Force.com

Salesforce Winter ’08 kommt mit Salesforce Ideas und Content. Salesforce.com startet mit Force.com eine Plattform für On-Demand-Entwicklung und Betrieb beliebiger Business-Anwendungen. Einst mit einen On-Demand-CRM-System gestartet, baut Salesforce seine Plattform weiter aus. Diese soll anderen Softwareherstellern Infrastruktur und Betrieb der Software abnehmen und erlauben, sich auf den Kern ihrer Applikationen zu konzentrieren. Aber auch die CRM-Lösung von Salesforce.com bekommt neue Funktionen.
undefined

Google startet seinen Powerpoint-Konkurrenten

Aus Google Text & Tabellen wird Google Docs. Google erweitert seine Online-Office-Applikationen wie erwartet um eine Präsentationssoftware. Diese kommt als Teil von Google Text & Tabellen daher und erlaubt es, Präsentationen im Stile von Powerpoint direkt im Browser zu erstellen, mit anderen zu teilen sowie gemeinsam mit anderen zu verändern.

Neues Unternehmen kümmert sich um Thunderbird

Mozilla Foundation übernimmt Firefox-Konzept. Die in den letzten Monaten öffentlichen Überlegungen zur Zukunft von Thunderbird sorgten für einigen Wirbel, auch wenn Mozilla bekräftigte, den E-Mail-Client nicht einstellen zu wollen. Nun scheint ein Weg gefunden: Wie Firefox soll auch Thunderbird in Zukunft von einem Unternehmen betreut werden.

Glassfish v2 mit Cluster-Funktion

Java System Application Server 9.1 ebenfalls verfügbar. Sun hat den freien Java Enterprise Edition 5 (J2EE) Application Server Glassfish v2 veröffentlicht. Neben einer Cluster-Funktion gibt es eine neue Management-Konsole und einen integrierten Enterprise Service Bus. Die kommerzielle Ausgabe von Glassfish soll als Sun Java System Application Server 9.1 ebenfalls verfügbar sein.

Yahoo kauft Zimbra für 350 Millionen US-Dollar

Groupware läuft im Browser und künftig auch offline. Yahoo übernimmt den E-Mail-Anbieter Zimbra für rund 350 Millionen US-Dollar. Zimbra bietet eine kommerzielle Webmail-Lösung mit modernem Browser-Interface an, stellt die Software aber auch als Open Source zur Verfügung.

OpenOffice.org 2.3 veröffentlicht

Neue Version mit überarbeitetem Diagramm-Modul. Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist in der Version 2.3 erschienen, die viele Verbesserungen wie ein überarbeitetes Chart-Modul und einen Report-Designer enthält. Die Standardeinstellung zur Makrosicherheit wurde erhöht, um Nutzer besser vor potenziellen Sicherheitslücken zu schützen.

Google begrüßt ISO-Entscheidung zu OOXML

Industrie soll sich auf existierenden Standard konzentrieren. Anfang September 2007 wies die International Organization for Standardization (ISO) Microsofts Dokumentenformat "Office Open XML" vorerst als Standard ab. Google äußerte sich nun zu dieser Entscheidung und forderte auf, sich auf das OpenDocument-Format zu konzentrieren.

Beta-Test von Drupal 6.0 beginnt

Content-Management-System mit besserem Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) Drupal 6.0 ist nun in einer ersten Beta-Version verfügbar. Diese nutzt einen überarbeiteten Installer, um Drupal-Seiten schneller einrichten zu können. Außerdem unterstützt das System die Anmeldung über OpenID.
undefined

Pidgin 2.2 spricht mit dem MySpace-Messenger

Neue XMPP-Funktionen integriert. Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.2 erschienen, die nun mit dem MySpace-Messenger in Kontakt treten kann. Probleme mit dem Dateitransfer behoben die Entwickler in der neuen Version ebenfalls.

Adobe Reader 8 für Linux und Solaris nachgereicht

Linux- und Solaris-Nutzer mussten neun Monate warten. Adobe hat sein indirektes Versprechen nachträglich eingelöst und bietet ohne große Ankündigung den Adobe Reader in der aktuellen Version 8.1.1 nun auch für die Plattformen Linux und Solaris an. Bislang gab es die neue Version der PDF-Anzeige-Software nur für die Windows- und Mac-Plattform.

Parallels' Server-Virtualisierung in Vorbereitung

Beta-Test soll in den nächsten Wochen starten. In ein paar Wochen will Parallels seine lange angekündigte Server-Virtualisierung in den Beta-Test schicken. Die Software soll sich zuerst an kleine bis mittlere Unternehmen richten, die noch keine Virtualisierung im Einsatz haben, sie wird auch für MacOS X verfügbar sein.

Windows-Mobile-Smartphones bearbeiten Office-2007-Dateien

DocumentsToGo für Windows Mobile erstmals in deutscher Sprache. Besitzer eines Smartphones mit Windows Mobile 6 warten darauf, dass Microsoft endlich sein Versprechen einhält und die fehlende Unterstützung für das Dateiformat von Office 2007 nachreicht. Derweil springt DataViz in die Bresche und bringt die mobile Office-Software DocumentsToGo mit Unterstützung für das Dateiformat von Office 2007 - erstmals auch mit deutschsprachiger Oberfläche.

QuickTime macht Firefox unsicher

Angreifer kann beliebigen Code ausführen. In Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die sich im Zusammenspiel mit QuickTime bemerkbar macht. Über eine präparierte QuickTime-Datei kann ein Angreifer beliebigen JavaScript-Code innerhalb von Firefox ausführen und sich im schlimmsten Fall eine umfassende Kontrolle über den betreffenden Rechner verschaffen.

Neue Open-Source-Angebote von MySQL

MySQL 5.1 nähert sich der Fertigstellung. MySQL wird im Laufe des Septembers 2007 einige neue Programme veröffentlichen. Unter anderem steht mit MySQL 5.1 das nächste "Major-Release" des freien Datenbank-Management-Systems MySQL kurz vor der Fertigstellung.

Suse mit VMware-Unterstützung

Kernel wird mit aktiviertem VMI ausgeliefert. Novell will im Suse Linux Enterprise Server (SLES) in Zukunft das Virtual Machine Interface (VMI) des Kernels standardmäßig aktivieren. Damit soll die Geschwindigkeit von Suse als Gastsystem unter VMwares Virtualisierungsprogrammen gesteigert werden.

Sun verkauft künftig Windows Server

Microsoft und Sun wollen enger kooperieren. Nach jahrelangem Streit wollen Microsoft und Sun künftig noch enger zusammenarbeiten. So wird Sun künftig Windows-Server verkaufen und darüber hinaus wollen die beiden in Sachen Virtualisierung mit dem Ziel kooperieren, Windows als Gast unter Solaris und Solaris als Gast unter Windows laufen zu lassen.
undefined

Firefox 3.0 - Erste Bilder der neuen Lesezeichen-Verwaltung

Places vereint Lesezeichen, News-Feeds und Verlauf in SQLite-Datenbank. Das Mozilla-Team hat erste Screenshots zum neuen Lesezeichen-, News-Feeds- und Verlaufs-Manager Places veröffentlicht. Bislang war noch nicht bekannt, mit welcher Oberfläche Places in Firefox 3.0 daherkommt. Alle Lesezeichen sowie News-Feeds und den Verlauf speichert die kommende Firefox-Version in einer SQLite-Datenbank.

Debian-Zertifizierung für Bull-Server

Credativ zertifiziert Debian GNU/Linux 4.0 "Etch". Das Open Source Support Center von Credativ arbeitet derzeit für den Server-Hersteller Bull an einer Debian-Zertifizierung. Diese soll noch Ende des dritten Quartals 2007 abgeschlossen sein.

Virtualisierungs-Verwaltung von Google

Ganeti ist als Open Source verfügbar. Bereits Ende August 2007 veröffentlichte Google ein Programm zum Verwalten virtueller Xen-Maschinen. "Ganeti" entstand in den Züricher Google-Büros, um die Verwaltung von virtuellen Maschinen auf Clustern aus handelsüblicher Hardware zu erleichtern.

Skype-Wurm gibt sich als Bilddatei aus

Nur Windows-System für Angriff anfällig. Über die Chat-Funktion von Skype verbreitet sich derzeit ein Wurm, der allerdings keine gefährlichen Schadfunktionen aufweist. Bislang ist nur bekannt, dass sich der Wurm nach Aktivierung verbreitet, indem andere Skype-Partner entsprechende Chat-Nachrichten erhalten. Der Schädling kann sich nur auf Windows-Systemen verbreiten.

IBM steigt bei OpenOffice.org ein

IBM will OpenOffice.org in eigenen Produkten unterstützen. Um die Entwicklung von OpenOffice.org zu unterstützen, ist IBM dem Open-Source-Projekt beigetreten. IBM will zunächst Programmcode beisteuern, der bei der Arbeit an Lotus Notes entstanden ist und sich vor allem auf die Funktionen zur Barrierefreiheit bezieht. Langfristig will sich IBM allgemein an der Entwicklung von OpenOffice.org beteiligen und OpenOffice.org mit eigenen Produkten unterstützen.

VoIP-Anbieter Sipgate mit kostenlosem API

VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integrieren. Der VoIP-Anbieter Sipgate öffnet seine Plattform und bietet Entwicklern ein kostenloses API an, mit dem Funktionen wie VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integriert werden können. Zugleich veröffentlichte Sipgate Beispiele sowie ein Firefox-Plug-In als Open Source.

Über 400 Millionen Downloads von Firefox

Initiative Spread Firefox feiert Erfolge. Die Marketing-Initiative "Spread Firefox", die sich der Verbreitung des gleichnamigen Browsers verschrieben hat, teilte mit, dass mittlerweile 400 Millionen Firefox-Downloads stattgefunden haben. Die Initiative begann am 9. November 2004 ihre Arbeit, also vor knapp drei Jahren. 25 Millionen Downloads des Browsers wurden nach nur 99 Tagen verzeichnet, nach weniger als sechs Monaten waren es 50 Millionen.

OpenOffice.org 2.3 bringt viele Verbesserungen

Erster Release Candidate von OpenOffice.org 2.3 erschienen. Für den Herbst 2007 ist die Version 2.3 von OpenOffice.org geplant. Ein erster Release Candidate zeigt bereits, was die neue Version bringen wird. Dabei handelt es sich um Verbesserungen, die den Umgang mit der Office-Suite insgesamt vereinfachen.

Fünf Sicherheits-Patches im September

Fehler in Windows, Windows Live Messenger und Visual Studio. Im September 2007 veröffentlicht Microsoft am allmonatlichen Patch-Day insgesamt fünf Updates, die mindestens fünf Sicherheitslücken schließen sollen. Drei Patches betreffen Windows, während ein Patch Korrekturen an Visual Studio sowie dem MSN Messenger und dem Windows Live Messenger vornimmt.

CoScripter - Automatikfunktionen für Firefox

Surf-Aktionen mit Firefox aufnehmen und mit anderen teilen. IBM stellt eine Erweiterung für Firefox bereit, um Surf-Aktionen im Browser zu automatisieren. Damit lassen sich auch komplexe Daten in bestimmte Webseiten einpflegen und IBM bietet auf einer Webseite zahlreiche Vorlagen dafür an.

Googles Online-Feed-Reader erhält Suchfunktion

Kleinere Verbesserungen am Google Reader vorgenommen. Der Online-Feed-Reader Google Reader ließ bisher eine Suchfunktion schmerzlich vermissen. Gerade für ein Produkt von Google war dies äußerst ungewöhnlich. Damit lassen sich alle abonnierten News-Feeds durchsuchen und Google Reader erhielt einige kleine Verbesserungen.